Bohnensuppe

Erstellt von -michi-

Ein deftiges Suppen - Rezept für die kalte Jahreszeit ist diese Bohnensuppe.

Bohnensuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.043 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
2 Stk Paprikaschoten (rot)
1 EL Butter (für den Topf)
2 EL Weizenmehl (für den Topf)
1 EL Tomatenmark
1 Prise Paprikapulver (geräuchert)
700 ml Rindsuppe (klar)
200 ml passierte Tomaten
1 Dose Rote Bohnen (rund 250g, z.B: Kidneybohne)
1 Dose Mais (rund, 200g, aus der Dose)
80 g Speck
1 Prise Pfeffer
1 Prise Chilipulver
1 EL Thymian
1 Prise Salz
1 Pa Basilikumblätter (zum Garnieren)

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und fein haken. Die roten Paprikaschoten waschen, entkernen und fein würfelig schneiden.
  2. In einem Topf Zwiebelstücke mit Butter glasig anbraten, die Paprikawürfel dazugeben, mitdünsten und dann das Mehl einrühren – aber nicht braun werden lassen.
  3. Dann Tomatenmark und Paprikapulver kurz einrühren und sofort mit der Rindsuppe und den passierten Tomaten aufgießen - für ein paar Minuten köcheln lassen.
  4. Anschließend die roten Bohnen und den Mais durch ein Sieb mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  5. Den Speck klein würfelig schneiden und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze knusprig braten.
  6. Nun die abgetropften Bohnen sowie den Mais in die Suppe geben, mit Thymian, Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen und nochmals kurz aufkochen lassen.
  7. Kurz vor dem Servieren die gerösteten Speckwürfel hinzufügen und die Suppe mit frischen Basilikumblättern garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich noch mit Limettensaft oder etwas Essig abschmecken - das hebt den Geschmack und balanciert die Erdigkeit der Bohnen.

Neben Basilikum passen auch frischer Koriander, Petersilie oder Frühlingszwiebeln gut zur Suppe - diese erst beim Servieren über die Suppe geben.

Ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt, geriebener Käse, oder knusprige Tortillastreifen passen ebenfalls wunderbar dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
371
Fett
21,66 g
Eiweiß
12,58 g
Kohlenhydrate
24,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Frühlingsrollenteig

FRÜHLINGSROLLENTEIG

Dieser Frühlingsrollenteig kann je nach Belieben gefüllt werden - ein vegetarisches Rezept.

Feldsalat mit Orangen und Walnüssen

FELDSALAT MIT ORANGEN UND WALNÜSSEN

Das Rezept für den Feldsalat mit Orangen und Walnüssen schmeckt als Vorspeise oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.

Panierter Camembert

PANIERTER CAMEMBERT

Panierter Camembert ist ein echter Genuss – außen knusprig, innen herrlich cremig. Dieses Rezept wird mit einer Preiselbeersauce ergänzt.

Rindercarpaccio

RINDERCARPACCIO

Das Rindercarpaccio ist eine beliebte italienische Vorspeise - Ein Rezept mit Pinienkernen, Parmesan und Rucola.

Gefüllte Champignons

GEFÜLLTE CHAMPIGNONS

Zu dem Rezept für gefüllte Champignons passen frische Sommersalate. Ein toller Eyecatcher.

Shrimpscocktail

SHRIMPSCOCKTAIL

Ihre Familie wird von dem herrlichen Shrimpscocktail nicht genug bekommen. Hier ein tolles Rezept für einen tollen Snack oder Vorspeise.

User Kommentare

Boxerbaby

Hallo, Ich würde die Suppe gerne zubereiten. Sind die verwendeten Bohnen aus der Dose? Ich habe getrocknete Bohnen. Die müssen doch vorher eingeweicht werden, oder? Dankeschön für die Antwort vorab.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, ja hier werden Bohnen aus der Dose verwendet. Getrocknete Bohnen am besten über Nacht einweichen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe die Bohnensuppe zubereitet. Sie ging schnell und schmeckte auch sehr gut. Dazu haben wir frisches Baguette gegessen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein bisschen Knoblauch schadet dieser Suppe auch nicht. Da passen bestimmt zwei sehr fein gehackte Knoblauchzehen dazu.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es hat sich bei der Zubereitung ein Fehler eingeschlichen. In der Zutatenliste steht Rindssuppe, nicht Gemüsebrühe. Wahrscheinlich kann man beides nehmen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, wurde nun korrigiert.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Dieses Rezept habe ich heute für mein Mittagessen gemacht und es ist gut gelungen. Dazu habe ich ein Wachauer Laberl gegessen.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Eine Bohnensuppe ist etwas sehr leckeres und auch sättigendes. Dazu ein gutes frischen Weißbrot oder Baguette. Ich verwende mehr Speck und Paprika edelsüß.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für diese Bohnensuppe nehme ich mindestens doppelt so viel Speck. Und für die Schärfe kommt eine kleingeschnittene Chilischote mit dazu.

Auf Kommentar antworten

Potscherl

Sorry ich vermisse bei den Zutaten die Angabe wieviele Paprika Hilfeee ich möchte die Suppe am Samstag machen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, bitte dazu 2 Stück rote Paprikaschoten verwenden, ganz fein und dünn bzw. so klein wie möglich schneiden. Gutes Gelingen, hoffe ich bin nicht zu spät mit meiner Antwort ;)

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Bohnensuppe schmeckt auch sehr gut wenn man anstatt Speck ein paar Debreziner oder ein Stück Dürre reinschneidet.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Köstliche bohmensuppe. Auch schon lang nicht mehr gemacht. Wird gleich morgen zubereitet. Danke für die Idee.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Bohnensuppe ist sehr schnell zubereitet. Mit ein paar Semmerl dazu , ist es eine komplette Mahlzeit für mich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr