Buchweizenpfanne

Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Wasser |
---|---|---|
200 | g | Buchweizen |
150 | g | Tofu (geräuchert, gewürfelt) |
8 | Stk | Tomaten |
4 | Stk | Karotten (in Scheiben) |
2 | Stg | Lauch (halbiert und in Ringe geschnitten) |
6 | EL | Sesamöl |
1.5 | EL | Gemüsebrühe |
1 | TL | Currypulver |
1 | TL | Kurkuma |
1 | Prise | Kräutersalz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Sojasauce |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Buchweizen in 2 EL Olivenöl auf mittlerer Hitze anrösten. Curry, Kurkuma und die Kräuter zufügen und kurz mit anbraten. Dann mit Wasser und der Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln, dann weitere 10 bis 15 Min. nachquellen lassen.
- Den Lauch und die Karotten in heißem Öl andünsten, den Tofu dazugeben und anbraten. Wenn das Gemüse und der Tofu eine leichte Farbe bekommen haben, mit Sojasauce ablöschen und würzen.
- Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, anschließend schälen und vom Stielansatz befreien. Nun den Lauch mit dem Tofu unter den Buchweizen mischen, die Tomaten drauflegen und mit Deckel nochmals kurz erhitzen. Heiß servieren!
User Kommentare
Die Buchweizenpfanne mit Karotten, Lauch, geräuchertem Tofu und Curry macht mir auch um diese Uhrzeit Appetit. Räuchertofu ist vorhanden (mit Oliven) und die restlichen Zutaten auch, doch mangelt es an Buchweizen. Mit Buchweizen habe ich nicht viel Erfahrung. Doch gibt es auch noch andere gut zu lesende Buchweizenrezepte auf GK. Die sind im neuen Kochbuch: Buchweizen & Körner gespreichert und warten auf den Koch. Da lohnt lohnt sich ein Kauf. Gerade online überprüft - mein bevorzugter Lieferdienst bietet Buchweizen als Mehl und ganze Körndl an. Wieder ein Danke an Gute Kueche - durch die vielen & fantastischen Rezepte essen wir immer mehr Speisen ohne Fleisch.
Auf Kommentar antworten