Chicken-Wrap
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
---|---|---|
250 | g | Hühnerfleisch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Öl |
4 | Bl | Endiviensalat |
1 | Stk | Tomate |
2 | Stk | Paprika (rot) |
Zutaten für den Teig
150 | g | Mehl |
---|---|---|
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Backpulver |
60 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
3 | EL | Sauerrahm |
3 | EL | Joghurt |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Sonnenblumenöl, Backpulver, Wasser und Salz in einer Schüssel zu einem Teig kneten. Den gekneteten Teig zugedeckt ca. 20 Min. ruhen lassen.
- Dann Zwiebel schälen und schneiden und leicht anrösten. Das Hühnerfleisch in Streifen schneiden, salzen und pfeffern.
- Den Teig in ca. 15 Stücke teilen und diese ausrollen. Die Wraps leicht in einer Pfanne beidseitig anbraten.
- Nun den Endiviensalat waschen und in Streifen schneiden. Tomaten und Paprika waschen und klein schneiden.
- Die Knoblauchzehen zerdrücken und mit Sauerrahm, Joghurt, Salz und Pfeffer zu einer Sauce rühren.
- Schließlich die Hühnerstreifen in einer Pfanne mit Öl ebenfalls anbraten. Die warmen Wraps mit Hühnerstreifen, Salat, Paprika, Tomaten und Sauce füllen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Man kann den Wrap ergänzend mit Salatgurke etc. füllen.
Wer möchte, kann das Hühnerfleisch auch durch vegane Sojaschnetzel oder Tofu ersetzen.
Auch reine Gemüse-Wraps sind sehr köstlich: Wraps mit Gemüse
So werden Wraps richtig gefaltet: Wrap richtig falten
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Wrap ist eher ein Imbiss und dazu passt ein alkoholfreies Getränk genauso, wie ein Glas Bier, ein Gespritzter oder ein Glas Wein. Ob Weiß- oder Rotwein entscheidet der persönliche Geschmack.
User Kommentare
Unter Punkt 3 steht, den Teig ausrollen und in 15x15 Stücke teilen - richtig ist, den Teig in 15 Stücke teilen und die einzelnen Teile ausrollen. Das Video ist sehr hilfreich.
Auf Kommentar antworten
Danke, haben wir nun im Punkt 3 ausgebessert.
Auf Kommentar antworten
Das klingt total gut werde ich sofort abspeichern ich liebe wraps. Vielleicht noch rohe Zwiebeln dazu wenn man es verträgt
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut, aber wie schon in verschiedenen Kommentaren erwähnt, bereite ich auch zuerst das Fleisch zu. Die Reihenfolge der Zubereitung sollte besser durchdacht werden.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept das werde ich nächste Woche gleich ausprobieren Hab meine wrsps bis jetzt nur mit faschiertem gemacht
Auf Kommentar antworten
So gefüllte Wraps sind ein nettes Essen. Nur braucht man da eine spezielle „Esstechnik“, sonst fällt der Inhalt unten wieder raus.
Auf Kommentar antworten
Die fertigen Wraps lege ich in eine Schüssel, welche ich mit einem feuchten Tuch bedecke. So werden die Wraps nicht hart. Und man kann sie dann nochmals kurz anwärmen.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, damit die fertigen Wraps nicht hart werden. Ich gebe sie in ein Gefäß und verschließe es luftdicht mit einem Deckel.
Auf Kommentar antworten
Ich würde als ersten Schritt alles schneiden und soweit vorbereiten, dann den Teig machen. Während der Ruhezeit des Teiges kann die Sauce zubereitet werden. Den Endiviensalat kann ich nur in Streifen, nicht aber in Scheiben schneiden ;-)
Auf Kommentar antworten
Ich gebe als Gewürz noch Curry dazu. Dazu würze ich die Fleischstücke und brate sie dann. Beim Salat beschränke ich mich auf einen Eisbergsalat, der ist schön knackig.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept, wäre nur hilfreich, die Reihenfolge der Arbeitsschritte zu ändern. Habe die Wraps im Backrohr warm gehalten (ansonsten sind sie eiskalt, wenn man sie füllt), leider waren sie dann total hart. Besser das Fleisch zuerst anbraten, warmstellen und die Wraps zum Schluß braten.
Auf Kommentar antworten
Ich mache immer das Fleisch zuerst und erst dann bereite ich die Wraps zu. Serviert wird sofort, da ist es am besten.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, das werde ich beherzigen. Vielleicht hilft es auch, die Wraps nach dem Backen in ein Tuch einzuschlagen
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diesen Hinweis, zuerst die Hühner Streifen braten und warm stellen. . Wir möchten dieses Rezept demnächst probieren.
Auf Kommentar antworten
Wir haben dieses tolle Rezept nun schon öfters gemacht, ist schnell zubereitet und schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Wraps nach diesem Rezept gemacht, allerdings habe ich etwas mehr Wasser benötigt. Sonst sind sie sehr gut geworden!
Auf Kommentar antworten
danke, ja, da könnte man mehr nehmen, damit das Ganze nicht zu trocken wird. Haben es die Wassermenge aktualisiert.
Auf Kommentar antworten
Diese Kombination schmeckt echt super, dachte nicht dass das so gut zusammenpasst aber das hat allen geschmeckt also wirds jetzt auch öfters gemacht.
Auf Kommentar antworten
Bei uns lieben alle Wraps und ich mache sie gerne für die Kinder, da sie dabei auch sehr viel Gemüse essen.
Auf Kommentar antworten
Diese Chicken-Wrap essen in unserer Familie alle sehr gerne ,besonders mit den selbstgemachten Teig.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Wraps machen zwar etwas Arbeit. Sie schmecken allerdings sehr viel besser als gekaufte - das macht die Arbeit wieder wett.
Auf Kommentar antworten
Der Chicken-Wrap ist mein absoluter Lieblingswrap. Der Knoblauchgeschmack finde ich passt hervorragend dazu
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept - wird demnächst mal ausprobiert! Bis jetzt gab es bei uns ja immer die gekauften Wraps.
Auf Kommentar antworten