Couscous aus 1001-Nacht

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Karotte (mittelgroß) |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchini (klein) |
2 | Stk | Paprikaschoten (rote und grüne) |
2 | EL | Ghee (od. Sonnenblumen- bzw. Olivenöl) |
1 | TL | Senfkörner |
2 | EL | Cashewnüsse (od. Pinienkerne) |
0.5 | TL | Koriander (gemahlen) |
0.5 | TL | Curry |
250 | g | Couscous |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Wasser (kochend heiß) |
1 | EL | Datteln, Feigen, Rosinen |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Couscous zuerst das Gemüse waschen. Die Karotten, Zucchini und Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden.
- Dann in einer großen, beschichteten Pfanne Ghee erhitzen und die Senfkörner zum Springen bringen. Die Cashewnüsse sowie Koriander und Curry hinzufügen und hellgelb-braun anrösten lassen.
- Das Couscous mit dem Gemüse hinzufügen, salzen und für 2 Minuten anschwitzen lassen. Dann das Ganze mit dem heißen Wasser ablöschen, und nun die Trockenfrüchte zugeben.
- Anschließend in eine Glasform füllen und im Backofen bei 80° C oder auf niedrigerer (70° C) Heizstufe für 10 Minuten quellen lassen. Ab und zu den Couscous mit einer Gabel auflockern. Bei Bedarf noch etwas heißes Wasser hinzufügen und alles vorsichtig wenden.
- Vor dem Servieren nochmal mit einer Gabel auflockern, damit er schön fluffig bleibt. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Ghee gibt einen leicht nussigen, aromatischen Geschmack, das Olivenöl eignet sich gut für eine mildere Variante.
Die Trockenfrüchte können auch vorher kurz in warmem Wasser eingeweicht werden, falls sie sehr hart sind.
Der Couscous sollte locker und nicht matschig sein, also nicht zu viel Flüssigkeit benutzen.
Serviertipp: Den Couscous in einer flachen Schale anrichten. In der Mitte eine kleine Mulde formen und dort nach Belieben einen Klecks Joghurt- oder Tahini‑Dip setzen. Frische Kräuter (Petersilie, Koriander, Minze) grob hacken und großzügig darüber streuen.
User Kommentare
Wir lieben Couscous Gerichte und dieses Rezept klingt sehr gut und ist für uns eine Anregung zum Probieren.
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem tollen Rezept. Ich werde es genau so nachkochen mit allen Zutaten von Datteln und Feigen zu Pinienkernen
Auf Kommentar antworten
Ich nehme da lieber die Cashewnüsse als die Pinienkerne. Die Pinienkerne haben einen sehr zarten Geschmack und ich befürchte, dass sie bei den Gewürzen und Zutaten geschmacklich untergehen.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe gerichte mit Nüssen und kernen. Die Rosinen und Datteln hingegen würde ich persönlich weg lassen. Evetuell probiere ich es mit Feigen.
Auf Kommentar antworten
Couscous habe ich früher sehr oft in Tunesien gegessen. Das Gericht sieht sehr gut aus, hatte schon ganz auf diese Speise vergessen, das möchte ich demnächst gleich probieren.
Auf Kommentar antworten
so, jetzt kann ich berichten, dass es sich wirklich lohnt, dieses Rezept nach zu kochen!!! und zwar MIZ Datteln, Feigen und Rosinen*ggg*
gab es bei uns gestern Abend mit Falafel und Joghurt- Gurkendip, einfach ein Traum
Auf Kommentar antworten
Danke Raggiodisole für Kommentar. Dieses Gericht werde ich zubereiten, wenn unsere "veganen" Freunde zu Besuch kommen.
Auf Kommentar antworten
danke dir, liebe Raggiodisole :-) für dein tolles Feedback. Das wird meiner Schwester bestimmt schmecken. Aber das Couscous aus 1001-Nacht ist auch für uns alle super. Für meine Kürbisverliebte Mutti mache ich noch Hokkaidowürfel mit rein oder brate Kürbisschnitzel dazu
Auf Kommentar antworten
das muss natürlich MIT heißen ... und ich hab vergessen zu sagen, dass es super schnell zubereitet ist
Auf Kommentar antworten
des gibts am Sonntag bzw. am Hl. Abend, wenn meine vegan lebenden Kinder zu Besuch kommen. Durch die Datteln und Feigen erinnert es mich auch ein wenig an ein Reisgericht, dass ich im Iran gegessen habe
Auf Kommentar antworten
Ist gut geworden, auf Datteln Rosinen oder dergleichen haben wir zwar verzichten aber hat trotzdem super geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Beim Lesen der Zutaten läuft einen das Wasser im Mund zusammen, ich muss sofort nachsehen ob ich alles zu Hause habe um es nachzukochen
Auf Kommentar antworten
Allein die Liste der Zutaten macht einem den Mund wässrig ! Das muss ich gleich mal ausprobieren und ich bin sicher , es schmeckt auch meiner Familie hervorragend :-) !
Auf Kommentar antworten