Crepes mit Ricotta-Spinat-Fülle
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Crepes
70 | g | glattes Mehl |
---|---|---|
1 | EL | Butter (zerlassen für die Form) |
200 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Öl zum Ausbacken |
Zutaten für die Fülle
50 | g | Mascarpone |
---|---|---|
80 | g | Blattspinat, überkocht |
4 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
250 | g | Ricotta |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Dotter |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Crepes: Mehl mit Milch und 1 Prise Salz verquirlen. Eier einrühren. Teig durch ein Sieb gießen und 10 Minuten rasten lassen.
- Für die Fülle: Spinat gut ausdrücken und grob hacken. Ricotta, Mascarpone, Spinat, Dotter und 1 EL Parmesan verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Backrohr auf 220°C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- In einer beschichteten Pfanne in wenig Öl 6 dünne Palatschinken backen. Crepes mit Fülle bestreichen (in der Mitte etwas dicker), von beiden Seiten 2-3 cm einschlagen und einrollen. Rollen vierteln, mit der Schnittfläche nach oben dicht nebeneinander in die Form setzen.
- Röllchen mit restlichem Parmesan bestreuen, mit einigen Butterflöckchen belegen und im vorgeheizten Rohr ca. 10 Minuten überbacken. Crepe-Scheiben servieren.
User Kommentare
Das ist eine gute Idee die Palatschinken mit Spinat zu füllen. Es bleiben ja immer welche über und die können auch mal pikant gefüllt werden.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept Creps mit Ricotta-Spinat-Fülle habe ich probiert und es schmeckte uns sehr gut. Das werde ich im Frühjahr auch mit Brennnesseln probieren.
Auf Kommentar antworten
Kann ja auch gerne mal eine andere Füllung für die Palatschinken sein. So eine ähnliche Füllung mit Spinat hab ich bis jetzt nur in Strudelteig verpackt - aber so schmeckt das sicher auch gut.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich noch frischen Bärlauch habe, kommt mir dieses Rezept sehr gelegen. Werde diese Crepes mit Dinkelmehl Type 700 versuchen.
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt die Art wie die Rollen geschichtet werden. Ricotta und Spinat sind eine gute Kombination und durch den Mascarpone wird’s schön cremig
Auf Kommentar antworten
Mir ist die Fülle zu deftig. Staatt Mascarpone und Ricotta verwende ich Sauerrahm. Das ist geschmacklich besser und auch gesünder.
Auf Kommentar antworten
Mascarpone wird bei mir immer ersetzt und das hat dem Geschmacker gar nicht geschadet. Mascarpone ist ins einfach zu fett.
Auf Kommentar antworten
Jetzt in der Bärlauchzeit kommt anstelle des Spinats Bärlauchals Füllung hinein. Ansonsten klingt das Rezept gur, werde es nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich gut an. Irritierend finde ich nur die Zutatenliste. Es sollten die Zutaten der Reihe nach zuerst für die Crêpes und danach für die Füllung aufgelistet sein.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Habe Tiefkühl Spinat genommen. Soll angeblich gesünder sein als frischer Spinat. Crêpes waren wirklich sehr gut
Auf Kommentar antworten
Und warum sollte das so sein? Bei solchen Thesen sollte ein fundierte Begründung gleich mitgeliefert werden.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Habe Tiefkühl Spinat genommen. Soll angeblich gesünder sein als frischer Spinat. Crêpes waren wirklich sehr gut
Auf Kommentar antworten
Mhhm so lecker, mit gemischten grünen Salat oder auch paradeisersalat ein richig sommerliches Essen.
Auf Kommentar antworten
Danke, das ist ein super Rezept, bei mir ist gerade der Mangold zum Ernten! Werde ich sehr gerne nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Palatschinken nachgekocht - habe allerdings den Spinat zur Hälfte durch Brennnessel ersetzt.
Auf Kommentar antworten
Das ist sicher sehr fein. Hab heuer zum Erstenmal Brenneslspinat gemacht - nur aus Brennesseln und der war wirklich köstlich.
Auf Kommentar antworten
Im Frühjahr schmecken die Crêpes sicher auch sehr gut mit Bärlauchblättern anstatt von Spinat .
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich sehr lecker an. Ist aber doch sehr deftig. Grüner Salat passt bestimmt sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
das ist ein wirklich gutes Rezept und wird auch demnächstnächst am Speiseplan stehen. Dazu gibt es dann noch Blattsalat oder Tomatensalat
Auf Kommentar antworten
Das Rezept kommt in meine Sammlung. Zutaten sind zu hause. Das Abendessen ist gesichert.
Auf Kommentar antworten
Klingt lecker, und sieht vor allem sehr Teilsam aus! Könnte ich mir auch mit etwas Bergkäse darüber gut vorstellen, bringt einen etwas Würzigeren Geschmack rein.
Auf Kommentar antworten
Diese Crepes sehen wirklich sehr gut aus, das Rezept werde ich mir merken, lässt sich bestimmt auch mit Mangold machen.
Auf Kommentar antworten
Einfach die beste Kombi - Spinat und Ricotta ! Das Rezept steht auf alle Fälle weit oben auf meiner "To-Do-Liste" :D
Auf Kommentar antworten
das gabs bei uns heute zu mittag - ist wirklich ein superleckeres rezept. wir haben nur versehentlich gleich den ganzen parmesan in die füllung gegeben. aber hat trotzdem super geschmeckt :)
Auf Kommentar antworten