Der Kürbis, eine köstliche Frucht
Der Kürbis ist ein klassisches Herbst- und Wintergemüse. Er hat nicht nur aufgrund seines einzigartigen Geschmacks so viele Liebhaber, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass er nur kurze Zeit Saison hat. Diese Zeit sollte also jeder mit köstlichen Rezepten nutzen.
Die leckersten Sorten
Ursprünglich kommt der Kürbis aus Amerika und ist heute in etlichen Züchtungen erhältlich. Es gibt nicht nur Unterschiede in Form und Größe, sondern auch in Geschmack, Konsistenz, Beschaffenheit der Schale und dergleichen.
Man könnte sagen, für jedes Gericht gibt es den passenden Kürbis. Hier nun eine kleine Übersicht der beliebtesten Speisekürbisse.
Butternut
Der längliche Butternut (auch Birnenkürbis genannt) zeichnet sich durch wenige Kerne und entsprechend viel Fruchtfleisch aus. Sein butteriger Geschmack eignet sich gut für überbackene Gerichte oder Pürees.
Gartenkürbis
Der Gartenkürbis ist eine wärmeliebende Riesenkürbissorte. Er kann vielseitig verwendet werden, doch am besten schmeckt er eingemacht und kräftig gewürzt.
Hokkaido
Der Hokkaido ist seit geraumer Zeit eine der beliebtesten Sorten. Er zeichnet sich durch seine dünne Schale aus, die mitgegessen werden kann. Er schmeckt sehr gut als Suppe.
Patisson
Der Patisson (auch Ufo Kürbis genannt) hat eine flache und scheibenähnliche Form. Er hat eine zarte Schale und weiche Kerne. Er schmeckt gut in Mixed Pickles.
Golden Nugget
Der Golden Nugget hat einen kräftigen Orangeton und kann zu so ziemliche alles verarbeitet werden. Der Allrounder ist dezent und nussig im Geschmack.
Muskatkürbis
Der Muskatkürbis zeichnet sich durch seine ausgeprägten Rillen aus. Das Fruchtfleisch ist schön zart und weich, sodass es auch roh gegessen werden kann.
Vielfältige Verwendung
Der Klassiker ist wahrscheinlich die Kürbissuppe. Besonders aromatisch kommt sie mit Ingwer, Curry und Zimt daher.
Für die Konsistenz koche ich immer auch Kartoffel und Karotten mit. Kürbis eignet sich aber auch sehr gut für Chutneys und Aufstriche.
Zarte Sorten wie Hokkaido können mit verschiedenem Gemüse und Früchten schnell weichgekocht werden.
Wer lieber Rohkost mag, der kann den Muskatkürbis in hauchdünne Schnipsel schneiden und mit Sellerie und Fenchel zu einem Salat machen.
Etwas festere Sorten eignen sich wiederum gut für gemischte Gemüsepfannen oder überbackene Aufläufe.
Gesund und sättigend
Kürbisse haben allgemein viel Kalium, aber wenig Natrium. Das wirkt entwässernd. Der hohe Anteil an Carotinoiden und Vitamin A ist wiederum gut für Haut und Sehkraft. Die enthaltene Kieselsäure stärkt zudem das Bindegewebe. Dabei haben Kürbisse grob gerechnet nicht mehr als 25 Kalorien pro 100g Fruchtfleisch.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Bei der Suche nach Kürbisrezepten bin ich auf diesen doch schon etwas älteren Eintrag gestossen. Er ist immer noch aktuell und die Kürbiszeit beginnt ja jetzt.
Auf Kommentar antworten
Kürbis ist vielseitig einsetzbar. Ich mache gerne Kürbiscremesuppe, Kürbisstrudel ...
Ich backe auch gerne Kürbiskuchen und Kürbismuffins, die sehr saftig sind.
Auf Kommentar antworten
Es stimmt zwar, dass der Kürbis eine sehr kurze Zeit hat, nur im Herbst. Dafür ist er aber sehr lange Zeit lagerfähig. Bei mir ist teilweise der Kürbis ein halbes Jahr eingelagert.
Auf Kommentar antworten