Einfache Semmelknödel
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Semmelwürfel (Knödelbrot) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Mehl |
1 | Prise | Muskat (gerieben) |
1 | TL | Salz |
200 | ml | Milch |
1 | EL | Petersilie (frisch oder TK) |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter (für die Pfanne) |
1 | EL | Schnittlauch (frisch oder TK) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Semmelknödel zuerst die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne mit Butter dünsten (nicht braun werden lassen).
- Die Milch in einen kleinen Topf erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Muskat kärftig würzen.
- Anschließend die heiße Milch in die Pfanne mit den Zwiebeln gießen, einmal kurz aufkochen lassen, dann die Masse über die Semmelwürfel gießen und gut verrühren - bis die Semmelwürfel die Flüssigkeit aufgesogen haben.
- Dann das Ei und ein wenig Mehl hinzufügen und nochmals alles (am besten mit den Händen) gut verkneten.
- Nun Schnittlauch und Petersilie klein schneiden und ebenfalls in die Semmelmasse einrühren.
- Einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit (am besten mit einem Löffel oder Eisportionierer) gleichgroße Portionen aus der Semmelmasse stechen und mit nassen Händen daraus Knödel formen.
- Nun die Knödel ins kochende Wasser geben, einmal aufkochen lassen, dann den Kochtopf-Deckel halb auflegen, die Temperatur zurückdrehen und die Knödel für rund 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Zum Schluss die fertig gekochten Semmelknödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser holen, gut abtropfen lassen und nach Belieben servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Semmelknödel sind die ideale Beilage zu deftigen Speisen wie zum Beispiel dem Schweinsbraten oder auch als Einlage in einem Eierschwammerlragut.
Für Fans des Dampfgarens kann man die köstlichen Knödel auch im Dampfgarer zubereiten.
Eine sehr köstliche Variante des Semmelknödels ist der Brezenknödel.
Semmelknödel eignen sich sehr gut zur Resteverwertung von altem Brot.
User Kommentare
Warum wurde dieses Rezept geändert? Titel und Inhalt passen jetzt nicht mehr zusammen. "Einfache Semmelknödel" bedeutet für mich, dass ich das einfachste und schnellste Rezept bekomme, auch wenn es vielleicht nicht das beste ist. Kann ja sein, dass dieses Rezept hier besser ist, aber dann sollte eine eigene Seite dafür angelegt werden. Es sollten keine Rezepte nachträglich geändert werden. Das verwirrt nur. Im Webarchiv findet man noch die alte Version, die ich auch weiterhin verwenden werde. Ich werde mir jetzt alle Rezepte von Gutekueche.at auf meinem Rechner abspeichern, damit mir das nicht auch noch bei anderen Rezepten passiert.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Wir versuchen, die Rezepte qualitativ zu verbessern. Bei diesem Rezept wurden Zwiebel (welche vorher in Butter kurz angedünstet werden) hinzugefügt.gehört normalerweise in jedes Semmelknödel-Rezept. Der Zubereitungstext wurde vereinfacht bzw. die Zubereitung besser beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Meine Semmelknödel dürfen immer 16 Minuten köcheln, und passen dann perfekt. Suppengewürz brauch ich nicht, dafür aber echte Zwiebel.
Auf Kommentar antworten
Super einfach. Habe noch Speckwürfel angebraten und zur Masse hinzugefügt. Dann waren es einfach guade Speckknödel.😁
Auf Kommentar antworten
Bin jetzt nicht die Köchin schlechthin, daher mag ich bei solchen Gerichten gerne an Rezepte halten. Ich mache die Knödel deshalb gramm-genau-so wie sie beschrieben sind (ohne Suppenwürze) und sie gelingen jedes mal!
Auf Kommentar antworten
Nach diesem Rezept mache ich auch die Semmelknödel und sie gelingen sehr gut. Suppenwürfel kommt nicht zur Anwendung.
Auf Kommentar antworten
Ich habe 3 Eier, also mehr in die Knödelmasse gegeben und eine handvoll Mehl. Sind flaumig geworden.
Auf Kommentar antworten
Suppengewürz für die Semmelknödel ist für mich ein absolutes "NO-GO" .Ich gebe immer angeröstete Zwiebel dazu ,das ist Würze die schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept,
es war mir dadurch möglich die Fensterscheibe meines Nachbarn zu zertrümmern.
Warum lässt man Rezepte hier die schlecht oder nicht funktionieren?
Wenn man nicht alles extra nachprüft ist die Areit und das Material zum Teufel.
Weg damit und fertig.
Auf Kommentar antworten
Recht hast Du! Und dann gibt es die Vögel, die 5 Sterne geben und hier kommentieren, dass sie genau das Rezept genommen haben, bloß halt mit 3 Eiern statt einem wie im Rezept. Ist dann doch ganz klar ein schlechtes Rezept, wenn man was ändern muss.
Auf Kommentar antworten
Rezept ist ok und funktioniert, vielleicht irgendwann mal wieder probieren - dann gelingen sie bestimmt ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
also bei mir gelingt es immer mit Mehl. Forme die Knödel mit feuchten Händen und geb sie dann ins leicht kochende Wasser. Funktioniert!
Auf Kommentar antworten
Möchte ja nicht Klugschwätzer aber anstatt dem Suppenwürfel (Geschmacksverstärker) empfehle ich lieber röstzwiebel oder angedünstete Zwiebel hinzu zu geben.
Auf Kommentar antworten