Einkochen - allgemeine Einführung
Hilfreiche Tipps, Tricks und eine allgemeine Anleitungen zum Einkochen von Gemüse und Obst. Erfahre welche Methoden, Zeiten und Zutaten optimal sind, um frische Lebensmittel schonend haltbar zu machen und den vollen Geschmack für den Vorrat zu bewahren.
Koch: Wolfgang Zemanek
Das Einkochen ist eine traditionelle Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Hierbei werden Obst, Gemüse aber auch Fleisch durch Erhitzen und anschließendes luftdichtes Verschließen in Gläsern konserviert. Mikroorganismen, die für den Verderb verantwortlich sind, werden durch Hitze einfach abgetötet. Die Lebensmittel bleiben so über Monate oder sogar Jahre haltbar.
Durch den Vakuumeffekt, der beim Abkühlen im Glas entsteht, bleiben Geschmack, Vitamine und Aromen gut erhalten. Einkochen ist besonders im Sommer und Herbst beliebt, wenn frische Zutaten in Hülle und Fülle vorhanden sind.
Es ist eine nachhaltige und kostengünstige Methode, um saisonale Lebensmittel zu bewahren, ohne Konservierungsstoffe oder zusätzliche Verpackung. So verwertet man überschüssiges Obst oder Gemüse und verschwendet keine Lebensmittel.
Die einzelnen Schritte und was man dazu beachten muss, zeigt Wolfgang im Video.
Eingekochte Lebensmittel sollte man kühl, dunkel und trocken lagern, um ihre Qualität optimal zu erhalten. Einmal geöffnet, sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.
Hinweis: Entwickelt ein Glas nach längerer Lagerung beim Öffnen einen unangenehmen Geruch, bräunliche Farbe oder Schlieren, sollte man es entsorgen, da sich möglicherweise Schimmel gebildet hat.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare