Erdäpfelgratin
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln (vorwiegend festkochend) |
---|---|---|
500 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stg | Lauch |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Pflanzenöl |
250 | g | Schlagobers |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Muskatnuss (gemahlen) |
100 | g | Käse (gerieben) |
Zutaten für die Form
2 | EL | Butter |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Auflaufform mit Butter einstreichen und Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. In einem großen Topf die Kartoffelscheiben 5 Minuten in klarer Gemüsesuppe vorgaren, anschließend abgießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen, fein hacken und mit dem Lauch in heißem Öl kurz anschwitzen.
- Schlagobers und Eier in einer Schüssel gut verschlagen und mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
- Abwechselnd Kartoffelscheiben, Lauchringe und Käse in die Form schlichten. Mit Käse abschließen und zum Schluss die Schlagobers-Ei-Mischung gleichmäßig darüber gießen.
- Das Gratin für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Tipps zum Rezept
Für extra knusprige Oberfläche die letzten 3-5 Minuten die Grillfunktion einschalten.
Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, dann lässt sich das Gratin leichter schneiden.
Nach Belieben frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian über das fertige Gratin streuen. Das sorgt für Farbe und Frische.
Für eine leichtere Variante den Schlagobers durch 100 ml Milch + 50 g Butter ersetzen.
User Kommentare
Beim Käse verwende ich einen sehr würzigen Bergkäse aus dem Vorarlberg. Zusätzlich gebe ich noch in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln dazu.
Auf Kommentar antworten
Für einen Kartoffelauflauf verwende ich statt des Schlagobers Magermilch, das ist verträgt man besser.
Auf Kommentar antworten
Der Lauch macht hier beim Erdäpfelgratin einen sehr guten Geschmack. Es wird so frisch und mit dem Knoblauch gleich noch würzig.
Auf Kommentar antworten
Beim Käse habe ich einen würzigen Bergkäse genommen und dieser hat hervorragend geschmacklich in das Gericht gepasst.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker aber wir mögen kein Knoblauch den habe ich dann weg gelassen. Ich habe dann noch ein wenig Faschiertes ( vorher in der Pfanne angebraten) zu gegeben. Lecker , wird es jetzt öfters geben.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept, habe allerdings etwas weniger schlagobers benutzt.
Auf Kommentar antworten
Da ich Fett nicht sehr gut vertrage, werde ich einen Teil vom Schlagobers durch Milch ersetzen und dazu Blattsalate servieren
Auf Kommentar antworten
Schlagobers ersetze ich auch sehr gerne mit Milch, Buttermilch u.ä.und der Geschmack ist trotzdem sehr gut.
Auf Kommentar antworten