Französische Zwiebelquiche

Zutaten für 4 Portionen
125 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Prise | Zucker |
1 | Wf | Hefe (frisch, 20 g) |
200 | g | Mehl |
2 | Prise | Salz |
40 | g | Butter |
500 | g | Zwiebel |
3 | EL | Olivenöl |
100 | g | Schinken zB Beinschinken |
1 | Prise | Pfeffer |
125 | g | Schlagobers |
2 | Stk | Eier |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch mit dem Zucker in einem Topf lauwarm kochen. Nun die Hefe hinzufügen.
- In einer extra Schüssel werden das Mehl, das Salz und die Butter mit der Hefemilch vermischt und anschließend solange geknetet bis ein glatter Teig entsteht. Mit einem Tuch zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Im nächsten Schritt werden die Zwiebel geschält und geschnitten. Etwas Öl nun in einer Pfanne erhitzen. Die kleinwürfelig geschnittenen Schinkenstückchen darin anbraten und die Zwiebel hinzufügen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Teig nun in eine mit Butter beschichtete Auflaufform ausrollen. Die Zwiebelmischung darüber verteilen.
- Abschließend den Schlagobers mit den Eiern und einer Prise Salz verrühren. Diese Sauce über die Zwiebelmischung und den Teig gießen und 30 Minuten im Backofen backen lassen.
Tipps zum Rezept
Bevorzugt man lieber einen Mürbteig, kann auch dieser statt des Germteiges zubereitet werden.
User Kommentare
Ein durchaus einfaches Rezept diese FRANZÖSISCHE ZWIEBELQUICHE ,vor allem auch sehr einfach in der Zubereitung
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Zwiebelkuchen. Dieses Rezept weist leider viel zuwenig Zwiebeln auf. Etwas Kümmel hilft auch enorm, so habe ich es in Österreich kennengelernt. Und lieben. Das Foto zeigt jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Mürbeteig. Zwiebelkuchen mit Hefeteig ist wesentlich dicker und am Rand niemals so kross.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Quoiches über alles! Diese Zwiebelquiche ist besonders saftig und aromatisch! Dazu gibt es einen bunten Blattsalat.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Quiches! Diese schmeckt wegen der Zwiebeln besonders aromatisch! Dazu essen wir einen bunten Blattsalat!
Auf Kommentar antworten
Wenn ich ein Rezept lese, fange ich bei den Zutaten an, dabei finde ich es schade, dass die Zutatenlisten nicht in der Reihenfolge der Zubereitung angeführt werden.
Auf Kommentar antworten
Wir haben die Reihenfolge nun angepasst.
Auf Kommentar antworten
Bei so einer Zwiebelquiche verwende ich auch gerne zwei Bund Frühlingszwiebeln, wobei ich das Grün der Stängel mitverwende.
Auf Kommentar antworten
Statt dem gekochten Schinken verwende ich kleingeschnittenen und in der Pfanne etwas angebratenen Speck dazu. In die Fülle gebe ich noch gehackte Petersilie.
Auf Kommentar antworten
Die Variante mit Germteig gefällt mir sehr gut. Normalerweise ist mir Quiche ein bisschen zu fett und daher eher ein Ausnahmeessen
Auf Kommentar antworten
Bei den Zwiebeln habe ich gemischt und zwar die roten, weißen und gelben. Ist geschmacklich sehr gut geworden. Dazu haben wir grünen Salat gegessen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ist eine andere Variante vom normalen Quiche Teig, Germ macht den Teig etwas lockerer.
Auf Kommentar antworten
Gutes rezept. habe jedoch einen Blätterteig dafür genommen. Musste schnell gehen. ich weiß, man sollte eig keinen Blätterteig nehmen. sorry
Auf Kommentar antworten
Feines französisches Essen. Genießt man am besten Abends mit einer Flasche Côtes du Rhône Grande Réserve
Auf Kommentar antworten
Zu Zwiebelkuchen würde ich aber von Rotwein eher abraten. Dazu gehört ein junger, spritziger, frischer Weißwein oder ein ganz frischer, noch gärender Federweißer oder ein trockener Cidre.
Auf Kommentar antworten
Heinrich45, bist du Weinhändler? 😀 Ich mache aus dieser Quiche ein grenzüberschreitendes Essen: französische Quiche und österreichischen oder Südtiroler Wein.
Auf Kommentar antworten
Diese französische Zwiebelquiche wird bei uns sehr gerne am Wochenende ,wenn mehr Zeit zum genießen ist ,serviert.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept. Gebeam Ende von Schritt 3 noch fein gehackten, frischen Zitronenthymian dazu, ihr könnt es auch mit fein gehackter Petersilie versuchen, bei Varianten verfeinern das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Da ich gerne und oft frische Kräuter verwende, habe ich die Quiche mit Petersilie verfeinert. .
Auf Kommentar antworten
Habe dieses Rezept vor kurzem mit grünen Salat als Mittagessen serviert, ist sehr gut angekommen und wird wieder gemacht.
Auf Kommentar antworten