Gebackene Topfenpalatschinken

Die tollen Gebackenen Topfenpalatschinken sind einfach ein Gedicht. Bei diesem köstlichen Rezept greift jeder gerne zu.

Gebackene Topfenpalatschinken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (4.488 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Palatschinkenteig

400 g Mehl
4 Stk Eier
500 ml Milch
1 Prise Salz
1 Schuss Öl für die Pfanne

Zutaten für die Fülle

3 EL Rosinen (nach Wunsch)
100 g Butter (für die Pfanne, zum Ausbacken)
150 g Staubzucker
500 g Topfen
1 Pk Vanillinzucker
3 Stk Eier (getrennt)
4 EL Zitronensaft
1 Prise Zitronenschale (abgerieben, bio)

Zutaten für den Guß

500 g Schlagobers (oder Sauerrahm)
4 EL Zucker
2 Stk Eigelb

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die gebackenen Topfenpalatschinken in einer Schüssel Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem Palatschinkenteig verrühren und ca. 30 Min. quellen lassen. Es sollte ein dickflüssiger Teig entstehen. (Ist der Teig zu flüssig, noch etwas Mehl zufügen, sollte er zu dick sein, Milch zufügen.)
  2. Danach in einer Pfanne Butter hineingeben, zerlassen und mit einem Pinsel verstreichen, und nach und nach aus dem Teig Palatschinken ausbacken. Hat die Pfanne zuwenig Fett, dann wieder neu mit Butter einstreichen. So lange Palatschinken ausbacken, bis kein Teig mehr vorhanden ist.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  4. Für die Füllung: in einer Schüssel Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Eigelb und Topfen cremig rühren. Rosinen unterheben und mit Zitronensaft und abgeriebener -Schale abschmecken.
  5. Dann das Eiklar steif schlagen und vorsichtig der Topfenfülle unterheben. Die Füllung in die Mitte der Palatschinken geben, aufrollen und in eine gefettete Backform schichten.
  6. Für den Überguß: Schlagobers, Zucker und Eigelbe verrühren, über die Pfannkuchen gießen und ca. 30 Minuten überbacken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Überguß ist nach dem Backen fast nicht mehr zu sehen, gibt jedoch mehr Geschmack.

Mit Staubzucker bestäuben und sofort servieren.

Bei 12 Stück (Portionen) können die Palatschinken in einer großen Auflaufform übereinander gelegt und überbacken werden.

Die Palatschinken schmecken sehr köstlich mit Vanille- oder Schokoladeneis.

Nährwert pro Portion

kcal
531
Fett
29,83 g
Eiweiß
15,89 g
Kohlenhydrate
50,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Einfaches Palatschinkenrezept: Lust auf Palatschinken? Mit diesem super einfachen Rezept entstehen im Handumdrehen goldbraune Palatschinken.

Omas Palatschinkenteig

OMAS PALATSCHINKENTEIG

Mit Omas Palatschinkenteig lassen sich ihre Lieben bestimmt gerne verwöhnen. Hier dieses köstliche Rezept zum Nachbacken.

Crepes-Teig

CREPES-TEIG

Dieses Rezept ist immer eine Köstlichkeit, denn Palatschinken lieben alle. Ob zum Frühstück oder als Hauptgericht, einfach ausprobieren und beliebig füllen.

Palatschinken ohne Ei

PALATSCHINKEN OHNE EI

Lust auf etwas Süßes, aber keine Eier im Kühlschrank, dann passt unser Rezept von den Palatschinken ohne Ei.

Topfenpalatschinken

TOPFENPALATSCHINKEN

Topfenpalatschinken sind eine süße Verführung mit Topfen gefüllt und Staubzucker bestreut. Ein Rezept, das einem auf der Zunge zergeht.

Kroatische Palatschinken - Palačinke

KROATISCHE PALATSCHINKEN - PALAČINKE

Ihre Lieben werden von den köstlichen Kroatischen Palatschinken bzw. Palačinke begeistert sein. Versuchen Sie doch mal dieses Rezept.

User Kommentare

Artelsmair

Sehr appetitlich zubereitet da möchte man auf jeden Fall gleich mal rein beißen. Obwohl es natürlich eine Kalorien bombe ist

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag Topfenpalatschinken sehr gerne, mache sie aber mit Dinkelmehl und nehme weniger Zucker für die Fülle. Die Rosinen lasse ich weg, da die bei uns keiner mag.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Es freut mich das die Topfenpalatschinken mit Rosinen sind, das macht das ganze gleich noch saftiger, die werden eh schon fast überall weggelassen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich werde nun doch einmal einen Topfenpalatschinken machen, wo das ganze übergossen wird und dann in den Backofen kommt. Sonst gebe ich den Palatschinken direkt auf die Teller zum Essen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Gebackene Topfenpalatschinken mache ich mit Dinkelmehl und Rohrzucker. Die Zuckermenge reduziere ich und die Rosinen lasse ich weg.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ganz auf Zucker sollte man auch nicht verzichten, sonst schmeckt es fad. Die Rosinen müssen bei mir sein, zusätzlich in Rum getränkt-

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da die gebackenen Topfepalatschinken doch sehr gehaltvoll sind, gibt es diese meist als Hauptspeise und davor eine Suppe.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dankeschön für den guten Hinweis Den überguss mit Sauerrahm zuzubereiten den so denke ich wird er nicht so fettig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Topfen Palatschinken mag ich auch sehr gerne, aber immer ohne Rosinen, die habe ich schon als Kind nicht gemocht. Die Zucker Menge reduziere ich, mag sie nicht so süß, aber das ist Geschmacksache.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesen GEBACKENE TOPFENPALATSCHINKEN hat mich vor allem auch die optische Darbietung sehr fasziniert.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist eines meiner Lieblingsgerichte vor allem mit Topfen. Lange nicht mehr gegessen. Wird es demnächst bei mir wieder geben.

Auf Kommentar antworten

Friedrich200

Die Umrechnung auf Einzelportionen ist schwierig. Da kommen Mengen zustande, die kaum realisierbar sind.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo. Stelle den Portionsrechner auf 3 Personen und nimm dann ca. die Hälfte.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine sehr gute Idee mit dem Guss. Das Rezept ist eine schöne Alternative zu einem Käsekuchen

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich habe bereits als Kind die überbackenen Topfenpalatschinken meiner Mutter geliebt! Jetzt mache ich sie für meine Kinder!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei den Topfenpalatschinken tränke ich die Rosinen in genügend Rum ein. Das ist dann zwar keine Kinderspeise mehr, aber schmeckt so richtig gut.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Das werde ich demnächst als Nachtisch machen. Das Rezept klingt sehr lecker, kann ich mir gut als Dessert nach einem Eintopf vorstellen. Vielen Dank dafür.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Anstatt die 500 ml Milch, nehme ich 250 ml Milch und 250 ml spritziges Mineralwasser, da werden die Palatschinken so richtig FLAUMIG.

Auf Kommentar antworten

puersti

snakeeleven, danke für den Tipp mit dem Mineralwasser. Vinillinzucker wird künstlich hergestellt, hat in meiner Küche keinen Platz, ich nehme nur Vanillezucker.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Die leckern gebackenen Topfenpalatschinken sind die Wucht. Machen auch gut satt. Die Palatschinken haben wir gleich dicker gebacken, war weniger Arbeit und ging schneller. Rosinchen wurden in Amaretto eingeweicht. Die Kombi mit überbackenem Guß ist supergenial!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Rosinen in Amaretto einzuweichen ist eine geniale Idee (hätte von mir sein können 😁). Sozusagen Weintraube trifft Mandeln.

Auf Kommentar antworten

martha

Die Rosinen in Amaretto einzuweichen muss ich auch probieren, bisher habe ich sie in Rum eingeweicht. Danke für den Tipp.

Auf Kommentar antworten

dada11

Ein etwas größerer Arbeitsaufwand wird jedoch durch den vorzüglichen Geschmack belohnt. Eine "heiße" Speise, die jeden schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Topfenpalatschinken schmecken immer wieder hervorragend, besonders, wenn man diese mit mit Vanille- oder Schokoladeneis serviert!

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Soooo lecker. Vielleicht mach ich die noch als Nachspeise morgen dafür eine kleinere Hauptspeise. Soo köstlich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese überbackenen Topfen palatschinken muss ich unbedingt machen, ich liebe alles mit Topfen. Die Rosinen lasse ich allerdings weg.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Topfenpalatschinken sind eine meiner Lieblingsspeisen, aber diese noch dazu überbacken übertrifft alles.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Topfenpalatschinken mache ich gerne, allerdings sind sie wirklich viel arbeit und ich mache sie meist wenn ich Palatschinken über habe

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Das ist eine Kindheitserinnerung und muss getestet werden, ich freu mich jetzt schon drauf. Wozu braucht man den Guss? So kenne ich sie zumindest nicht, nur Vanillesoße dazu und fertig

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Der Guß rundet das Rezept hervorragend ab, Geschmacklich Top, wirst sehen.

Auf Kommentar antworten

FuxiFuxi

Topfenpalatschinken gehören immer noch zu meinen Lieblingsspeisen. Bei uns gibt es dann immer eine Suppe vorweg und dann reichlich Topfenpalatschinken.

Auf Kommentar antworten

martha

Wir essen alle gerne Topfenmehlspeisen und somit gibt es die gebackenen Topfenpalatschinken des Öfteren. Vorher essen wir eine Gemüsesuppe.

Auf Kommentar antworten

FuxiFuxi

Topfenpalatschinken sind eines meiner Leibgerichte und natürlich mit Rosinen. Vielen Dank für die Inspiration.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Damit kann ich wieder bei meinem Mann punkten. Für mich brauche ich aber was Deftiges, z.B. wenn vom Vortag Fleisch übrig gebieben ist, bekommt mein Mann etwas Süßes :)

Auf Kommentar antworten

johuna

Wir lieben dieses Gericht, es ist ganz ausgezeichnet. Diese überbackenen Topfen-Omletten werden wir noch diese Woche genießen, aber: mit Tonkabohne!

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

das klingt ganz ausgezeichnet. Ich kann mir vorstellen, die überbackenen Topfenpalatschinken noch diese Woche zuzubereiten

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die sehen wirklich sehr lecker aus. Ich mache vorher auch eine Cremesuppe, sonst jammert mein Mann wieder.

Auf Kommentar antworten

cp611

Für den süßen Mittagsgaumen - davor brauch ich aber unbedingt eine deftige Suppe, denn sonst stellt sich schnell der Hunger wieder ein / oder ein Fruchtmus dazu!

Auf Kommentar antworten

Molly

Ein wirklich schnelles und noch dazu sehr sehr leckers und schmackhaftes Gericht von Palatschinken gibt es eine Menge an Variationen ,.................................................................., aber diese schmeckt am Besten

Auf Kommentar antworten

sssumsi

für mich gehören topfenpalatschinken schon eher zu den aufwändigeren gerichten. es gibt doch einiges an vorbereitung bis man sie im ofen bzw. auf dem tisch hat.

Auf Kommentar antworten

sheinzi2011

Werden die Palatschinken beim Überbacken in mehreren Schichten gelegt?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Mach-etwas-Nettes-Tag

am 05.10.2025 06:00 von Teddypetzi

Weltlehrertag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Welt-Seifenblasen-Tag

am 05.10.2025 02:40 von snakeeleven

Schönen Sonntag!

am 05.10.2025 00:02 von Billie-Blue