Gefüllte Palatschinken
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Bund | Petersilie |
3 | EL | Pflanzenöl |
500 | g | gemischtes Faschiertes |
1 | Prise | Pfeffer |
100 | g | frisch geriebener Emmentaler |
200 | g | Schlagobers |
1 | Wf | Butter für die Form |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Palatschinkenteig
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
250 | g | Mehl |
4 | Stk | Eier |
500 | ml | Milch |
80 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die gefüllten Palatschinken die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trockenschwenken, von den Stielen zupfen und fein hacken. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin andünsten.
- Das Faschierte hinzufügen und unter stetigem Rühren krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pfanne beiseite ziehen und die Petersilie unter das Faschierte mischen.
- Mit den Quirlen des Mixers aus Mehl, Eiern, Milch und Salz einen glatten Teig rühren. Daraus portionsweise in einer Pfanne in heißer Butter 8 dünne Palatschinken herausbacken.
- Nun den Backofen auf 200° C (Umluft 180° C, Gas Stufe 3-4) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Das Faschierte auf den Palatschinken verteilen, diese aufrollen und eng aneinander in die Form legen.
- Das restliche Faschierte sowie den Käse über die Palatschinken streuen. Mit Obers begießen und die Form in den Ofen schieben. Die Palatschinken für ca. 30 Minuten goldgelb und knusprig backen.
Tipps zum Rezept
Die fertig überbackenen Palatschinken mit fein gehackter Petersilie oder auch Schnittlauch garnieren und servieren.
Dazu passt ein frischer, gemischter Salat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Als Getränk eignet sich kühles Bier genauso wie Weiß- oder Rotwein.
User Kommentare
Ich mag Palatschinken mit würziger Füllung sehr gerne. Das ist ja das Tolle, dass die Pfannkuchen so flexibel sind
Auf Kommentar antworten
Ja, wie ne Lasagne. Die gibt es in zig Möglichkeiten. Essen wir auch gerne. Beides ist auch super easy zu kochen.
Auf Kommentar antworten
Das ist bestimmt ein gutes Rezept mit dieser Füllung, aber beim Palatschinken bin ich eher auf etwas Süßes eingestellt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Palatschinken dieses Mal mit Bergkäse statt mit Emmentaler gefüllt und überbacken. Schmeckt deftiger
Auf Kommentar antworten
Habe dieses Rezept gestern ausprobiert und wir alle fanden es sehr lecker. Das werde ich bestimmt wieder machen. Wenn ich Palatschinken zubereite werde ich einfach für den nächsten Tag gleich welche mehr machen, um sie dann mit Hack zu füllen. Danke für dieses Rezept.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee wieder einmal . Habe ich schon sehr lange nicht mehr gemacht. Sehr gute Variation. Gibt ja so viele verschiedene Füllungen welche man machen kann.
Auf Kommentar antworten
Diese gefüllten Palatschinken schmecken sehr gut. Ich verwende aber lieber einen reifen Gouda, der schmeckt uns persönlich besser als Emmentaler.
Auf Kommentar antworten
Schlagobers in der Fülle? Das ist mir doch etwas zu deftig - ich lasse ihn weg und wenn es geschmacklich notwendig ist, gebe ich etwas Sauerrahm dazu.
Auf Kommentar antworten
Diese Palatschinken schmecken sehr gut, kann ich weiter empfehlen. Ich habe noch etwas Knoblauch zum Faschierten gegeben.
Auf Kommentar antworten
Ja, Faschiertes verträgt eigentlich immer Knoblauch. SO wie auch Chili oder Paprika immer gut passen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist wikrlich gelungen. Ich habe es gestern Mittag gekocht und es kam sehr gut an. Wichtig ist es einen herzhaften Käse zu verwenden.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken mit Faschiertem gefüllt kommen immer wieder gut an. Wir nehmen auch Käsereste zum Kochen.
Auf Kommentar antworten
Diese gefüllten Palatschinken werde ich sofort speichern. Dieses Gericht kann gut vorbereitet werden, einfach nur zeitgerecht ins Rohr schieben.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept, ich persönlich ersetze gerne einen Teil des Faschierten durch geriebene Karrotten
Auf Kommentar antworten
Die Idee zum Faschierten Wurzelgemüse zu geben, finde ich sehr gut. Nicht wegen der Kinder, sondern allgemein, denke, es schmeckt einfach auf diese Art.
Auf Kommentar antworten
Ich bin kein Kind mehr :-) und es schmeckt mir mit Wurzelgemüse, wie den Karotten und Sellerie sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ja bei Gerichten mit Faschiertem lässt sich Wurzelgemüse leicht verstecken. Wobei ich das eigentlich nicht machen muss(te). Da waren meine Kinder pflegeleicht.
Auf Kommentar antworten
Mache ich auch so, Habe auch schon anderes Gemüse wie Kohlrabi fein gerieben dazu gegeben, man muss aber aufpassen, damit man nicht zu viel nimmt, damits nicht so schnell entdeckt wird. ;)
Auf Kommentar antworten
Schmeckt wirklich sehr gut und empfehlenswert. Haben Es noch mit etwas Paprikachutney aufgepept.
Auf Kommentar antworten