Gemelli
Einfach und doch elegant – so lässt sie die Nudelsorte Gemelli am besten beschreiben. Auf den ersten Blick an Spiralnudeln erinnernd, entfalten die Gemelli auf den zweiten Blick hin ihre Anmut und besondere geschmackliche Note. Eine Nudel mit Pfiff für besondere Gelegenheiten!
Hierzulande zählen die Gemelli immer noch zu den eher selten im Handel erhältlichen und in den heimischen Küchen verwendeten Pastasorten. In Italien jedoch hat die Nudel in vielen Regionen eine lange Tradition. Sie wird bis heute von den großen, bekannten Nudelherstellern Italiens ebenso angeboten wie von vielen, kleinen Nudelmanufakturen überall im Land der Pasta. Durch ihre doppelte Windung aus Pastafädn weisen Sie eine außergewöhnliche Form auf. In diesen Zwischenräumen der Windungen wird die Sauce speziell darin aufgenommen. Ein originelles Merkmal dieser Pastasorte.
Die Nudelsorte Gemelli
Der Name der Nudelsorte – Gemelli – leitet sich vom italienischen Wort „gemelli“ für Zwillinge ab. Betrachtet man die kleinen Nudeln etwas genauer, wird auch klar, woher der Name kommt: sie wirkt wie zwei ineinander verschlungene Nudelstränge – als hätte man Spaghetti miteinander verdreht und sie vor dem Trocknen in Stücke geschnitten. Interessant ist auch der englische Begriff für Gemelli: Unicorn horns – Horn des Einhorns.
Herkunft und Geschichte
Klar ist, das Gemelli eine lange Tradition in Italien haben. Sie sind aber mittlerweile überall in den heimischen und regionalen Küchen Italiens verbreitet, so dass sich ihr Ursprung nicht mehr ausmachen lässt. Bis heute erfreut sich die Pasta Gemelli aber auch in den kleineren Nudelmanufakturen größter Beliebtheit. Die aus reinem Hartweizen hergestellten Nudeln gibt es deshalb auch in zahlreichen Variationen, zum Beispiel als Gemelli colore in drei bis vier aus natürlichen Quellen erworbenen Farbvarianten.
Das Aussehen der Gemelli
Gemelli bestehen aus zwei miteinander spiralig verdrehten Nudelsträngen. Ihre Länge liegt meist zwischen drei und fünf Zentimetern, selten mehr. Die Form verleiht der Nudeln eine enorme Bissfestigkeit auf der einen und eine große Oberfläche für das Binden von sämigen Saucen auf der anderen Seite.
Verwendung in der Küche
Die kleinen Gemelli lassen sich in der heimischen Küche vielfältig einsetzen. Aufgrund ihrer geringen Länge und guten Bissfestigkeit sind sie für Aufläufe aller Art sehr gut geeignet. Aber auch alle Gerichte mit kräftigen und eher sämigen Saucen wie Sauce Bolognese oder eine Rahmsauce passen hervorragend zu dieser eleganten Nudel. Ein Highlight der italienische Küche sind Gemelli mit Spargel und Seezunge – ein Gericht, in dem die Gemelli all ihr Können ausspielen kann.
Bewertung: Ø 1,6 (8 Stimmen)
User Kommentare
und wieder habe ich durch Gute Kueche etwas lernen können. Die Nudelsorte Gemelli konnte ich bis hier nicht benennen.
Auf Kommentar antworten
Die Vielfalt bei den Nudelsorten ist wirklich riesengroß. Da kann man fast jeden Tag eine andere Nudelvariante auf den Tisch bringen.
Auf Kommentar antworten