Gemüse Einkochen

Wie man Gemüse richtig vorbereitet, welche Einkochzeiten gelten und wie man frische Zutaten lange haltbar machen kann, erklärt Wolfgang im Video.

Koch: Wolfgang Zemanek

Aufgussflüssigkeit für 3 Gläser mit 580 Milliliter:

  • 300 Milliliter Wasser
  • 200 Milliliter Essig (Apfelessig ohne Konservierungsstoffe und ohne Farbstoffe)
  • 100 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Salz

* Für ein Glas wird ca. 1/3  Aufgussflüssigkeit des Glasinhaltes benötigt.

Zum Gummiring desinfizieren:

  • 300 Milliliter Wasser
  • 1 Schuss Essig

Zutaten für den Puszta-Krautsalat:

  • 1/2 Stück Weißkraut
  • 2 Stück Paprika (rot/gelb)
  • 1 Stange Frühlingszwiebel

Ein Puszta-Krautsalat ist ein würziger, ungarisch inspirierter Krautsalat, der typischerweise aus Weißkraut, Paprika, Zwiebeln und Karotten besteht und mit einem Essig-Gewürz-Sud verfeinert wird. Durch das Einkochen verbindet sich der Geschmack des Krauts mit dem würzigen Sud und den Kräutern besonders gut.

Der Salat wird durch das Lagern im Glas noch aromatischer und entfaltet beim Öffnen ein kräftiges, würziges Aroma. Wolfgang zeigt im Video die genaue Vorgehensweise und wichtige Tipps. Viel Spaß beim Einkochen!

Hinweis: Entwickelt ein Glas nach längerer Lagerung beim Öffnen einen unangenehmen Geruch, bräunliche Farbe oder Schlieren, sollte es entsorgt werden, da sich möglicherweise Schimmel gebildet hat.

 


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Dörren und Trocknen von Lebensmitteln

DÖRREN UND TROCKNEN VON LEBENSMITTELN

Durch das Entziehen von Wasser werden Lebensmitteln schon seit Jahrhunderten haltbar gemacht.

Essbare Blüten dörren

ESSBARE BLÜTEN DÖRREN

Essbare Blüten lassen sich wunderbar dörren und somit haltbar machen.

Fruchtleder herstellen

FRUCHTLEDER HERSTELLEN

Mit einem kleinen Dörrautomaten lässt sich sehr einfach Fruchtleder herstellen.

Kernobst dörren

KERNOBST DÖRREN

Auch Kernobst lässt sich ohne große Probleme dörren und somit haltbar machen.

Kochgemüse dörren

KOCHGEMÜSE DÖRREN

Auch Kochgemüse kann man selber dörren und sich somit einen Vorrat anlegen.

Kräuter dörren

KRÄUTER DÖRREN

Beim Dörren von Kräutern bleiben Farbe und das volle Geschmacksaroma erhalten.

User Kommentare