Germknödel Grundrezept

Erstellt von ladylike

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Germknödel Grundrezept Foto © Ideenkoch / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,6 (6.289 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Vorteig

5 EL Milch
30 g Germ
50 g Mehl
1 TL Zucker

Zutaten für den Hauptteig

70 g Butter
250 ml Milch
60 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
0.5 Stk Zitronenschale (gerieben)
1 Stk Ei
500 g Mehl

Zutaten für die Fülle

60 g Powidl (Zwetschkenmus)

Zutaten zum Bestreuen

4 EL Butter (geschmolzen)
3 EL Mohn
2 EL Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Küchentuch Kochtopf

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst muss ein Vorteig (Dampfl) zubereitet werden – und zwar wird dazu die Milch erwärmt (auf ca. 37 Grad) und der zerbröckelte Germ darin aufgelöst.
  2. Dann die Masse mit ca. 50 g Mehl und einem TL Zucker vermengen und zusätzlich mit etwas Mehl stauben.
  3. Den fertigen Vorteig mit einem Tuch abdecken und für ca. 10 Minuten gehen lassen.
  4. Danach einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, eine Metallschüssel über das Wasserbad geben und die Butter darin flüssig werden lassen.
  5. Jetzt in die Metallschüssel mit der flüssigen Butter, die Milch mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, der Zitronenschale und dem Ei einrühren und über dem Wasserbad bei geringer Hitze warm aufschlagen.
  6. Dann 500 Gramm Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde hineindrücken und den Vorteig in diese Mulde geben.
  7. Nun die zuvor gemachte flüssige (Butter-Zucker-Eigelb ...) Masse ebenfalls in die Mulde schütten und das Ganze gut vermischen/verkneten.
  8. Alles gut durchkneten und je nach Vorliebe und Größe der Knödel in vier oder sechs Teile schneiden. Über die Teigstücke etwas Mehl darüber streuen und mit einem Tuch für ca. 30 Minuten bedeckt gehen lassen.
  9. Nach den 30 Minuten die aufgegangenen Teigknödel flach drücken und in der Mitte der Teigscheiben 1-2 EL Powidl platzieren.
  10. Den Teig mit dem Powidl zusammenklappen, an den Rändern fest andrücken und vorsichtig zu Knödel formen.
  11. Die fertigen Knödel auf ein bemehltes Backbrett legen, mit dem Tuch (Baumwolltuch) abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen wieder fast verdoppelt hat.
  12. Für die Zubereitung der Germknödel einen großen Topf Wasser mit reichlich Salz zum Kochen bringen.
  13. Sobald das Salzwasser kocht, die Knödel eingelegen, den Topf mit dem Deckel verschließen und etwa 7 Minuten siedend köcheln lassen - dann die Knödeln im Topf umdrehen und für weitere 7 Minuten köcheln lassen.
  14. Anschließend aus dem Wasser nehmen, sofort auf einem Teller platzieren, mit heißer Butter übergießen und mit einem Mohn-Zucker-Gemisch dick bestreuen, sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit die Germknödel nicht zusammenfallen, schnell servieren. Zusätzlich können die Germknödel in einer Vanillesauce serviert werden.

Auch bekannt als Dampfnudel und sehr beliebt und bekannt in Österreichs Hütten als süße Hauptspeise.

Der Teig für die Germknödel kann auch schon am Vortag zubereitet werden. Dann im Kühlschrank aufbewahren, nochmals gut durchkneten und aufgehen lassen, formen und im Wasser kochen.

Weiteres kann der Teig nach dem Formen eingefroren werden. Vor dem Kochen langsam auftauen lassen und wie gewohnt in Salzwasser kochen.

Lässt man den Germteig zu lange bei Zimmertemperatur gehen zB über 12 Std., wird er durch die Gärung säuerlich. Daher ist es ratsam, ihn im Kühlschrank zB über Nacht aufzubewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
920
Fett
30,19 g
Eiweiß
21,00 g
Kohlenhydrate
141,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas Milch oder ein Milchmix-Getränk passt zu der klassischen, altösterreichischen Süßspeise. Eventuell auch ein nicht zu süßer Fruchtsaft.

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

Bauernkrapfen

BAUERNKRAPFEN

Die ganze Familie wird von den köstlichen Bauernkrapfen begeistert sein. Dieses Rezept ist ein absolutes Muss zum Ausprobieren.

User Kommentare

hexy235

Die Herstellung von dem süßen Germteig für die Germknödel ist sehr gut beschrieben, da kennt man sich auch aus, wenn man noch nie Germknödel gemacht hat.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache ganz selten Germknödeln. Aber wenn, denn werden sie im Dampfgarer "gekocht". Da gelingen sie wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Germknödel esse ich bei fast jeden Aufenthalt in Österreich. Nun werde ich doch mal selbst welche machen, dann mit viel Mohn, Staubzucker und flüssiger Butter serviert

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das man den Germteig schon am Vortag zubereiten kann hab ich nicht gewusst, das ist wirklich ein sehr guter Tipp.

Auf Kommentar antworten

puersti

Meiner Meinung nach ist dieses Rezept sehr gut beschrieben. Habe noch nie Germknödel selbst gemacht. Frage mich nur wie sie in Lokalen gemacht werden, denn da habe ich noch nie zusammengefallene Germknödel gesehen, oder dauert es doch länger bis sie zusammenfallen?

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich gehe stark davon aus, dass die Germknodeln in den Lokalen nicht selbst gemacht werden, sondern sie erhalten sie tiefgefroren und werden meist im Dampfgarer servierbereit zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der Germknödel schaut hervorragend aus. Selbstgemacht habe ich Germknödel noch nie, ich esse sie meist auf Skihütten

Auf Kommentar antworten

JesterChains

Hallo an alle Köche. Ich habe keine Ahnung woran es liegt, ich mache alles wie im Rezept aber am Schluss fallen meine Knödel immer zusammen und werden zu Germfladen. Woran könnte das liegen? - Egal ob ich die Knödel koche oder über Wasserdampf

Auf Kommentar antworten

irenepollak

Es steht ja eh unter dem Rezept, dass die Knödeln zusammenfallen. Zitat: "Damit die Germknödel nicht zusammenfallen, schnell servieren." Das rasche Servieren verhindert natürlich nicht, dass die Knödeln zusammenfallen. Das ist physikalisch unmöglich. Aber mit diesem Hinweis, schiebt man den Schwarzen Peter der Leserin zu. ;-)

Auf Kommentar antworten

Mathias-Kochlöffel

Liebes Team. Können Sie mir sagen wie viel gramm der Teig pro Knödel sein sollte? Die Knödel waren nach zwei mal 7 Minuten leider nicht durch. Lieber Gruß Mathias.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

ich würde sie einfach um 1-2 Minuten länger kochen lassen, bei größeren Knödel kann das sonst schon mal passieren.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir haben das Rezept gerade kontrolliert, kann es vielleicht sein, dass das Kochwasser noch nicht richtig heiß genug war? (wallend bzw. siedend)

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ein gutes Grundrezept für Germknödel. Als Zuspeise zu Germknödeln gibt es bei uns Nuss-Butter oder Vanillesauce

Auf Kommentar antworten

Vickybelle

Hallo, da ich noch nie Germknödel gemacht habe, muss ich ganz doof nachfragen. Werden die GK über dem Wasserdampf zubereitet? Wäre es auch möglich, ein Küchentuch über das siedende Wasser zu spannen? Danke für eure Unterstützung.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

dein das Küchentuch ist luftdurchlässig. Eventuell die Knödel einzeln in einem nicht so großen Topf mit Deckel kochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Während Hochzeitsfeier

am 11.10.2025 19:52 von Lara1

Verdächtige Wetten

am 11.10.2025 19:49 von Lara1

Meine-Party-Tag

am 11.10.2025 19:38 von hexy235