Gerollte Schweinsschnitzel
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Schweinschnitzel |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
2 | EL | Grillsenf |
1 | Bund | Petersilie |
2 | EL | Butter |
100 | g | Schinken |
100 | g | Champignons |
200 | ml | klare Suppe |
0.5 | kg | Paradeiser |
0.75 | kg | Erdäpfel |
1 | TL | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Erdäpfel in einem Topf mit Wasser bedecken, bei mittlerer Hitze kochen (nicht ganz gar) und schälen.
- Schweinsschnitzel klopfen und salzen, pfeffern und dünn mit Senf bestreichen. Schinken und Petersilie klein hacken, die Schnitzel mit Schinken belegen und dicht mit Petersil bestreuen. Nun die Schnitzel einrollen und mit einem Zahnstocher feststecken. Die Schnitzel in einer beschichteten Pfanne rundum in Butter goldbraun anbraten, mit warmer Suppe angießen und zugedeckt ca. ½ Stunde dünsten lassen.
- In der Zwischenzeit Erdäpfel in Scheiben schneiden und in einer beschichteten Form in Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Petersilie hacken und etwas mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Paradeiser anbraten und Champignons; mit Schnitzel und Petersilerdäpfel servieren.
User Kommentare
Beim Anblick des gutekueche.at Fotos bekomme ich Gusto zum Nachkochen. Nur die Champignons lasse ich weg, da ich diese nicht mag.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, jedoch sind 30 Minuten Garzeit viel zu lang. Das wird trocken. Die Idee von Katerchen mit Bärlauchpesto klingt verlockend. Werden wir unbedingt probieren. Wir haben noch massenhaft Bärlauch
Auf Kommentar antworten
Bei der Garzeit kommt es darauf an, wie dünn das Fleisch ist. Sie brauchen schon etwas Zeit, um durchzugaren. Am besten nach 20-25 Minuten einmal aufschneiden und testen, die Fülle muss heiß sein, das Fleisch durch, aber nicht trocken.
Auf Kommentar antworten
Ich mag die gerollten Schweinsschnitzel, gut eingestrichen in der Senf-Pfeffersauce gibt es einen feinen Saft und als Beilage Reis.
Auf Kommentar antworten
Der Tipp von Katerchen gefällt mir sehr gut, denn es ist ja gerade Bärlauchzeit bei uns und wird gemacht.
Auf Kommentar antworten
Mal was anderes als die altbekannte Rindsroulade, nur würd ich dazu lieber Reis und grünen Salat essen.
Auf Kommentar antworten
Das ist doch eine schöne Idee für den Schnitzel-Liebhaber, den ich ab und zu bekoche. Einfach mal Rouladen daraus rollen!
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist Bärlauchzeit. Probiert einmal, statt mit Petersilie und Schinken, die Schnitzel mit einer Bärlauchpaste einzustreichen und dann einzurollen. Schmeckt wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Dachte, die Kartoffel kommen in der Form in das Backrohr, dabei ist eine Pfanne gemeint. Die Schweinsrouladen finde ich sehr gut, als Beilage mögen wir lieber Reis. Dieses Kartoffel-Mischmasch ist nicht so meins.
Auf Kommentar antworten
Eine preiswerte Alternative zu den übliche Rouladen aus Rindfleisch. Die haben auch den Vorteil, dass sie schneller gar sind.
Auf Kommentar antworten
Die Schweinsschnitzel mit Schinken und Kräuter zu füllen, ist eine gute Idee. Ich werde statt Schinken Käse probieren. Bin mir dabei unsicher, ob der Senf dazupasst.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das eine sehr gute Alternative zu Rindsrouladen. Das Rezept klingt sehr gut, ich werde es deshalb in den nächsten Tagen nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Erst mal viele Grüße aus LEIPZIG. Das Rezept ist prima. Ich habe es auch schon mit Poree probiert. Also da wird ein Stück (so groß wie die Rollade )Porre mit in das Fleisch eingewickelt. Wie heißt so schön: Probieren geht über studieren.
Auf Kommentar antworten
Gute Anregung dieses Rezept in den nächsten Tagen mal zu probieren. Dazu werden wir Bratkartoffeln essen.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut schmecken die gerollten Schweinsschnitzel , wenn man anstatt Champignons frische oder tiefgekühlte Steinpilze verwendet.
Auf Kommentar antworten
Das Gericht sieht sehr gut aus, ich würde noch ein Essiggurkerl in das Schweinschnitzerl mit einrollen. Spätzle passen da auch sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Eine interessante Alternative zu Rinderrouladen. Werde ich nachmachen. Mit sehr guten Schweinefleisch wird es bestimmt gut schmecken. Als Beilage nehme ich lieber Nudeln.
Auf Kommentar antworten
Muss ich mal probieren mit Schweineschnitzel. Mal was anderes als Rindsrouladen. Mal schauen obs auch so gut schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem Rezept, das ich bestimmt noch einmal nachkochen werde. Hab es aber ein bisschen abgeändert: Schärfe dazugegeben, die Soße etwas dunkler werden lassen und auch ein bissl gebunden.
Auf Kommentar antworten
In meiner Kindheit hat es dieses Gericht auch öfters gegeben, nur ohne Petersilie, dafür entweder Pertersilerdäpfel oder Reis als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gelungenes Rezept, dass ich sicher ausprobieren werde. Ich würde dazu lieber Reis oder auch ein Erdäpfelgratin machen.
Auf Kommentar antworten
Ich koche Kartoffel grundsätzlich mit Dämpfeinsatz, da bleiben die Vitamine besser erhalten. Wenn die Kartoffeln gebraten werden, spare ich mir das vor kochen.
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich voll zustimmen, denn ich koche die Erdäpfel auch im Dampfdruckkochtopf mit wenig Wasser.
Auf Kommentar antworten
Wenn negativ smileys vergeben werden, sollte diese Bewertung auch erklärt werden, denn dann kann man daraus auch lernen.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept, perfektes Sonntags Essen. Jedoch muss ich mir einen Ersatz für die Schwammerlverweigerer einfallen lassen ist nicht jedermassns/kinds Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Das gerollte Schweineschnitzel sieht sehr gut aus, auch die Füllung klingt interessant. Nur mag ich lieber Reis statt Erdäpfel zu Saft.
Auf Kommentar antworten
haben wir auch nachgekocht, war wirklich ein sehr gutes gericht mit einer netten kombination aus zutaten
Auf Kommentar antworten