Geschmorte Hasenkeulen mit Püree

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Hasenkeulen |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | Stk | Zwiebel (gelb, klein) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Karotte |
2 | EL | Öl (oder Butterschmalz |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | TL | Senf |
150 | ml | Weißwein |
300 | ml | Wildfond |
1 | Zweig | Rosmarin (frisch) |
1 | Zweig | Thymian (frisch) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Speisestärke (optional zum Binden) |
Zutaten für das Kartoffelpüree
400 | g | Kartoffeln (mehlig) |
---|---|---|
50 | ml | Milch |
30 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
Zutaten für die Erbsen
150 | g | Erbsen (frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | TL | Butter |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Hasenkeulen abspülen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Zwiebel, Knoblauch und Karotte schälen und grob würfeln.
- Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Hasenkeulen rundum kräftig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Im Bratfett das Gemüse anrösten. Tomatenmark und Senf zugeben, kurz mitrösten. Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
- Hasenkeulen wieder in den Bräter geben, Fond und Gewürze (Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt) hinzufügen. Zugedeckt bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 1,5 Stunden schmoren, bis das Fleisch schön zart ist. Wer eine sämige Sauce wünscht, kann diese am Ende mit etwas angerührter Speisestärke binden.
- Für das Püree die Kartoffeln schälen, weich kochen und zerstampfen. Butter und Milch unterrühren, mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
- Erbsen kurz in Salzwasser blanchieren oder in Butter anschwitzen.
- Kartoffelpüree mittig auf Tellern anrichten, Hasenkeulen darauflegen, Sauce darübergeben und mit Erbsen sowie frischen Kräutern garnieren.
Tipps zum Rezept
Ein Schuss Obers oder Preiselbeeren in der Sauce sorgt für eine feine, harmonische Note.
Dazu passt ein kräftiger Rotwein (z. B. Spätburgunder oder Chianti).
Wer das Gericht weihnachtlich abrunden möchte, kann etwas Zimt oder Wacholderbeeren in den Schmorfond geben.
User Kommentare