Griechisches Moussaka
Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Melanzani (klein) |
1 | Stk | Zucchini (klein) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Öl |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
250 | g | Faschiertes |
2 | Stk | Tomaten (mittelgross) |
1 | TL | Tomatenmark |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
1 | Prise | Zimt |
1 | Prise | Oregano |
0.5 | EL | Butter (für die Form) |
150 | g | Käse |
Zutaten für die Bechamelsauce
0.5 | EL | Butter |
---|---|---|
30 | g | Mehl |
250 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Moussaka ist ein typisches Auflaufgericht. Dazu die Kartoffeln kochen, kalt abschrecken, schälen und in ca. 2-4 mm dicke Scheiben schneiden.
- Danach die Melanzani und Zucchini waschen und ebenfalls in ca. 2-4 mm dicke Scheiben schneiden, anschließend salzen, pfeffern und in heißem Öl beidseitig, goldgelb anbraten.
- Nun in einem Topf die geschälten und geschnittenen Zwiebel und den Knoblauch leicht anrösten, danach Faschiertes, geschälte und klein geschnittene Tomatenstücke, Tomatenmark und Petersilie beimengen.
- Mit Zimt, Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und ca. 10 min. köcheln lassen - dabei öfters umrühren.
- Für die Soße die Butter in einem anderen Topf langsam erhitzen und das Mehl einrühren bis es goldbraun ist. Unter ständigem Rühren die Milch beimengen und 5 min. leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine geeignete Auflaufform mit Fett beschichten und mit den gekochten Kartoffeln auslegen. Danach Melanzani, Faschiertes und Zucchini in die Form stapeln und mit den Kartoffelscheiben abschließen.
- Das "gestapelte" Gericht mit der vorbereiteten Soße übergießen und den Käse darüber reiben.
- Die gefüllte Auflaufform im vorgeheizten Backrohr bei 180C°, Ober-Unterhitze ca. 15 min. backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Moussaka ist eines der beliebtesten Gerichte in Griechenland, ist aber im gesamten arabischen Raum, in den unterschiedlichsten Ausprägungen und Variationen, sehr verbreitet.
Darauf achten, dass alle Komponenten ausreichend mit Salz und Pfeffer gewürzt sind. Auch Knoblauch & Co sorgen für Geschmack und sollten nicht fehlen.
Weiters sollte man darauf achten, dass die Auberginen nicht zu viel Wasser an den Auflauf abgeben, damit dieser nicht verwässert. Deshalb das Gemüse unbedingt mit etwas Salz bestreuen und wenn Zeit ist, 30 min einziehen lassen und danach nur abtupfen.
Als Beilage passt Salat oder Reis dazu.
Wer mag, kann auch etwas Fetakäse darüberstreuen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dem griechischen Nationalgericht soll es auch griechischer Wein sein. Der weiße Retsina passt dazu wohl am besten.
Es gibt ihn aber auch als Rosé und seltener als Rotwein. Alle haben einen leichten Geschmack nach Harz. Man gewöhnt sich schnell daran.
User Kommentare
Ein typisch griechisches Rezept, das meine Mutter sehr oft gekocht hat, als wir noch klein waren. Ich esse dazu gerne griechischen Salat.
Auf Kommentar antworten
Für mich ist das Moussaka die Grichische Art von einer Lasagne, das Rezept erinnert mich wieder eines zu machen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist sehr gut, ich mache es ganz genau so. Da es sehr viel Arbeit ist, koche ich es sehr selten.
Auf Kommentar antworten
Als Beilage gibt es bei uns Salat, Reis und/oder Kartoffeln finden wir nicht so gut dazu. Fetakäse ist ein guter Tipp.
Auf Kommentar antworten
Nach dem dies ein griechisches moussaka ist würde es m7ch interessieren ob ein moussaka eigentlich ein typisch griechisches Gericht ist?
Auf Kommentar antworten
Ja, Moussaka ist ein typisches griechisches Gericht und ein klassisches Beispiel der griechischen Küche. Es handelt sich um einen herzhaften Auflauf, der traditionell aus mehreren Schichten besteht. Hauptbestandteile sind Melanzani, Faschiertes, Tomatensauce und Bechamelsauce.
Auf Kommentar antworten
Ich koche die Kartoffeln vorher nicht , nur schälen und in Scheiben schneiden Dafür ein bisschen länger im Ofen
Auf Kommentar antworten
ich werde die melanzani weglassen, weil sie bei uns schlecht vertragen werden (histamin). das rezept scheint mir aber eine gute idee zu sein, meine zucchinimengen zu verringern. (und ich weiß, wer rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten, aber mich stört in der Zutatenliste das "Farschierte" - weiter unten ist es eh richtig geschrieben.)
Auf Kommentar antworten
Schon korrigiert, danke.
Auf Kommentar antworten
Ich werde Fetakäse drüberstreuen, finde, dass dieser sehr gut dazu passt. Als Beilage gibts nur Salat und Tomaten. Reis dazu wäre mir zu viel, würde schon eher noch Kartoffel dazu geben.
Auf Kommentar antworten
Die im Rezept angegebene Menge von einer Knoblauchzehe ist mir zu wenig. Da nehme ich drei Knoblauchzehen. Beim Käse verwende ich Mozzarella.
Auf Kommentar antworten
Von wegen 10 Minuten Vorbereitungszeit! Ich bin über 2 Stunden gestanden! Wie es schmeckt, kann ich noch nicht sagen. Ist noch im Rohr ;-)
Auf Kommentar antworten
Rezept wurde überarbeitet und die Zeitangaben angepasst.
Auf Kommentar antworten