Gurken-Rettichsalat mit Ananas und Erdnüssen

Erstellt von Nobody

Sehr aromatisch schmeckt dieser feine Gurken-Rettichsalat mit Ananas und Erdnüssen. Überzeugen Sie sich mit diesem Rezept.

Gurken-Rettichsalat mit Ananas und Erdnüssen Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Salatgurke (grün, schlank, kernlos)
2 EL Dill (frisch oder TK)
2 Msp Macis
3 Msp Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
2 EL Olivenöl (extra vergine)
6 Zweig Dillzweige (frisch)
30 g Erdnüsse (blanchiert, geröstet und gesalzen)
4 Bl Blätter (zum Garnieren)
2 EL Weißweinessig (mild)
2 TL Gemüsesuppe (Kraftbouillon)
250 g Bierrettich (weiß)
80 g Zwiebel (braun)
1 Stk Peperoni (rot, mild)
100 g Ananasstücke (aus der Dose)
80 g Erdnüsse (blanchiert, geröstet und gesalzen)
2 Stk Knoblauchzehen (frisch)
2 EL Ananassaft (aus der Dose)
2 EL Tomatensaft
8 Stk Blüten eigener Wahl (zum Garnieren)

Zutaten als Beilage

4 Stk Weißbrot (getoastet)

Benötigte Küchenutensilien

Knoblauchpresse Schüssel

Zeit

30 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Salatgurke und den Bierrettich waschen, an beiden Enden kappen und quer in dünne Stifte hobeln. Die Zwiebel an beide Enden kappen, längs halbieren, schälen und in kleine Stücke schneiden. Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen. Einseitig längs aufschneiden, aufklappen und entkernen. Längs in dünne Fäden und diese quer in kleine Würfelchen schneiden. Die Ananasstücke abseihen, abwiegen und in Faserrichtung halbieren.
  2. Dann die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen. Zusammen mit den übrigen Zutaten von Ananassaft bis Pfeffer mischen und bereithalten.
  3. 10 Minuten vor dem Servieren das Dressing unter den Salat mischen. Unmittelbar vor dem Servieren das Olivenöl unterheben. Den Salat auf die Servierteller verteilen, mit den Blättern, Dillzweigen, Blüten und Erdnüssen garnieren, mit dem Weißbrot servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Frangipani-Blüten und die Zitronenblätter eigenen sich NICHT zum Mitessen.

Nährwert pro Portion

kcal
505
Fett
37,74 g
Eiweiß
20,04 g
Kohlenhydrate
21,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassischer Eiersalat

KLASSISCHER EIERSALAT

Der klassische Eiersalat passt auf jedes Partybuffet und schmeckt jedem. Das Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Klassischer Gurkensalat

KLASSISCHER GURKENSALAT

Klassischer Gurkensalat nach Omas Rezept. Der Salat passt zu sehr vielen Gerichten - das ganze Jahr.

Kalter Nudelsalat

KALTER NUDELSALAT

Ein kalter Nudelsalat darf bei keinem Partybuffet fehlen. Unser Rezept lässt sich gut vorbereiten und schmeckt jedem.

Kalter Krautsalat

KALTER KRAUTSALAT

Ein tolles Rezept für ein Salatbuffet bei Feiern. Der kalte Krautsalat schmeckt vor allem im Sommer erfrischend und köstlich.

Griechischer Salat

GRIECHISCHER SALAT

Salat liebt doch jeder, ein griechischer Salat mit Oliven und Schafskäse ist eine willkommene Abwechslung. Das Rezept wird mit Kräutersalz gewürzt.

Gemischter Salat

GEMISCHTER SALAT

Der gemischte Salat ist eine ideale Beilage zu beinahe jedem Gericht. Rasch und einfach bereiten Sie dieses Rezept zu.

User Kommentare

Maarja

Was ist Bierrettich? Ich muss gestehen, dass ich das überhaupt nicht kenne. Auch sonst ist Rettich aus dem Glas neu für mich

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo Maarja, vielen Dank für deine Fragen! Sie weisen auf einen Tippfehler meinerseits hin: es sollte nicht Glas heißen, sondern Gramm. International wird Gramm mit g abgekürzt, in Felix Austria, sprich GK, muß man dazu gg oder gr eingeben, weil g allein mit Glas interpretiert wird. So nun zum Bierettich: Es ist der allbekannte, große, weiße Rettich chinesischer Herkunft, der in Bayern gerne zu Bier und Brezeln gegessen wird, zu Jahreszeiten wo es die deutsch-sprachigen Arten nicht mehr auf dem Markt gibt. L.G. aus Fernost Nobody.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1