Heidensterz
Beim steirischen Heidensterz handelt sich um Art von geröstetem Porridge, der aus Buchweizenmehl hergestellt wird. Heidensterz wird oft als Beilage zu deftigen Fleischgerichten, oder auch als Suppeneinlage serviert.
Köchin: Sandra Kollegger
Zutaten für den Heidensterz:
- 150 Gramm Buchweizenmehl
- 200 Milliliter Wasser (heiß)
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Schweineschmalz
- Sonnenblumenöl
Zutaten für die weißen Bohnen:
- 1 Teelöffel Schweineschmalz
- 150 Gramm weiße Bohnen
- 1 Prise Salz
Wird traditionell mit einer sauren Rahmsuppe gereicht.
Ein köstlicher Heidensterz ist ein rustikales und traditionelles Gericht, das die einfache Zubereitung und die Verwendung von lokalen Zutaten in der österreichischen Küche betont. Sandra zeigt im Video die genaue Zubereitung, sodass der Sterz auch ganz einfach zuhause gelingt.
Übrigens: Buchweizenmehl enthält keine Gluten, daher ist Heidensterz eine beliebte Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare