Saure Rahmsuppe

Eine saure Rahmsuppe ist eine beliebte Vorspeise oder leichte Mahlzeit, die besonders in den kälteren Monaten gerne zubereitet wird. Sie ist wohlschmeckend und bietet eine angenehme Balance zwischen cremiger Textur und säuerlichem Geschmack.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für 4-6 Portionen:

  • 800 Milliliter Wasser
  • 1 Esslöffel Kümmel
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Pfeffer (schwarz)
  • 250 Gramm Sauerrahm
  • 40 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Schnittlauch (zum Garnieren)

Traditionelle Suppen-Einlage:

Die saure Rahmsuppe stammt natürlich aus Omas Küche, mit wenigen Zutaten ergibt es eine gehaltvolle Vospeise, die Sandra im Video in nur wenigen Minuten zaubert.

Einfach und schnell gelingt diese tolle Suppe auch zuhause mit Sandras Kochanleitung. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

User Kommentare