Hummus mit Zaatar-Kichererbsen

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Hummus mit Zaatar-Kichererbsen stammt aus der orientalischen Küche und wird mit Pita-Brot serviert.

Hummus mit Zaatar-Kichererbsen Foto CreativeFamily / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Kichererbsen
2 EL Sesam
2 EL Thymian (getrocknet)
1 EL Oregano (getrocknet)
1 EL Majoran (getrocknet)
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
0.5 TL Salz
5 EL Olivenöl
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für das Hummus

500 g Kichererbsen
1 Stk Zitrone
2 Stk Knoblauchzehen
150 g Tahini
2 EL Olivenöl
2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für das Topping

1 EL Olivenöl
1 TL Chiliflocken
2 EL Minzblätter
2 EL Korianderblätter

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Backblech Bratpfanne Pfannenwender Sieb Backpapier

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zaatar-Kichererbsen das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Inzwischen den Sesam ohne Fett in einer Pfanne anrösten und anschließend auf ein Teller zum abkühlen geben.
  2. Sesam mit Thymian, Oregano, Majoran, Kreuzkümmel und Salz und Pfeffer fein mörsern. Die Kichererbsen auf dem Backblech verteilen, mit 3 EL Öl, einer Prise Salz und Pfeffer vermengen und auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten knusprig backen. Nach 10 Minuten die Zaatar-Gewürzmischung untermengen.
  3. Währenddessen für den Hummus die Kichererbsen kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Die Zitrone auspressen, den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kichererbsen mit dem Zitronensaft, Knoblauch, Tahini, Öl, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer fein pürieren. 4-8 Esslöffel Wasser unterrühren, bis die Masse schön cremig ist.
  4. Die fertig gebackenen Zaatar-Kichererbsen aus dem Backrohr nehmen und mit dem restlichen Öl gründlich vermischen.
  5. Den Hummus in mehrere Schüssel aufteilen, mit Öl beträufeln und mit Chili, Minze und Koriander bestreuen. Abschießend die Zaatar-Kichererbsen dazugeben. Wer möchte kann noch Zitronenscheiben dazu reichen.

Tipps zum Rezept

So bereitet man die Tahini Sesampaste selber zu.

Ganz köstlich schmeckt Hummus mit frisch gebackenem Pita Brot.

Mehr erfahren über Zaatar, Gewürzmischung aus dem Nahen Osten

Nährwert pro Portion

kcal
690
Fett
47,98 g
Eiweiß
25,03 g
Kohlenhydrate
37,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkisches Menemen

TÜRKISCHES MENEMEN

Türkisches Menemen ist eine traditionelles Eierspeisen-Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist.

Pogaca - türkische Teigtaschen

POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN

Wunderbare Pogaca sind türkische Teigtaschen, die als Fingerfood oder Snack für zwischendurch gereicht werden können. Unser Rezept zum Nachkochen.

Bulgurgemüse Türkischer Art

BULGURGEMÜSE TÜRKISCHER ART

Das Bulgurgemüse Türkischer Art ist eines der feinsten vegetarischen Rezepte, welches einfach gelingt.

Börek

BÖREK

Börek ist ein vegetarisches Gericht aus der Türkei, mit diesem Rezept zaubern Sie eine wunderbare Hauptspeise für Ihre Gäste.

Lahmacun

LAHMACUN

Ein Lahmacun-Rezept zum Selbermachen: Der traditionelle Teigfladen mit Faschiertem als Belag schmeckt herzhaft-würzig.

Türkisches Pide

TÜRKISCHES PIDE

Das traditionelle Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel gelingt mit diesem einfachen Rezept für Türkisches Pide.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Winzer: Ernte hui – Markt pfui

am 10.09.2025 11:52 von jowi59

Beeren vom Schlehdorn

am 10.09.2025 10:58 von Paradeis

Horniger Nigl

am 10.09.2025 10:45 von Paradeis

Oldenburg (Meteorit)

am 10.09.2025 10:35 von MaryLou