Joghurt-Schnitten

Mit diesem köstlichen Joghurt-Schnitten - Rezept zaubert man die perfekte Nachspeise für den Besuch auf den Tisch.

Joghurt-Schnitten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.426 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

Zutaten für den Biskuitboden

5 Stk Eier
200 g Zucker
125 ml Öl
125 ml Wasser
250 g Weizenmehl (glatt)
1 Pk Backpulver
3 EL Backkakao

Zutaten für die Joghurtcreme

8 Bl Gelatine
1 EL Rum
600 g Schlagobers
600 g Joghurt
80 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
2 TL Zitronensaft
200 g Marillen- oder Ribiselmarmelade

Zutaten für die Pfirsich-Glasur

6 Bl Gelatine
500 g Pfirsiche (Dose)
100 g Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Backblech Schüssel Küchentuch Kochtopf Streichpalette Backpapier

Zeit

200 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Biskuitteig die Eier vorsichtig aufschlagen und in zwei verschiedenen Schüsseln Eidotter und Eiklar voneinander trennen. Das Eiklar mit einem Mixer so lange schlagen, bis es steif ist und beiseitestellen. In der zweiten Schüssel die Eidotter mit dem Zucker schaumig rühren, anschließend Öl und Wasser nach und nach einrühren.
  3. Nun Mehl, Backpulver und Kakaopulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Zum Schluss den steifen Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Ein Backblech (ca. 30 × 40 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen. Nach dem Backen den Boden mit einem sauberen Küchentuch abdecken und auskühlen lassen.
  6. Für die Creme die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen und in warmen Rum auflösen.
  7. In der Zwischenzeit Schlagobers steif schlagen.
  8. In einer separaten Schüssel Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft glatt und cremig rühren. Die Gelatine in einem kleinen Topf mit etwas erwärmtem Rum auflösen, dann mit einem Esslöffel Joghurt verrühren, dann langsam in die Masse einrühren. Das geschlagene Obers vorsichtig unterheben.
  9. Den ausgekühlten Kuchenboden dünn mit der Marmelade bestreichen. Die Joghurtcreme gleichmäßig darauf verteilen und die Schnitte zum Festwerden kühl stellen (mind. 1 Stunde).
  10. Nun den Pfirsich-Guss zubereiten: Die Gelatine kalt einweichen. Die Pfirsiche aus der Dose in einen Topf füllen, Staubzucker zufügen und mit dem Stabmixer pürieren. Auf dem Herd nur leicht erwärmen, die Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Noch einmal gut verrühren und vom Herd nehmen. Den leicht abgekühlten Pfirsich-Guss gleichmäßig über die gekühlte Joghurtcreme gießen.
  11. Den Kuchen für mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank durchkühlen lassen. In Schnitten schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Nach Backzeitende des Biskuitbodens eine Stäbchenprobe machen. Aber auch nicht zu lange backen, sonst wird der Boden trocken und lässt sich schwer schneiden.

Wird Agar-Agar statt Gelatine verwendet (z. B. für eine vegetarische Version) die Angaben beachten, da es anders verarbeitet wird.

Der Guss gelingt auch gut mit frischen reifen Pfirsichen (schälen und kurz blanchieren) oder alternativ mit Marillen, Mango oder Beeren.

Für schöne Stücke vor dem Schneiden das Messer in heißes Wasser tauchen, abwischen, schneiden und wiederholen.

Nährwert pro Kuchen

kcal
7.192
Fett
368,31 g
Eiweiß
132,80 g
Kohlenhydrate
806,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lambadaschnitten

LAMBADASCHNITTEN

Hier das beste Rezept für die Zubereitung von der immer beliebten Lambadaschnitten. Einfach ausprobieren und genießen!

Marillenkuchen vom Blech

MARILLENKUCHEN VOM BLECH

Der saftige Marillenkuchen vom Blech gelingt immer. Ein einfaches und köstliches Rezept auch für Kochanfänger.

Rhabarberkuchen

RHABARBERKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein erstklassiger Rhabarberkuchen, dessen Boden aus einer Ölmasse gemacht wird.

Kirschkuchen mit Ölteig

KIRSCHKUCHEN MIT ÖLTEIG

Zur Kirschsaison ist dieser saftige Kirschkuchen mit Ölteig ein absolutes Highlight. Das Rezept ist ein Blechkuchen, der nach einem Nachschlag verlangt.

Rhabarberkuchen vom Blech

RHABARBERKUCHEN VOM BLECH

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ohne großen Aufwand ein wirklich toller Rhabarberkuchen.

Marillen- und/oder Kirschkuchen

MARILLEN- UND/ODER KIRSCHKUCHEN

Je nach Belieben kann dieses Rezept zu einem Marillen- und Kirschkuchen verwandeln werden. Oder man entscheidet sich nur für eine Obstsorte auf dem Kuchen.

User Kommentare

Kanguruh1

Ich bevorzuge Rührteige mit Öl statt mit Butter, sie sind leichter. ich verwende gerne Olivenöl wie die Italiener, man schmeckt es nicht heraus!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine Familie liebt solche Kuchen - der Boden ist leicht und fluffig durch das Öl im Teig, der Belag ist auch sehr angenehm leicht und nicht zu süß durch das Joghurt!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei der Pfirsich-Glasur lasse ich den Zucker weg sonst ist mir das zu süß. Die Pfirsiche aus der Dose sind in Zuckerwasser eingelegt und somit süß genug.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieser Kuchen gehört zu den Favoriten in meiner Familie! Er darf auf keiner Geburtstagstafel fehlen. Ich habe statt Pfirsichen auch schon Erdbeeren verwendet!

Auf Kommentar antworten

puersti

Nun habe ich die Joghurt-Schnitten geteilt und bei mir kommen 15 Stück in der Größe wie am Foto raus. Habe die Pfirsich Glasur weggelassen, dafür dick mit Kokosette bestreut.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo puersti, wir haben die Portionsangaben und Mengenangaben angepasst, die Belchgröße und die Backrohrangaben hinzugefügt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Muss das Backrohr vorgeheizt werden und wird der Blechkuchen mit Ober-/Unterhitze gebacken? Hab ihn im Rohr, hoffe, der Teig wird so hoch wie am Foto.

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe diese Schnitten soeben fertig. Also die Stückzahl ist zu hoch gegriffen, oder ich servere nur ca 5 x 5 cm Würfel, das entspricht nicht dem Foto. Andererseits habe ich die Cremezutaten verdoppelt, schaffe damit nicht die Höhe, die durch das Foto vorgestellt wird.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wurde für diese Joghurt-Schnitten ein normales Backblech genommen, bzw. reicht die Teigmenge für ein grosses Blech, damit der Kuchen auch so hoch wird wie am Foto? Ich hab damit null Erfahrung.

Auf Kommentar antworten

puersti

Werde diese Joghurt Schnitten morgen machen. Dem Bild nach, denke ich, wird ein 500g Becher Joghurt gemeint sein. Eine genauere Gewichtsangabe wäre hilfreich.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

ein leckerer Kuchen für den Nachmittagskaffee. Der macht was her. Noch etwas Kokos überdrüber mach ich

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe diese Joghurt-Schnitten zufällig entdeckt und bin begeistert. Werde sie demnächst machen, den Tipp mit Kokos greife ich sofort auf.

Auf Kommentar antworten

Thanya

So eine Pfirsich-Glasur habe ich noch nie gemacht. Hört sich aber sehr einfach und schnell an. Danke für die Idee.

Auf Kommentar antworten

Limone

Bei der Creme kann man sehr gut das Schlagobers weglassen, ich nehme dafür aber mindestens 8 Blätter Gelatine.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe auch vor, die Creme ohne schlagobers zu machen. Will ihn jetzt versuchen und lese deswegen noch die Kommentare.

Auf Kommentar antworten

martha

Frage zu der Menge bei den Zutaten: Bei "1 Bescher Joghurt" ist da einer mit 180, 250 oder 500g gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Standardgröße für den Joghurtbecher bitte 250 g verwenden. Gutes Gelingen schmeckt herrlich cremig.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei der Jogurtmasse nehme ich die doppelte Menge. Er schmeckt sehr erfrischend durch die Zitronen und den Pfirsichspiegel.

Auf Kommentar antworten

martha

Wir haben auch gerne viel, also einen hohen Belag, weshalb ich auch die doppelte Menge bei der Joghurtcreme mache.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich habe Vanillejoghurt dazu verwendet, jedoch da ich nicht gewusst habe, wie viel dies mit 250 g gemacht.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Sieht sehr lecker aus, hab sowas noch nie probiert und auch noch nie irgendwo gesehen aber das wird demnächst direkt mal ausprobiert und verkostet. Mal sehen ob es potential hat

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Boden mit der Ölmasse ist sehr gut. Für die Glasur nehme ich Früchte der Saison und keine Früchte aus der Dose - ist mir lieber.

Auf Kommentar antworten

Crazymausal01

Ist sicher kein Original Foto, Zutaten für die Creme sind viel zu wenig um so eine schöne Höhe Creme hinzubekommen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Natürlich kann man hierbei das Dessert gestallten wie man möchte. Wenn zB eine kleinere Form verwendet wurde - wird sie hoch.....

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich orientiere mich am Foto und den Zutaten, wenn es nicht überein stimmt, finde ich es schade. Soviel ich den Kommentaren entnehme, sind auch andere User dieser Meinung. Werde den Kuchen jetzt auf gut Glück versuchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Tic Tacs

am 10.10.2025 07:02 von Silviatempelmayr

Tag der Handtasche

am 10.10.2025 07:00 von Silviatempelmayr

Tag der Obdachlosen

am 10.10.2025 05:45 von Teddypetzi

Welttag gegen die Todesstrafe

am 10.10.2025 05:34 von Pesu07