Kalbstafelspitz in Apfel-Krensoße

Erstellt von Katerchen

Tafelspitz ist ein absoluter Klassiker. Das Rezept stammt aus der Wiener Küche und hat bayerisch-österreichische Wurzeln. Hier wird es mit einer Apfel-Krensoße serviert.

Kalbstafelspitz in Apfel-Krensoße Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 3,1 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Kalbstafelspitz
100 g Lauch
100 g Knollensellerie
2 Stk Karotten
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Salz
1 TL Pfefferkörner (schwarze)
1 EL Schnittlauchröllchen

Zutaten für die Soße

40 g Butter
1 Stk Schalotte
40 g Mehl
400 ml klare Suppe (vom Tafelspitz)
1 Stk Apfel (säuerlich, z. B. Boskop)
2 EL Kren (frisch gerieben)
100 ml Schlagobers
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Tafelspitz kalt abwaschen und trocken tupfen.
  2. Dann den Knollensellerie, die Karotten und den Lauch waschen, die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und alles grob in Stücke schneiden.
  3. Nun in einem Topf Wasser zum Kochen bringen und den Tafelspitz in das kochende Wasser geben. Salz, Pfeffer und das Lorbeerblatt hinzufügen. Den Tafelspitz je nach Größe 35 - 45 Minuten kochen. Nach etwa 20 Minuten das Gemüse dazugeben.
  4. Für die Soße eine klassische Mehlschwitze zubereiten. Dazu die fein gehackte Schalotte in der Butter ohne Farbe anschwitzen. Dann das Mehl dazugeben und mit einem Löffel gut verrühren. Mit einen Schneebesen unter ständigem Rühren die Tafelspitzsuppe hinzufügen. Die Sauce gut verrühren bis sie cremig ist.
  5. Anschließend den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in kleine Würfel schneiden und zur Soße geben. Einige Minuten köcheln lassen. Gegebenenfalls etwas Suppe nachgießen. Zum Schluss kommt noch der Obers dazu und wird nur aufgekocht. Nun den Kren dazugeben und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Jetzt das Fleisch aus der Suppe nehmen und in Scheiben schneiden. Auf Teller das Fleisch anrichten und mit der Apfel-Krensoße übergießen. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Tipps zum Rezept

Dazu einen Rösti-Taler oder Erdäpfelpuffer und gebratene Knödelscheiben reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
261
Fett
18,05 g
Eiweiß
4,09 g
Kohlenhydrate
20,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Als Wein eignet sich ein Grüner Veltliner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln

RINDSSCHNITZEL MIT KAROTTEN UND ZWIEBELN

Wer Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln schon mal probiert hat, wird begeistert sein. Ein Rezept zum Verlieben.

Gefüllte Rindsrouladen in Rotweinsauce

GEFÜLLTE RINDSROULADEN IN ROTWEINSAUCE

Die gefüllten Rindsrouladen in Rotweinsauce ergeben ein herzhaftes, festliches Gericht. Dieses Rezept für Rinderrouladen ist schnell zubereitet.

Filet Wellington

FILET WELLINGTON

Das Filet Wellington wird aus zartem, gewürztem Rinderfilet zubereitet. Zusätzlich wird das Rezept mit Pilzen verfeinert.

Geschmorter Zwiebelrostbraten

GESCHMORTER ZWIEBELROSTBRATEN

Ein köstlicher geschmorter Zwiebelrostbraten ist mit diesem Rezept einfach gemacht. Die Zwiebel verfeinern dieses köstliche Gericht exzellent.

Roastbeef selber machen

ROASTBEEF SELBER MACHEN

Ein wunderbar zart gebratenes Roastbeef ganz einfach selber zubereiten, mit diesem Rezept.

Saftiges Beiried

SAFTIGES BEIRIED

Saftiges Beiried ist ein klassisch wienerisches Rezept und geht ganz einfach. Ein tolles Gericht für das Familienessen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Türkische Süßspeise Güllac

am 18.09.2025 07:56 von Paradeis

Leberkäse

am 18.09.2025 07:42 von Paradeis