Karottentorte
Zutaten für 1 Portion
1 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
90 | g | Mehl |
260 | g | Karotten (geraspelt) |
140 | g | Mandeln (gerieben) |
160 | g | Haselnüsse (gerieben) |
250 | g | Staubzucker |
5 | Stk | Eier |
Zutaten für die Deko
1 | Pk | Zuckerkarotten |
---|---|---|
600 | g | Fondant |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eier in Dotter und Klar trennen. In einer Schüssel Dotter und Staubzucker schaumig rühren, danach die Mandeln, Haselnüsse und Karotten unter heben.
- Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee zum Teig fügen.
- Fertige Masse in eine mit Butter und Mehl bestäubte Springform 25er oder 26er geben und im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ca. 60-70 Min. backen.
- Nach dem Auskühlen mit warmer Marmelade bestreichen und mit Fondant überziehen.
Tipps zum Rezept
Für die weitere Deko mit Zuckerkarotten dekorieren.
User Kommentare
Es stimmt, so ein Karottenkuchen ist schon sehr saftig. Im Freundeskreis gibt es ihn öfters und der ist dann schnell verzehrt.
Auf Kommentar antworten
Man glaubt gar nicht wie ausgesprochen saftig ein Kuchen wird, wenn man geraspelte Karotten in den Teig gibt.
Auf Kommentar antworten
Karottenkuchen mag ich sehr gerne, beim Nussanteil nehme ich nur Mandeln, die Zuckermenge wird reduziert und anstatt Fondant nehme ich Marzipan
Auf Kommentar antworten
Es erstaunt mich jedes Mal, wenn ich einen Karottenkuchen backe, wie saftig der wird. Karotten sind saftig und dabei recht stabil
Auf Kommentar antworten
Eine Karotten-Torte ist eine der wenigen Möglichkeiten, mich zum Essen von Karotten zu überreden. Mit Zitronenglasur passt sie perfekt.
Auf Kommentar antworten
Fondant fehlt in der Zutatenliste. Ich persönlch mag beim Karottenkuchen sehr gerne eine Zitronenglasur.
Auf Kommentar antworten
Die 250 g Zucker sind mir zu viel, da reicht auf jeden Fall 150 g. Ich schneide die Kartottentorte in der Mitte auseinander und streiche da Marillenmarmelade hinein.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept wurde gestern von uns ausprobiert. Die Torte schmeckt wirklich hervorragend. Total saftig auch am nächsten Tage. Danke wird gelegentlich wieder einmal nachgebacken.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen saftigen Kuchen ausprobiert und ihn auch mit einer Zitronenglasur überzogen - guter Tipp!!
Auf Kommentar antworten
Mit den Karotten bekommt der Kuchen eine sehr saftige Konsistenz. Habe das Rezept etwas abgewandelt und statt Fondant den Kuchen mit einer Zitronenglasur überzogen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein super Rezept für eine Karottentorte, ich werde sie für die nächste Kaffee-Jause natürlich nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Sehr saftige und leckere Torte, die wir sehr gerne essen. Ein sehr schnelles und einfaches Rezept, dass auch leicht zum Nachbacken ist.
Auf Kommentar antworten
Sieht schon sehr gesund aus. Ich gebe noch ein paar Schokostreusel dazu, dann essen es die Kinder noch lieber.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Gelingt wirklich sehr gut. Hält einige Tage, trocknet nicht aus. Kann auch tiefgefroren werden. Gutes Gelingen.
Auf Kommentar antworten
Liebe Redaktion,
Ich glaube das eine Foto mit den Pommes auf dem Teller passt nicht ganz zu dem Thema - dürfte das falsche Foto sein!
Auf Kommentar antworten
Hallo cp611, danke für den Hinweis, das Bild wurde soeben ausgetauscht - jetzt sieht man die Karottentorte ;)
Auf Kommentar antworten
Sieht super saftig aus, danke. Man bekommt sonst leicht ein falsches Bild, wobei das jede gesehen hätte und vielleicht abschweift :)
Auf Kommentar antworten
Ein paar Pistazien schmecken hier auch sehr gut dazu. Und für die Decke passt Marzipan auch sehr gut statt dem Fondant.
Auf Kommentar antworten
Ja, ich würde hier auch eine Decke aus Marzipan bevorzugen. Da ist dann nicht ganz so viel Zucker drin. Auch die Zuckerkarotten tausche ich gegen Marzipankarotten aus.
Auf Kommentar antworten
Fondant halte ich in den meisten Fällen für ein Unding, zwar schöne Optik, aber klebend süß. 600g, also etwa 500g Zucker, nur für den Überzug einer Karottentorte, ist eine wilde Sache. Plus 250g Staubzucker für den Teig (ebenfalls zu viel in meinen Augen) macht das schlanke 750g Zucker für die Torte. Die Torte besteht mit Fondant zu 50% (die Hälfte!) aus Zucker. Ein Stück Torte (12 Teile) liefert über 60g, entspricht 15 Stück Würfelzucker...
Auf Kommentar antworten
Hallo ihr lieben , danke für den Hinweis, ja es sind Zuckerkarotten für die Deko. Steht nun auch in der Zutatenliste und als Tipp lg
Auf Kommentar antworten
In der zutatenliste ist die marmelade und dass fondant leider nicht angegeben. Was 1 sp karotte ist würd mich auch interessieren
Auf Kommentar antworten
Bedeutet 1 Sp Karotte die Zuckerkarotte? Der Kuchen schaut jedenfalls sehr gut aus! Muss ich demnächst mal nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Was ist denn 1 Sp Karotte? Werde daraus nicht ganz schlau, da kurz danach auch geriebene Karotten stehen.
Auf Kommentar antworten