Karottentorte

Eine saftige Karottentorte ist ein besonderes Highlight an Ostern. Auch Kinder freuen sich sehr über dieses Rezept.


Bewertung: Ø 4,2 (1.795 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

260 g Karotten (geraspelt)
5 Stk Eier
250 g Staubzucker
140 g Mandeln (gerieben)
160 g Haselnüsse (gerieben)
90 g Weizenmehl (Type 480)
1 Pk Backpulver

Zutaten außerdem

600 g Fondant
60 g Marillenmarmelade
1 Pk Zuckerkarotten

Zutaten für die Form

1 EL Butter
1 EL Weizenmehl

Benötigte Küchenutensilien

Springform Gemüsereibe

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Karotten schälen und fein raspeln.
  2. Dann Eier in Dotter und Eiklar trennen. Das Eiklar zu steifem Eischnee schlagen. In einer separaten Schüssel Dotter und Staubzucker schaumig rühren, danach die Mandeln, Haselnüsse und Karotten unterheben.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee zum Teig hinzufügen.
  4. Die fertige Masse in eine mit Butter und Mehl bestäubte Springform (25er oder 26er) geben und im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 60-70 Min. backen.
  5. Nach dem Auskühlen mit warmer Marmelade dünn bestreichen und mit Fondant überziehen. Nach Belieben mit Zuckerkarotten dekorieren.

Tipps zum Rezept

Bei Bedarf Alufolie nach 40–50 Minuten backen über den Kuchen legen, falls er zu stark bräunt. Auf den Kuchentest - Wann ist ein Kuchen fertig? nicht vergessen.

Die Marmelade vor dem Auftragen leicht erwärmen und eventuell durch ein Sieb streichen, damit keine Stückchen die Fondantoberfläche uneben machen.

Statt Fondant kann die Karottentorte auch mit einer zarten Marzipandecke überzogen werden, die ein feines Mandelaroma verleiht und besonders saftig wirkt.

Die Zuckerkarotten am besten mit ein paar Tropfen Wasser oder einem essbaren Kleber befestigen.

Die Fondant-Torte hält am besten bei kühler, trockener Lagerung, nicht im Kühlschrank, sonst kann der Fondant schwitzen.

Nährwert pro Torte

kcal
6.075
Fett
227,59 g
Eiweiß
105,70 g
Kohlenhydrate
895,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

Katerchen

Es stimmt, so ein Karottenkuchen ist schon sehr saftig. Im Freundeskreis gibt es ihn öfters und der ist dann schnell verzehrt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Man glaubt gar nicht wie ausgesprochen saftig ein Kuchen wird, wenn man geraspelte Karotten in den Teig gibt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Karottenkuchen mag ich sehr gerne, beim Nussanteil nehme ich nur Mandeln, die Zuckermenge wird reduziert und anstatt Fondant nehme ich Marzipan

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es erstaunt mich jedes Mal, wenn ich einen Karottenkuchen backe, wie saftig der wird. Karotten sind saftig und dabei recht stabil

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Karotten-Torte ist eine der wenigen Möglichkeiten, mich zum Essen von Karotten zu überreden. Mit Zitronenglasur passt sie perfekt.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Fondant fehlt in der Zutatenliste. Ich persönlch mag beim Karottenkuchen sehr gerne eine Zitronenglasur.

Auf Kommentar antworten

Limone

Die 250 g Zucker sind mir zu viel, da reicht auf jeden Fall 150 g. Ich schneide die Kartottentorte in der Mitte auseinander und streiche da Marillenmarmelade hinein.

Auf Kommentar antworten

sgr1909

Dieses Rezept wurde gestern von uns ausprobiert. Die Torte schmeckt wirklich hervorragend. Total saftig auch am nächsten Tage. Danke wird gelegentlich wieder einmal nachgebacken.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe diesen saftigen Kuchen ausprobiert und ihn auch mit einer Zitronenglasur überzogen - guter Tipp!!

Auf Kommentar antworten

martha

Mit den Karotten bekommt der Kuchen eine sehr saftige Konsistenz. Habe das Rezept etwas abgewandelt und statt Fondant den Kuchen mit einer Zitronenglasur überzogen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi