Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat)

Erstellt von Monika1

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat) ist sehr gesund und passt zu vielen Gerichten. Versuchen sie dieses ausgefallene Rezept für ihre Familie.

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat) Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (151 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

2 kg Chinakohl
300 g Salz
1.5 EL Paprika
10 Stk Knoblauchzehen
2 Stg Porree

Zeit

330 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Chinakohl in fingerdicke Stücke schneiden. Das Salz in 1/2 Liter warmes Wasser geben und umrühren. Dieses Salzwasser über den Chinakohl gießen und 5-6 Stunden stehen lassen.
  2. Währenddessen den Porree fein schneiden, den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden und die Karotten dünn schneiden.
  3. Ab und zu den Chinakohl durchmischen. Wenn er weich geworden ist, mit klarem Wasser 3mal waschen und abtropfen lassen. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und eventuell nachsalzen.
  4. In breithalsige Gläser einfüllen und bei Zimmertemperatur 3 Tage aufbewahren. Danach kühler stellen.

Tipps zum Rezept

Passt gut zu asiatischen Gerichten. Habe es in meiner Jugend kennen gelernt, ist sehr vitaminreich. Man könnte es auch mit anderem Gemüse z.B. Radieschen noch ein bisschen abwandeln.

Nährwert pro Portion

kcal
82
Fett
0,58 g
Eiweiß
5,92 g
Kohlenhydrate
12,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

Katerchen

Ich wollte schon immer Kimchi selber machen, ich werde dieses Rezept ausprobieren. Und ich gebe noch eine kleingeschnittene Chilischote dazu.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich gebe zum Kim-Chi auch noch selbstgemachte Chilipasta dazu, auch wird der Chinakohl bei mir nach der Gärung nicht gewaschen,dadurch schmeckt er uns besser.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Habe beim Rezept irgendwie übersehen, dass 2 Bio - Karotten dazu gehören. Diese werden ganz fein geschnitten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Kommen die Karotten denn auch erst später hinzu, bevor alles in Gläser gefüllt wird und dann noch drei Tage stehen muss?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr