Kohlrabi-Carpaccio mit Orangen und Rucola

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Kohlrabi |
---|---|---|
80 | g | Rucola |
2 | Stk | Orangen (unbehandelt) |
1 | Stk | Limette (unbehandelt) |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Chilischote (rot) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kohlrabi putzen, schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Kohlrabischeiben mit 1 TL Salz bestreuen und das ganze mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Rucola verlesen, waschen und trocken Schleudern.
- Die Limetten und die unbehandelte Orange heiß waschen, trocken reiben und jeweils 1 EL Schale in feinen Streifen abziehen. Beide Orangen so großzügig schälen, dass auch die weiße Haut mit entfernt wird. Die Filets aus den Trennhäuten schneiden, dabei den Saft auffangen. Die Limette und die Orangenreste auspressen.
- Den Limetten- und Orangensaft mit dem Olivenöl verrühren. Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote putze, waschen, in Ringe schneiden und nach Belieben entkernen. Den Knoblauch und die Chili zur Zitrusvinaigrette geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den gesalzenen Kohlrabi abbrausen und trocken tupfen. Mit den Orangenfilets und dem Rucola auf Tellern anrichten. Mit der Vinaigrette beträufeln und die Orangen- und Limettenzesten darüberstreuen.
User Kommentare
Dieses Kohlrabi-Carpaccio werde ich gleich heute nachmachen. Wenn es so toll schmeckt wie es auf dem Foto aussieht ist das ein Spitzenrezept.
Auf Kommentar antworten
Und? Wie hat es dir geschmeckt? Hast du etwas verändert oder noch Tips für uns? Bei solchen Rezepten sind persönliche Erfahrungen oder Abwandlungen stets sehr hilfreich und anregend.
Auf Kommentar antworten
Ich esse Kohlrabi am Liebsten roh, daher gefällt mir das Rezept sehr gut. Was mir nicht klar ist, ist warum man den Kohlrabi einsalzt
Auf Kommentar antworten
der Kohlrabi kann einen leicht bitteren Geschmack vorweisen, daher das minimale einsalzen. Ist natürlich kein Muss ;)
Auf Kommentar antworten
Boah, ist das gut. Die perfekte Kombination. Da es nicht leicht ist, Kohlrabi im Ganzen als Carpaccio zu schneiden und die entsprechende Papierstärke zu erreichen, ist das Einsalzen sehr gut. Das Entwässern macht das Fleisch mürbe und evt. zu dick geratene Scheiben fallen nicht so auf. Ich gebe noch einen Sprüher Flüssigzucker (selbst gemacht) auf die Scheiben, um den Kohlrabigeschmack zu intensivieren.
Auf Kommentar antworten
Man sollte für dieses Carpaccio nur junge und kleinere Kohlrabi verwenden, die großen Kohlrabi sind öfters etwas „holzig“. Und mit dem richtigen Werkzeug in der Küche bekommt man hauchdünne Scheiben zustande.
Auf Kommentar antworten