Kürbis Eintopf

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
350 | g | Kartoffeln (festkochend) |
300 | g | Schweinefleisch (von der Schulter) |
1 | Stk | Hokkaido-Kürbis (ca. 350 g) |
2 | EL | Öl (für den Topf) |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | EL | Hesperidenessig |
0.7 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Kurkuma (gemahlen) |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Majoran (getrocknet) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Petersilie (gehackt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und würfeln. Das Fleisch in feine Streifen oder Stücke schneiden. Den gewaschenen Hokkaido-Kürbis teilen, die Kerne entfernen und das Kürbisfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.
- Danach die Zwiebel in einem Topf mit Öl glasig dünsten, die Fleischstreifen dazu geben und mitbraten. Anschließend mit Paprikapulver würzen, ganz kurz anrösten und mit Essig ablöschen. Sofort mit der Gemüsesuppe aufgießen.
- Den Eintopf mit Cayennepfeffer, Kurkuma, Majoran und Knoblauch würzen.
- Dann die Kartoffelstücke und Kürbiswürfel dazugeben und ca. 10 bis 15 Minuten auf kleiner Stufe weichdünsten lassen. Der Kürbis-Eintopf ist fertig, wenn das Fleisch und die Kartoffelstücke weich sind.
- Vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Eintopf in Schalen füllen und nach Wunsch mit einem Klecks Sauerrahm garnieren. Das macht das Gericht wunderbar sämig.
Bei einem Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitverwendet werden. Sie wird beim Kochen wunderbar weich und gibt dem Eintopf eine schöne Farbe.
Würfel von knusprigem Speck, gerösteten Kürbiskernen oder geriebenem Bergkäse als Topping machen den Eintopf noch raffinierter.
User Kommentare
Ich freue Michaele, dass die Kürbis Saison wieder begonnen hat! Jetzt wird es diesen aromatischen Eintopf wieder regelmäßig bei uns geben!
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Herbstrezept für die ganze Familie. Solche Gerichte essen alle sehr gerne und ich mache es gerne wieder
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen Eintopf ohne Fleisch zubereitet, aber mit etwas weniger Flüssigkeit. Wird wieder gemacht.
Auf Kommentar antworten
Mir schmeckt dieser Eintopf eindeutig ohne Fleisch viel besser. Auch verwende ich viel weniger Flüssigkeit, damit die Speise nicht so schwimmt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Eintopf passt perfekt in die kalte Jahreszeit. Wir geben immer Erdäpfel zur Speise und essen dazu gerne Kürbiskernweckerl.
Auf Kommentar antworten
So ein KÜRBIS EINTOPF ist ein ganz tolles vor allem auch schnell zubereitetes Gericht, das hier sehr unkompliziert erklärt wird.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich den Kürbiseintopf mit Fleisch zubereite, dann nehme ich lieber Hühnerfleisch. Je eine Prise Salz, Pfeffer, usw. ist für ein 6 Portionen Gericht eindeutig zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Eine Prise bedeutet für mich so viel bis es mir gut schmeckt. Also entweder eine kleine, eine mittlere oder eine große Prise.
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja wieder mal sehr lecker aus. Ich werde das nur ohne Fleisch machen. Aber schmeckt bestimmt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein gutes Rezept. Ich suche immer nach neuen Rezepten mit Kürbis und das gefällt mir gut. Werde aber weniger Flüssigkeit nehmen
Auf Kommentar antworten
Mit je einer Prise der angeführten Gewürze wird dieser Eintopf nicht gerade würzig, da braucht es wohl etwas mehr. Ein halber TL Salz ist bestimmt nicht zuviel.
Auf Kommentar antworten