Kürbispuffer

Zutaten für 6 Portionen
2 | EL | Kürbiskerne |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Knoblauch |
1 | Stk | Zwiebel |
5 | EL | Mehl |
2 | TL | Kürbiskernöl |
1 | kg | Kürbisfleisch (Hokkaido) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Kürbisfleisch reiben. Falls sich Flüssigkeit bildet, die Kürbisstücke fest mit den Händen ausdrücken und den Saft abgießen. Zwiebel vierteln und in feine Querstreifen schneiden. Knoblauch und Petersilie fein und Kürbiskerne grob hacken.
- Alles mischen, Mehl einstreuen und einrühren und aufgeschlagene Eier untermischen. Mit Salz und Cayennepfeffer und mit Kernöl würzen und gründlich verrühren.
- Mit einem Löffel Puffer formen und in eine Pfanne mit heißem Fett legen. Bei mittlerer Hitze ca. 3 bis 4 Minuten braten, wenden und weitere 3 bis 4 Minuten braten.
- Mit Küchenkrepp abtupfen und im Rohr warm stellen, bis die letzten Puffer fertig sind. Mit einem Tupfer Sauerrahm und grünem Salat servieren.
Tipps zum Rezept
Das Fett beim Ausbacken der Puffer sollte sehr heiß sein, dann mehrmals wenden und kross braten, damit alles schön kusprig wird.
Die ausgebackenen Kürbispuffer kann man auf ein Backblech legen und zusätzlich mit geriebenem Käse bestreuen.
Hokkaido oder Butternut Kürbis eignen sich für dieses Gericht am besten.
Der Kürbis kann roh ohne Schale gerieben werden, er muss für dieses Gericht nicht gekocht sein.
Ein köstlicher Schnittlauchdip passt hervorragend dazu.
In die Kürbismasse können auch frische Kräuter untergerührt werden, dass ergibt zusätzlichen Geschmack.
User Kommentare
Kürbispuffer sind eine gute Idee. Ich träufle aber das Kürbiskernöl nach dem Braten über die Puffer, das Kürbiskernöl wird bei mir ausschließlich kalt verwendet. Zum Braten nehme ich neutrales Öl.
Auf Kommentar antworten
Ichvhabe die Puffer ausprobiert, sie sind super lecker. Wir haben sie mit Sourcreme und Lachs gegessen.
Auf Kommentar antworten
Hab ich mir direkt im Kochbuch gespeichert. Wir mögen alle Arten von Puffern sehr gerne. Fleischlos kommt bestimmt gut an.
Auf Kommentar antworten
Neben den traditionellen Kartoffelpuffern, habe ich bisher nur Zucchinipuffer ausprobiert, die sind auch sehr gut gelungen, diese Kürbispuffer kommen das nächste Mal dran.
Auf Kommentar antworten
Tolles neues Rezept. Sobald meine Kürbisse reif sind, wird dieses Rezept gleich mal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Alle Arten von Puffer sind in unserer Küche sehr gefragt. Kürbispuffer kenne ich noch nicht, klingt aber sehr interessant. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Kürbispuffer habe ich noch nie gehört. Da wir Kartoffelpuffer sehr gerne mögen, ist es eine willkommene Abwechslung. Dieses Rezept werde ich mir gleich notieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Kürbispuffer schauen ja wirklich sehr gut aus, einmal etwas ganz anderes als die herkömmlichen Kürbisrezepte
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Rezept ausprobiert und es ist mir gleich auf Anhieb gelungen. Das nächste Mal werde ich Curry untermischen und eventuell einen Kartoffel dazureiben.
Auf Kommentar antworten
Ich mische in den Teig zu dem Kürbis auch noch geriebene Erdäpfel. Das ist dann ein ganz tolles Abendessen, serviert mit etwas Creme Fraiche.
Auf Kommentar antworten