Lebkuchen vom Blech
Zutaten für 6 Portionen
300 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
10 | g | Natron |
180 | g | Rohrzucker |
0.5 | TL | Zimt |
20 | g | Lebkuchengewürz |
60 | g | Butter (in Stücke) |
2 | Stk | Eier |
200 | g | Honig |
2 | EL | Wasser |
Zutaten zum Bestreichen
60 | ml | Milch |
---|
Kategorien
Zeit
390 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Natron vermengen, Zucker, Zimt und Lebkuchengewürz zufügen alles gut vermischen. Nun Butter in Stücke zufügen und einarbeiten.
- In einer weiteren Schüssel Eier, Honig und Wasser verrühren. Dann dem Mehlmischung langsam zufügen, dabei immer wieder mit dem Kochlöffel verrühren. Sobald alles eingerührt ist mit der Hand zu einem mittelfesten Teig kneten.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (6 mm dick) und mit Keksausstechern die gewünschten Formen ausstechen.
- Lebkuchenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und leicht mit Milch bepinseln.
- Im Ofen bei 180°C für ca. 12-15 Minuten, Ober- und Unterhitze sowie mittlere Schiene backen.
Tipps zum Rezept
Der fertige Lebkuchen kann nach Wunsch mit weißer Zuckerglasur in den Spritzsack gefüllt und verziert werden.
Wird der Lebkuchen zu dünn ausgerollt wird er beim Backen hart.
Das Lebkuchengewürz kann man auch selbst zusammenmischen aus: Zimt, Nelkenpulver, Ingwer, Kardamom, Piment
User Kommentare
ich weiss nicht wer bei diesem Rezept rumgespielt hat, aber ich habe es in den letzten 4 Jahren immer wieder gemacht und dieses Jahr sind die Zutaten falsch: 200 g Honig statt 80 g. Mit 200 g ist mir eine klebrige Puddingmasse entstanden. Jetzt habe ich echt keine Ahnung wie ich mein Teig retten soll
Auf Kommentar antworten
Ich liebe lebkuchen und freue mich schon sehr darauf dieses Rezept auszuprobieren.
Verziert wird bei uns mit bunten Zuckerguss
Auf Kommentar antworten
Ich weiss nicht was ich falsche mache.. Bei mir wird dass leider kein Teig sondern ein trockener streuselhaufen.. Was hab ich falsch gemacht? Lg
Auf Kommentar antworten
Hallo!! Habe eine Frage zu diesem rezept.. Hab noch nie Lebkuchen selber gemacht.. Wie lange vor weihnachten muss ich den machen? Wie lange hält der lebkuchen firsch? Lg
Auf Kommentar antworten
du kannst ihn 4 Wochen vorher auch schon machen, aber es reicht auch eine Woche vorher. Der Lebkuchen wird erst nach mehreren Tagen schön weich. Dazu die fertig gebackenen Lebkuchenstücke in eine Keksdose legen dazwischen jeweils Backpapierlagen hineinlegen und geschälte mürbe Apfelstücke, die du dann nach 3-4 Tagen austauschst. Durch die saftigen Apfelstücke wird der Lebkuchen noch weicher. Nur Vorsicht, dass nichts zu schimmeln beginnt! Daher die Apfelstücke auch austauschen nach 3-4 Tagen oder dann ganz entfernen sobald der Lebkuchen weich geworden ist. Viel Spaß beim Nachbacken!
Auf Kommentar antworten
Hallo, kann ich statt Natron auch Backpulver verwenden? Ich habe das beim Supermarkt nicht bekommen...
Auf Kommentar antworten
ja du kannst anstelle von Natron die doppelte Menge Backpulver nehmen.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ist die Angabe der Teichdicke unter Zubereitung Punkt 2 (6cm) korrekt? Oder sollten dies 6mm sein?
Auf Kommentar antworten
natürlich sind es 6 mm. danke für den Hinweis, die Angabe wurde schon überarbeitet und steht nun richtig im Zubereitungstext.
Auf Kommentar antworten