Lungenbraten Colbert mit Rosmarin-Kartoffeln

Zutaten für 5 Portionen
1 | kg | Rinderfilet |
---|---|---|
5 | Bl | Kohl |
2 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
200 | g | Champignons |
1 | Stg | Lauch (mittelgroß) |
1 | kg | Kartoffeln |
1 | Schb | Hamburger Speck (ca.1 cm dick) |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Prise | Petersilie |
1 | Prise | Rosmarin (getrocknet) |
1 | Stk | Schweinenetz |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kohlblätter in etwas Salzwasser bissfest blanchieren.
- Anschließend bereitet man ein sogenanntes "Duxelles" vor. Dazu fein gehackten Zwiebel, würfelig geschnittenen Hamburger Speck, fein blättrig geschnittene Champignons und ringelig geschnittenen Lauch in etwas Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit fein gehackter Petersilie verfeinern.
- Das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer würzen und von allen Seiten scharf in Olivenöl anbraten.
- Das Duxelles auf den blanchierten Kohlblättern verteilen, den angebratenen Lungenbraten daraufsetzen und in die Kohlblätter einschlagen. Das ganze mit dem Schweinsnetz fixieren und im Rohr bei ca. 180°C für ungefähr 45 Minuten zartrosa braten. Den entstandenen Bratensaft mit kalter Butter montieren.
- Für die Rosmarinkartoffeln rohe, ungeschälte Kartoffeln sauber waschen, in Spalten schneiden und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und ausreichend getrocknetem Rosmarin würzen. Anschließend mit etwas Olivenöl überträufeln (nicht zu viel) und im vorgeheizten Rohr bei ca. 180 bis 200°C gut 30 Minuten garen.
User Kommentare
Ich habe den Lungenbraten" Colbert mit Rosmarin-Kartoffeln" meinen Gästen vorgesetzt, sie waren begeistert.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz traumhaftes Rezept und bestens für Festtage und/oder zur Bewirtung sehr liebe Gäste geeignet
Auf Kommentar antworten
Stimmt am Sonntag kann es auch mal etwas teurer sein. Der Lungenbraten ist ja das beste Stück vom Schwein.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept, aber ich habe einiges ausgewechselt, statt: Champignons Seitlinge, Lauch Frühlingszwiebeln und habe frischen Rosmarin genommen, auch ein bissl Bohnenkraut........ herrlich.
Auf Kommentar antworten
das hört sich wirklich gut an. kann man wirklich einmal ausprobieren wenn man viel zeit und muße oder gäste hat.
Auf Kommentar antworten