Maispoularde mit Farce, in Ton gegart mit Tomatensalat

Maispoularde mit Farce wird in Ton gegart. Dieses Rezept wird mit Tomatensalat serviert.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Maispoularde
50 g Hühnerleber
1 Stk Limette
1 Stk Zwiebel
1 Stk Apfel
800 g Fleischtomaten
1 EL Butter
200 g Maisgrieß
200 ml klare Hühnersuppe
100 ml Schlagobers
2 EL Wildreis
20 g Korinthen
50 g Cashewkerne
2 EL Keimöl
1 Msp Safranpulver
1 Prise geriebene Muskatnuß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

180 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Limette auspressen. Die Poularde innen und außen mit Salz, Pfeffer und 1 EL Limettensaft einreiben - die Zwiebel fein würfeln.
  2. 50 g Leber waschen, Adern und Fett entfernen, die einzelnen Lappen trennen. 1 EL Butter im Topf erhitzen, Zwiebel und Leber kräftig anbraten. 200 g Maisgrieß zurühren, 200 ml klarer Hühnersuppe und 100 ml Schlagobers angießen. Vom Herd ziehen.
  3. 1 Msp. Safran in 1 EL Wasser auflösen, mit Salz, Pfeffer und Muskat zum Maisbrei geben. 1 Apfel grob raspeln. Mit 2 EL Wildreis und 20 g Korinthen unter den Mais ziehen. Wieder auf den Herd stellen. Einige Min. köcheln, bis die Masse dicklich wird. Vom Herd ziehen.
  4. Die Poularde von einer Seite mit dem Mais füllen, die Öffnung mit Holzspießchen schließen. Dann von der anderen Seite die Füllung ins Innere drücken, die Öffnung ebenfalls mit Spießchen schließen. Die Poularde in ein großes Stück Backpapier einwickeln. Backofen auf 250° vorheizen.
  5. Ein Backblech mit Wasser benetzen und in der Größe der Poularde eine 2 cm dicke Tonschicht auftragen. Das Huhn draufsetzen und mit Ton nahtlos umhüllen. Mit nassen Händen alle Risse und Nahtstellen glätten und verbinden.
  6. Den Ton mit der Bodenplatte besonders gut verbinden, da reißt er leicht. Auf der unteren Schiene im Ofen 2 Std. bei 250° (Umluft: 225°, Gas: Stufe 5) backen.
  7. Salat: 50 g Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, zum Schluss leicht salzen. 800 g Tomaten in schmale Spalten schneiden, auf einer Platte spiralförmig anordnen. Mit Cashewkernen bestreuen. Den restlichen Limettensaft mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer aufschlagen, über dem Salat verteilen.
  8. Mit dem Hammer behutsam eine Öffnung klopfen. Den Ton auseinanderbrechen, das Papier kreuzweise einschneiden und die Poularde herausheben.

Tipps zum Rezept

Das Huhn auf dem Blech zur Tafel geben.

Nährwert pro Portion

kcal
610
Fett
25,74 g
Eiweiß
30,03 g
Kohlenhydrate
61,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou