Melanzane e pomodori al forno

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Melanzani |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
600 | g | Fleischtomaten (reife, aber fest) |
2 | Schuss | Olivenöl (für die Pfanne) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen) |
100 | g | Parmesan (frisch gerieben) |
2 | EL | Semmelbrösel |
2 | Stg | Petersilie |
1 | EL | Olivenöl (für die Form) |
2 | TL | Thymian (getrocknet) |
1 | TL | Muskat (gerieben) |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Von der Melanzani die Stiele abschneiden, waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Dann die Melanzanischeiben auf beiden Seiten gut einsalzen, in ein Sieb geben und etwa 30 Minuten ruhen lassen damit die austretende Flüssigkeit abtropfen kann.
- Inzwischen die Tomaten waschen, abtrocknen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden - dabei die Stielansätze herausschneiden.
- Die Tomatenscheiben auf einer doppelten Lage Küchenpapier ausbreiten, eine weitere Lage mit der flachen Hand leicht dagegen drücken, damit das Papier die Feuchtigkeit der Tomaten aufsaugen kann.
- In einer breiten Pfanne einen Schuss Olivenöl erhitzen, die Tomatenscheiben bei starker Hitze von beiden Seiten kurz braten und dann auf auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Melanzanischeiben mit Küchenpapier trockentupfen, in einer Pfanne mit Olivenöl auf beiden Seiten bei starker Hitze goldbraun anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Dann den Backofen auf 180° (Ober-Unterhitze) vorheizen und eine feuerfeste Auflaufform mit ein wenig Olivenöl ausstreichen.
- Nun abwechselnd Auberginen- und Tomatenscheiben in die Auflaufform schichten, dabei jede Gemüseschicht mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen und reichlich mit Parmesan bestreuen.
- Auf die letzte Lage des Melanzani-Tomaten-Auflaufs, frisch geriebenen Parmesan, dann die Semmelbrösel streuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Den Auflauf im Backofen für etwa 30 Minuten backen.
- Zum Schluss die Petersilie waschen, trockenschütteln, fein hacken und den Melanzani-Tomaten-Auflauf damit bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Den Melanzani-Tomaten-Auflauf mit ein paar Scheiben frischem Weißbrot, Ciabatta oder Fladenbrot servieren.
Zusätzlich passen auch noch gut frischer Basilikum, Oregano oder für die Schärfe ein paar Chiliflocken zwischen den Schichten.
Die letzten 5 Minuten auf die Backofen-Grillfunktion schalten und die Temperatur auf 220 Grad erhöhen - das sorgt für eine knusprige Kruste.
User Kommentare
Auch einen Auflauf für Vegetarier kann man kräftig würzen, dann schmeckt er auch ohne Fleisch wunderbar.
Auf Kommentar antworten
So einen Auflauf habe ich kürzlich gemacht. Allerdings mit zusätzlich Erdäpfelscheiben. Dabei erspare ich mir die eher zeitaufwändige Braterei in der Pfanne sondern lasse die Erdäpfel - und Melanzanischeiben im Backofen bei 200 Grad braten. Danach kommen unten die Erdäpfelscheiben , darauf die Melanzani, darauf die rohen Paradeisscheiben. Mozzarella nehme ich lieber als Parmesan.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Rezeptvorschlag, vor allem mit dem Mozzarella. In großer Portion als eigenständiges Essen, als kleine Portion eine gute Beilage beim Grillen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach einer richtig guten Ofenvariante – herzhaft, einfacher in der Zubereitung und gleichzeitig etwas leichter👍
Auf Kommentar antworten
Dieser sehr gut klingende Auflauf werde ich mir für den Sommer vormerken, wenn das Gemüse bei uns frisch erhältlich ist.
Auf Kommentar antworten
Da uch ich immer das Gemüse aus meinem Garten verwende , deshalb werde ich anstatt der melanzani einen Zucchini verwenden.
Auf Kommentar antworten
Artelsmair, dann solltest du dir eher ein Rezept mit Zucchini suchen als ein Rezept mit Melanzani. Dann erspart man sich solche Kommentare.
Auf Kommentar antworten
Ein Auflauf ist immer eine hervorragende Kreation, diesen MELANZANE E POMODORI AL FORNO werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem köstlichen Gericht fühlt man sich gleich so, als sitze man in einer italienischen Trattoria!
Auf Kommentar antworten
Da fehlt der Knoblauch in dem Auflauf. Da gebe ich zwei zerdrückte oder sehr klein gehackte Knoblauchzehen, Oregano und Thymian dazu
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja kann man hinzugeben, der Knoblauch ist hierbei jedoch dann sehr stark, daher steht es nur im Tipp.
Auf Kommentar antworten
Ich würze noch kräftig mit einer im letzten Urlaub gekauften direkt von einem Bauern gemischten griechischen Kräutermischung.
Auf Kommentar antworten
Ob wir sie "Aubergine", " Melanzani" oder "Eierfrucht" nennen ist mir einerlei , mir muss sie schmecken so wie diese Melanzane e pomodori al forno.
Auf Kommentar antworten
@ AubergineMAIN
Aubergine ist halt französisch. Melanzana/-e italienisch. Wenn sie in Dt. wächst, heißt das Gemüse Eierfrucht. So what?
Zu Sache: Mit dem Parmesan wäre ich etwas zurückhaltend, denn es droht Versalzen. Evtl durch Mozzarellascheiben ersetzen. Ich brate nicht die Tomatenscheiben an, sondern röste die Eierfrucht vorher in der Pfanne.
Sonst Top!
Auf Kommentar antworten