Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.
Die Vorarlberger Riebel ist eine köstliche Süßspeise, die mit diesem Rezept einfach zubereitet wird und allen schmeckt.
Alle Kinder lieben Marshmallows, auch Erwachsene. Nebenbei hat man bei diesem Rezept noch jede Menge Spass, wenn man Marshmallows grillt.
Gebackene Apfelringe schmecken herrlich in Kombination mit Zwetschgenmus. Kinder lieben dieses Rezept.
Das Rezept für einen Semmelschmarrn schmeckt besonders köstlich in Kombination mit Zwetschgenkompott.
Eine delikate Süßspeise für die ganze Familie finden Sie hier. Der zarte Topfenschmarren wird mit diesem Rezept ein Hit.
User Kommentare
Mohnnudeln werden immer gerne gegessen. Ich mache lieber einen Kartoffelteig, der schmeckt uns am besten.
Auf Kommentar antworten
Mohnnudeln sind ein echter klassiker, schönes Rezept. Unsere Kids lieben sie, und wir natürlich auch. Danke!
Auf Kommentar antworten
Mohnnudeln schmecken auch aus kartoffelteig sehr lecker. Da kann man gleich die Kartoffel vom Vortag verwerten.
Auf Kommentar antworten
Ich hab eine super Kochvideo gefunden : https://youtu.be/lyL1g-jhUMA Viel spaß beim Nachkochen :)
Auf Kommentar antworten
Zwetschkenröster hört sich echt sehr lecker dazu an. Das macht die Mohnnudeln noch etwas saftiger. Passt gut zusammen.
Auf Kommentar antworten
Zu Mohnnudeln essen wir meist Zwetschkenröster. Bisher habe ich die Mohnnudeln aus Kartoffelteig gegessen. Werde sie mal nach diesem Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Bei den Mohnnudeln mache ich kein Apfelmus dazu. Dafür sehr viel Mohn. So schmeckt es uns am besten.
Auf Kommentar antworten
Mohnnudeln mit Apfelmus schmeckt auch wunderbar, kenne ich noch aus meiner Kindheit da es unsere Oma immer machte
Auf Kommentar antworten
Wir mischen bei den Mohnnudeln noch sehr gerne geriebene Nüsse drunter. Die Idee mit dem Sesam ist bestimmt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Die habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Eigentlich ein sehr einfaches aber auch leckeres Rezept.
Auf Kommentar antworten
Mohnzipfel mal mit Ouark werde ich die Tage mal probieren, aber wie immer mit gequetschtem Mohn gemischt mit Puderzucker, etwas braune Butter in den Teller, Mohn-Zuckergemisch hinzu, darauf die Nudeln bestreut mit brauner Butter und Mohn-Zucker Mischung,
zwar heftig von den Kalorien her, aber 1x im Monat! passt schon
Auf Kommentar antworten
Ich mache sonst immer die Mohnnudeln mit Kartoffelteig, werde demnächst diese Rezept probieren, mit Topfenteig ist es sicher auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
mit Zwetschkenröster wird's perfekt
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch Sesam mit dazugenommen. Das gibt einen sehr kernigen, nussigen Geschmack. Der Genuss pur!
Auf Kommentar antworten
dazu paßt auch perfekt ein ganz normalen kompott (apfel, birne, ... )!
Auf Kommentar antworten