Nassfermentation von Gemüse

Jedes Gemüse, das man roh genießen kann, kann auch fermentiert werden. Bei der Nassfermentation oder auch Lakesystem wird das Gemüse in einer Salzlake eingelegt.

Koch: Wolfgang Zemanek

Zutaten für die Salzlake:

  • 1 l Wasser
  • 30 g Salz unjodiert (ohne Rieselmittel)

Der Hauptakteur in der Nassfermentation sind Milchsäurebakterien, insbesondere Laktobazillen. Diese Bakterien wandeln den in Lebensmitteln vorhandenen Zucker in Milchsäure um, was zu einer sauren Umgebung führt und das Wachstum schädlicher Bakterien verhindert. Nassfermentation ist im Vergleich zu anderen Methoden der Lebensmittelkonservierung relativ einfach. Das Gemüse wird in einer Salzlake oder einfach durch Zugabe von Salz fermentiert.

Durch die Nassfermentation entstehen nicht nur Lebensmittel mit einzigartigem Geschmack, sondern sie sind auch oft reich an probiotischen Bakterien. Diese Bakterien können die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem unterstützen.

Was bei der Nassfermentation zu beachten ist und wie sie gelingt, erfährt man von Wolfgang im Video. 


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Dörren und Trocknen von Lebensmitteln

DÖRREN UND TROCKNEN VON LEBENSMITTELN

Durch das Entziehen von Wasser werden Lebensmitteln schon seit Jahrhunderten haltbar gemacht.

Essbare Blüten dörren

ESSBARE BLÜTEN DÖRREN

Essbare Blüten lassen sich wunderbar dörren und somit haltbar machen.

Fruchtleder herstellen

FRUCHTLEDER HERSTELLEN

Mit einem kleinen Dörrautomaten lässt sich sehr einfach Fruchtleder herstellen.

Kernobst dörren

KERNOBST DÖRREN

Auch Kernobst lässt sich ohne große Probleme dörren und somit haltbar machen.

Kochgemüse dörren

KOCHGEMÜSE DÖRREN

Auch Kochgemüse kann man selber dörren und sich somit einen Vorrat anlegen.

Kräuter dörren

KRÄUTER DÖRREN

Beim Dörren von Kräutern bleiben Farbe und das volle Geschmacksaroma erhalten.

User Kommentare