Opa Arnolds Leberwurst

Zutaten für 7 Portionen
0.35 | kg | Schweinsleber |
---|---|---|
1.3 | kg | Schweinebauch (ohne Schwarte) |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Schweineschmalz |
15 | g | Salz |
6 | g | Pfeffer |
8 | g | Majoran |
0.7 | g | Macis |
0.25 | TL | Vanillezucker |
0.3 | g | Nelkenpulver |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bei Zwiebeln und Knoblauchzehe die Haut abziehen, den Keim entfernen. Dann die Schweinsleber enthäuten und putzen.
- Nun Zwiebel, Knoblauch und Schweinsleber wolfen ( 2 mm / 3 mm Scheibe) und dann im Schweineschmalz goldbraun rösten. Zur Seite ziehen, in ein kaltes Gefäß umfüllen und unter Rühren erkalten lassen.
- Dazwischen Schweinebauch in wolfgerechte Stücke schneiden und durch den Wolf pressen. Mit den Gewürzen vermengen und in die gekühlte Lebermasse gut untermengen und noch einmal abschmecken. Dann die Twist Off Gläser und Einkochtopf vorbereiten.
- Die Wurstmasse nur so hoch ins Glas füllen, dass noch 1-2 cm Platz zum Glasrand ist. Glatt streichen, den Deckel fest zuschrauben. Nun bei 95 Grad für 5 Minuten, dann 90 Minuten bei 85 Grad einkochen lassen.
Tipps zum Rezept
Nach dem Abkühlen stets Kühlschranklagerung, ohne Öffnung ca. 1 Jahr haltbar.
User Kommentare
dieses Rezept für Opa Arnolds Leberwurst ist schon lange in unserer Familie. Meist auf Vollkornbrot gegessen. Weitere Familientypische Beilagen zu einer Jause: Apfel-oder Quittenkompott, Preiselbeeren oder auch mal Zwiebel (rot oder weiss, die gelben sind dann zu scharf).
Auf Kommentar antworten