Palatschinken machen
Wir können einfach nicht ohne sie! Schon als Kinder haben wir sie geliebt, die gefüllt und eingerollte Palatschinke. Vielerorts auch als Pfannkuchen oder Crepe bekannt wird sie süß oder pikant serviert. Ein Genuß für alle Tage!
Die Palatschinke ist eins der Lieblingsgerichte der Österreicher. Doch wo fand dieser köstliche Fladen seinen Ursprung? Der berühmte Eierkuchen kam über Umwegen von Ungarn in die böhmische Küche, in unsere Heimat.
Ein feiner Schmaus für Augen und Gaumen gleichermaßen, wird die köstliche Palatschinke zuerst zu einem einfachen flüssigen Teig aus Mehl, Milch, Salz und Eiern gerührt und in einer Pfanne ausgebacken. Sie wird gefüllt, eingerollt und serviert. Wird der Teig mit Eischnee und etwas dicker zubereitet spricht man von einem Pfannkuchen - die beliebte Variante aus Deutschland.
Eine weitere Verwandte unserer Palatschinke nennt man „Crepes“. Dieser Teig wird mit Obers verfeinert und hauchdünn ausgebacken. Crepes werden nicht zusammengerollt, sondern zweimal zusammengeklappt und in der Schweiz oder Frankreich gerne verspeist. Ein Genuß mit köstlichen Füllungen der mit beliebigen Zutaten einzigartig wird.
Das Palatschinken Rezept zum Video finden Sie hier.
Unsere Tipps für die perfekten Palatschinken:
- Weizenmehl W480 eignet sich am besten für den Teig.
- Der Teig wird flaumiger wenn man einen Schuss Mineralwasser hinzufügt.
- Den Teig sollte man nicht rasten lassen, da er sonst Blasen wirft.
- Der Teig sollte dünnflüssig sein und keine Klumpen enthalten.
- Zum Ausbacken sollte man neutrales Pflanzenöl verwenden (keine Butter).
- Am besten eignet sich eine Pfanne aus Gusseisen – sie gibt die Wärme gelichmäßig ab – aber auch keramik- oder teflonbeschichteten Pfannen sind ok.
- Das Fett bzw. Öl sollte richtig heiß sein bevor man den Teig einfüllt.
- Nachdem man den Teig in die Pfanne gibt, sollte man die Pfanne hin und her wenden bzw. rütteln, sodass sich der Teig auf dem gesamten Pfannenboden dünn verteilt.
Unsere Rezept-Tipps:
Bewertung: Ø 4,3 (160 Stimmen)
User Kommentare
Das Video ist echt toll. Selbstgemachtes Apfelmus, oder Selbstgemachtes Zwetschken - Hollerbeeren - Röster als Fülle in Palatschinken sind Favoriten bei mir
Auf Kommentar antworten
Palatschinken süss oder auch pikant - sie kommen in unserer Familie immer gut an. Vielen Dank für das tolle Video.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken lassen sich für süßes wie auch für Fleischgerichte oder auch mit Gemüse gut kombinieren.Ich gebe zum Teig wenig Öl dazu und erhitze die Pfanne sehr so bleibt mir auch bei einer beschichteten Pfanne nichts kleben . lg Patiandy
Auf Kommentar antworten
ich mach des öfteren Palatschinken, bei mir kommt noch ein spritzer Mineralwasser dazu, und zum einfetten für die Pfanne nehme ich lieber Butter.
Auf Kommentar antworten
Pfannkuchen beziehungsweise Palatschinken essen wir gerne. Doch war ich da nie der Bäcker. nachdem ich das video vor einiger Zeit angeschaut hatte,folgten viele Palatschinken. Danke
Auf Kommentar antworten
Das Video ist echt toll. Da kann jede Kochanfänger gleich loslegen. Es ist wirklich jeder Schritt aufgenommen.
Auf Kommentar antworten
:-) genau Silviatempelmayr, das finde ich auch. Habe einen Enkel das Video schauen lassen und er konnte nachbacken. Perfekte Anleitung, danke an GK!
Auf Kommentar antworten
Die Rezeptur ist in Ordnung, allerdings nehme ich gleich einen etwas größeren Schöpfer und wende die Palatschinke auch nur einmal. Mit der Zeit kriegt man ein Gefühl welche Stufe beim Herd eingeschalten wird.
Auf Kommentar antworten
hallo marylou, habe einen Crepemaker, leider wird die rückseite nicht optimal braun, trotz langem warten, liegte es am Teig?
Auf Kommentar antworten
Eventuell mit einem Teigverteiler arbeiten....
Auf Kommentar antworten
Die Palatschinke ist eines der Lieblingsgerichte in unserer Familie. Mit Speck, Schinken, Zwiebel, marmelade, Apfel einfach gut
Auf Kommentar antworten
die palatschinke im video ist für meine begriffe etwas blass ausgefallen, ich mags lieber etwas dunkler, und etwas mehr marmelade. hab sie letztens mit selbstgemachter uhudlermarmelade genossen - ein traum.
Auf Kommentar antworten
hallo was ist ein uhudler und wo kann man ihn kaufen? bin auch der Meinung, daß sie zu wenig dunkel ist, ist aber geschmacksache, ich mag es gerne mit Powidl und Mohn
Auf Kommentar antworten
Uhudler ist ein Wein aus Österreich, der im Burgenland genauer gesagt im Südburgenland erzeugt wird.
Auf Kommentar antworten
Egal wie groß die Kinder sind. sie lieben einfach die Palatschinken. Gleich mal Mehr machen für eine Fritattensuppe.
Auf Kommentar antworten
danke für das tolle video hat mir sehr geholfen.
Auf Kommentar antworten
Ihre Rezepte muss man einfach nachkochen. Schon beim Speichern bekommt man Appetitt darauf. Weiter so.
Auf Kommentar antworten