Pikante Palatschinken

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Weizenmehl (W480 glatt) |
---|---|---|
380 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Öl (für die Pfanne) |
Zutaten für die Fülle
8 | Schb | Schinken |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten |
150 | g | Käse (gerieben) |
1 | TL | Basilikum (getrocknet) |
1 | TL | Oregano (getrocknet) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die pikanten Palatschinken zuerst den Teig zubereiten. Dazu Mehl, Salz, Eier und Milch in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.
- Nun ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und je eine Schöpfer Teig einfließen lassen – für ca. 1-2 Minuten pro Seite goldgelb backen. Bei mittlerer Hitze nach und nach dünne Palatschinken herausbraten, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Die fertigen Palatschinken auf einem Teller beiseite stellen und das Backrohr auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Dann die Tomaten an der Oberseite mit einem Messer einritzen, mit heißem Wasser übergießen (oder kurz in einen Topf mit heißem Wasser legen), dann mit dem Messer die Haut abziehen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden - gegebenenfalls die Kerne entfernen.
- Nun auf jede Palatschinke eine Schiebe Schinken legen, gleichmäßig mit Tomatenstücke und Käse bestreuen, mit Oregano und Basilikum würzen, einrollen und mit der Naht nach unten, in eine (mit Butter) eingefettete Auflaufform legen.
- Mit dem restlichen Käse und Tomatenstücken bestreuen und im Backrohr etwa 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Tipps zum Rezept
Für eine vegetarische Variante kann man den Schinken durch Spinat, Paprika oder Zucchini ersetzen.
Geriebener Käse wie Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder Parmesan passen perfekt. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sorgt für noch mehr Aroma.
Für eine knusprige Kruste kannst du zusätzlich Semmelbrösel über den Käse streuen.
Ein grüner Salat mit Kräuter oder ein Gurkensalat passt perfekt als Beilage.
User Kommentare
Eine immer wieder leckere Pfannkuchenvariante. Das Pellen der Tomaten spare ich mir allerdings, es schmeckt uns auch so sehr gut. Als Varianten eignen sich auch Salami plus oder statt Schinken sehr gut und etwas dickere Lauchzwiebelringe. Wer mehr Tomate mag, kann den Pfannkuchen auch mit Tomatenscheiben im Wechsel mit Mozzarellascheiben und Basilikum nehmen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Auch mit Efko Krautsalat (den es bei uns nur in Riesendosen zu bestellen gibt, leider) ein Gedicht.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken werden bei uns sehr gerne gegessen, egal ob süße oder pikante Palatschinken, da gibt's sehr viele Varianten und sie schmecken uns alle. Bei der Palatschinkenfülle hat man alle Freiheiten.
Auf Kommentar antworten
Wir machen das sehr oft ohne Schinken und geben ganz viele frische Kräuter dazu. Und natürlich viel kleine Paprika und manchmal Pilze.
Auf Kommentar antworten
Ja in Palatschinken kann man wirklich alles hinein geben, ich finde diese Italienische Variante sehr interessant.
Auf Kommentar antworten
Nachdem bei meinen Enkelkindern süße Palatschinken gar nicht ankommen, werde ich nun diese einmal probieren. Werde die pikante Variante mit etwas Oregano bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben pikante Palatschinken und füllen sie mit allem Möglichen (Restelverwertung). Das Überbacken ist auch weit weniger Arbeit als das Panieren für eine "falsche Forelle".
Auf Kommentar antworten
Ich würde noch Mais dazugeben oder anderes Gemüse zb Zucchini oder Paprika. Gewürze fehlen mir hier auch
Auf Kommentar antworten
Hie und da mache ich pikante Palatschinken. Ich fülle sie gerne mit Pilzen und/oder Gemüse wie Zucchini, Zwiebel usw. und überbacke sie mit Käse- und Schinkenstreifen, die dann knusprig werden. Dazu passt ein knackiger grüner Salat recht gut.
Auf Kommentar antworten
Bei Palatschinken gibt es natürlich keine Grenzen, da geht wirklich alles. Die pikanten Palatschinken schmecken bekömmlich, beim Teig gebe ich wie bei allen anderen auch einen Spritzer Mineralwasser dazu.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Mineralwasser ist eine gute Idee, aber statt einem Spritzer würde ich mindestens eine Schuss, oder noch besser ein Drittel der Milch ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Dieses pikante Palatschinken Rezept ist sehr gut beschrieben und leicht nachzukochen. Ich reibe den Käse selbst, denn beim gerieben gekauften sind mir zuviele Trennmittel dabei.
Auf Kommentar antworten
Ich mag sehr gerne pikante Palatschinken, mit der Füllung variiere ich aber Käse drauf und überbacken tu ich sie immer
Auf Kommentar antworten
Ich mache kaum bis gar keine Palatschinken, aber diese pikante Variante werde ich doch einmal probieren. Mit Dinkelmehl sind die Palatschinken auch sehr schmackhaft.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept eignet sich auch gut zur Resteverwertung von Wurst und Käse. In die Fülle gehören für mich auf jeden Fall noch (frische) Kräuter und eventuell auch Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes und schnell gemachtes Essen und man kann mit den Zutaten ja ganz gut variieren, je nach Geschmack
Auf Kommentar antworten
Werde ich doch mal probieren und in die Fülle eine Knoblauchzehe reinschmuggeln. Als Käse wird würziger Bergkäse verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept ausprobiert. Ich bleibe doch lieber bei der süßen Version von Palatschinken. Ist halt eine individuelle Geschmacksache.
Auf Kommentar antworten
Schnell und einfach. Schmeckt auch richtig toll, war anfangs skeptisch aber man muss es einfach mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Da ich keine frischen Paradeiser hatte, habe ich ein paar Champignon gedünstet und auf die Schinkenscheiben gelegt- köstlich.
Auf Kommentar antworten
Diese pikanten Palatschinken sind als sehr schnelles und leckeres Essen auf unserem Speiseplan. Käse wird Streumozzarella und in die Füllung kommen Kräuter der Provence
Auf Kommentar antworten
Ich bestreue die Tomatenscheiben mit einer italienischen Gewürzmischung und mit einem guten Bergkäse zubereitet schmecken die pikanten Palatschinken uns am besten. Dazu gibt's grünen Salat als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Ne italienische Gewürzmischung schmeckt uns auch gut darein. Basilikum alleine macht schon viel mehr Geschmack :-)
Auf Kommentar antworten
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen Pikante Palatschinken zu machen. Mir gefällt das Rezept sehr gut, ist einmal eine andere Art Palatschinken zu essen. Werde ich gleich beim nächsten Mal mehr Palatschinken herausbacken.
Auf Kommentar antworten
Scheint ein sehr leckeres Rezept zu sein, auch für die leichte Sommerküche geeignet, werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Auch eine sehr köstliche Variante für pikante Palatschinken. schmeckt köstlich und dauert nicht sehr lange. ein guter Salat dazu. und perfektes Dinner.
Auf Kommentar antworten
Man kann noch kleingeschnittenen Paprika oder Mais in die Fülle geben. Ein wirklich schnelles Essen, das auch noch gut schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Bei gebackenen Topfenpalatschinken werde ich schwach. Die Zuckermenge werde ich allerdings reduzieren.
Auf Kommentar antworten
ähm, hab jetzt nochmal nachgeschaut, sicherheitshalber. welche Zuckermenge meinst du denn? ich find keine Angaben, dass Zucker in dieses Rezept kommt
Auf Kommentar antworten
Diese pikanten Palatschinken sind ein sehr schnelles und wunderbares kleines Abendessen, oder ein Mittagessen für den kleinen Hunger
Auf Kommentar antworten