Pilz-Teigtaschen

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Dotter |
---|---|---|
2 | Pk | Blätterteig |
200 | g | Champignons, braun |
50 | g | Kräuterfrischkäse |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Öl |
2 | EL | Petersilie |
1 | EL | Milch |
1 | EL | Dijonsenf |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für den Salat
300 | g | Rotkraut |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Weißwein-Essig |
1 | EL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Backrohr bei 200 °C Umluft vorheizen, Knoblauch fein schneiden. Champignons putzen und klein schneiden. Zwiebel würfeln und in einer beschichteten Pfanne anbraten, dann Champignons hinzugeben und mit Kräutern und Knoblauch anbraten. Nun Frischkäse einmengen und gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jetzt aus dem Blätterteig 8 Kreise mit je 14 cm Durchmesser ausstechen. 4 Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und je mit einem Viertel der Champignonmasse belegen. Die Masse mittig platzieren (etwas zusammendrücken), dabei etwa 1 cm am Rand freilassen. Nun mit je einem Teigkreis belegen und die Ränder mithilfe einer Gabel zusammendrücken. Danach Ei mit Milch versprudeln und die Taschen damit bestreichen. Etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit Rotkraut fein hoben und mit Salz und Zucker gut verkneten. Mit Essig und Öl ergänzen und Salz bzw. Pfeffer abschmecken. Fertige Teigtaschen mit Krautsalat servieren.
User Kommentare
Dieses Rezept wird abgespeichert. Ich werde aber einfach einen Strudel zubereiten, das ist weniger Aufwand. Man kann auch noch Zucchinistückerl in die Masse geben.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich sehr gut. Das ist mit dem fertigen Blätterteig auch schnell zubereitet, da man auch die Fülle gut vorbereiten kann.
Auf Kommentar antworten
Das möchte ich unbedingt mal versuchen. Das ist genau für mich. Muss ich mir gleich abspeichern. Und nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich doch gut an. Mit dem fertigen Blätterteig ist das auch keine Hexerei. Die Füllung kann man gut vorbereiten
Auf Kommentar antworten
Diese ist ein tolles Rezept für die Vegetarier zu Weihnachten. Aber auch für einen Vegitag.eine gute Alternative.
Auf Kommentar antworten
Hört sich richtig gut an. Das wird morgen unser Mittagessen,allerdings mit Blattsalat.
Es muss nicht immer Fleisch sein.
Auf Kommentar antworten
Genau dieses Rezept werde ich verwenden für meine Vegetarier zu Weihnachten. Der Rest bekommt nämlich Filet Welington
Auf Kommentar antworten
Ich muss sagen dieses Rezept spricht mich persönlich sehr an.
Nicht ein Muss, aber das versuche ich!
Auf Kommentar antworten