Kochbuch "Österreichische Küche - Omas Küche/Single" des Users Monika1.
Die südburgenländische Salz- oder Käsestangerl sind allseits bekannt. Das traditionelle Rezept ist ideal für eine kleine Jause zwischendurch.
Ein toller flaumiger Striezel aus Germteig, der köstlich zum Frühstück oder als Snack schmeckt. Einfach wunderbar dieses Rezept!
Eierlikör kann man kaufen, aber selbstgemacht schmeckt er einfach besser - probieren Sie es aus mit diesem Rezept.
Schinken in Brotteig ist ein ideales Gericht für Weihnachten oder Ostern. Dieses Rezept ist einfach und gut vorzubereiten.
Ein Reindling ist immer ein beliebter und typisch österreichischer Gugelhupf. Dieses Rezept wird auch gleich in einem Reindl gebacken.
Aus einem süßen Germteig entsteht ein perfekter Osterzopf. Das Rezept verblüfft sogar den Osterhasen.
Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.
Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.
Ein wunderschönes Osternest wird aus diesem Rezept gebacken. Mit wenig Aufwand ein tolles Ostergeschenk zaubern.
Eine alte, österreichische Tradition ist das Backen von Osterpinze, die man weihen lässt. Hier das Rezept aus Germteig von Großmutters Kochbuch.
Versüßen Sie Ihr Osterfest mit diesem köstlichen Osterlamm, verfeinert mit geriebenen Nüssen!
Ein süßes Osterlamm aus Germteig erfreut nicht nur Kinder. Das ultimative Osterdessert für die ganze Familie.
Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.
Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.
Ein köstlches Osterbrot ähnelt einem Strizelbrot und gehört zum Osterhasen einfach dazu. Das Rezept kann als Brotlaib oder Kipferl zubereitet werden.
Ein traditionelles Rezept zu Ostern ist die Oster-Pinze. Passt zum Osterbrunch oder als köstliche Überraschung im Nest.
Ein einfaches aber bewährtes Rezept für einen Osterkuchen nach Omas traditioneller Art.
Omas Ei-Aufstrich ein einfaches Rezept, ideal zum Vorbereiten für Partys oder als Snack für Zwischendurch.
Ein unwiderstehliches Rezept ist Omas-Bagel. Ihre Lieben werden von diesem köstlichen Rezept begeistert sein.
Wer kann einem süßen, fruchtigen Kuchen schon widerstehen? - Hier das Rezept zum Marille-Schoko-Kuchen!
Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.
Überbackene Schinkenfleckerl mit grünem Salat – ein klassisches, unkompliziertes Rezept für jeden Tag.
Eine typisch österreichische Hausmannskost, ist das Rezept Topfenhaluschka. Mit Grammeln oder Speck aus Omas Küche.
Mit Semmelnknödel vom Vortag kann ein wunderbares Tiroler Knödelgröstl zubereitet werden. Ein tolles Rezept zum Resteverwerten.
Ein Tiroler Gröstl mit Zucchini ist die absolute Hausmannskost. Ein Rezept mit Kartoffeln, Zucchini und Frankfurter.
Thymiankartoffeln können jeden Tag auf den Tisch und ist ein günstiges und gesundes Auflauf Rezept.
Eine köstliche Suppeneinlage sind Spinat Palatschinken für Suppe. Das Rezept ist eine Gaumenfreude angerichtet mit einer Fleischsuppe.
Bei diesem Rezept für Speckfisolen werden die Fisolen gekocht und mit Speck und Zwiebel verfeinert.
Das Rezept für Spaghetti mit Erbsen und Speck wird durch die Zugabe von Speck so richtig zum Genuss. Ausprobieren lohnt sich!
Ein traditioneller Heuriger Snack ist ein Schmalzbrot mit Zwiebel. Das fabelhafte Rezept aus Omas Küche.
Für einen Wurstsalat ist man immer zu haben. Unser Rezept ist schnell in der Zubereitung und wird mit einer köstlichen Vinaigrette serviert.