Reisfleisch
Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Schweinefleisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Schuss | Öl |
1 | EL | Paprikapulver (scharf) |
3 | EL | Paprikapulver (süß) |
250 | ml | Suppe (klar) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kümmel (gemahlen) |
1 | TL | Majoran (gemahlen) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
120 | g | Reis |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Fleisch (Pute, Huhn oder Schwein - am besten eignet sich Gulaschfleisch vom Schwein) in Würfel schneiden (ca. 3x3 cm).
- Die Zwiebeln schälen, klein schneiden und in einem großen Topf mit einem Schuss Öl anbraten - dabei ständig umrühren.
- Nun die Fleischwürfel zu den angerösteten Zwiebeln in den Topf geben und mitrösten lassen - die Hitze ein wenig reduzieren - dabei ständig rühren.
- Das Paprikapulver (süß und scharf) hinzufügen und mit der klaren Suppe (am besten eignet sich Rindsuppe bzw. es schmeckt aber auch mit normalen Wasser) aufgießen - das Fleisch muss dabei von der Flüssigkeit komplett bedeckt sein. Gegebenenfalls etwas Wasser noch hinzugeben.
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt und die kleingeschnittenen Knoblauchzehen sowie den Reis hinzufügen. Topf bei kleinerer Hitze (mit geschlossenem Deckel) für ca. 50-60 Minuten dünsten lassen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das fertige Reisfleisch mit etwas Parmesan servieren.
Der Topf kann nach Zugabe vom Reis auch ins vorgeheizte Backrohr (ca. 25-30 Min.) bei 180° geschoben werden, da gibt es dann kein Anbrennen.
Anstatt Schweinefleisch kann natürlich auch Rindfleisch, Kalbfleisch oder auch Hühnerfleisch verwendet werden.
Zusätzlich können auch noch Paprika- und Karottenstücke in das Reisfleisch gemischt werden - die müssen natürlich mitgekocht werden.
Das originale Reisfleisch hat seinen Ursprung in der Ungarischen (Rizseshús) bzw. Balkan-Küche (Duvec).
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Paprika im Essen verlangt nach einem Schluck Bier, egal ob alkoholfrei oder in einer der üblichen Qualitäten. Natürlich passt auch ein „Radler“ dazu.
User Kommentare
Ich gebe zum Reisfleisch am immer noch selbstgemachtes Ajvar. Das rundet das Gericht für mich perfekt ab.
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch haben meine Kinder immer schon gerne gegessen, allerdings nur mit Geflügelfleisch, den Schweinegeschmack mögen sie nicht so gerne. Das Rezept ist ansonsten perfekt, dem kann ich nichts hinzufügen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Reisfleisch mittlerweile auch nur noch mit Hühnerfleisch. Wem die Brust zu trocken ist, nimmt am besten ausgelöste Oberkeulen.
Auf Kommentar antworten
Wenn das Paprikapulver zugegeben wird sollte schnell mit der Suppe aufgegossen werden. Paprikapulver verbrennt sehr schnell und wird dann bitter.
Auf Kommentar antworten
Das reisfleisch mit Käse überbacken dann mit Preiselber Marmelade und grünen Salat ist bei uns am Land eine Leibspeiße
Auf Kommentar antworten
Reosfleisch Ist ein sehr bequemes Rezept in der Zubereitung da es sich auch nach der Zubereitung noch lange warm hält.
Auf Kommentar antworten
Das Reisfleisch muss ich wirklich mal nach diesem Rezept machen, wenn das das Original-Rezept ist. Werde das mit dem Tomatenmark beherzigen
Auf Kommentar antworten
Statt Tomatenmark kann man auch einen guten Esslöffel Ajvar dazu geben. Das verfeinert das Reisfleisch. Als Beilage passt Tomatensalat.
Auf Kommentar antworten
Hört sich köstlich an, aber was hat das mit Frühling zu tun? Das begeistert uns das ganze Jahr über !!
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht koche ich besonders gerne da es sich hervorragend eignet um es schon im Vorhinein zu kochen und später zu essen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Reisfleisch lieber mit Hühnerfleisch, da es zarter ist als Schweinefleisch, allerdings hat es nur eine kurze Garzeit. DEshalb füge ich den gekochten Reis dem Gericht bei
Auf Kommentar antworten