Reisfleisch
Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Schweinefleisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Schuss | Öl |
1 | EL | Paprikapulver (scharf) |
3 | EL | Paprikapulver (süß) |
250 | ml | Suppe (klar) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kümmel (gemahlen) |
1 | TL | Majoran (gemahlen) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
120 | g | Reis |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Fleisch (Pute, Huhn oder Schwein - am besten eignet sich Gulaschfleisch vom Schwein) in Würfel schneiden (ca. 3x3 cm).
- Die Zwiebeln schälen, klein schneiden und in einem großen Topf mit einem Schuss Öl anbraten - dabei ständig umrühren.
- Nun die Fleischwürfel zu den angerösteten Zwiebeln in den Topf geben und mitrösten lassen - die Hitze ein wenig reduzieren - dabei ständig rühren.
- Das Paprikapulver (süß und scharf) hinzufügen und mit der klaren Suppe (am besten eignet sich Rindsuppe bzw. es schmeckt aber auch mit normalen Wasser) aufgießen - das Fleisch muss dabei von der Flüssigkeit komplett bedeckt sein. Gegebenenfalls etwas Wasser noch hinzugeben.
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt und die kleingeschnittenen Knoblauchzehen sowie den Reis hinzufügen. Topf bei kleinerer Hitze (mit geschlossenem Deckel) für ca. 50-60 Minuten dünsten lassen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das fertige Reisfleisch mit etwas Parmesan servieren.
Der Topf kann nach Zugabe vom Reis auch ins vorgeheizte Backrohr (ca. 25-30 Min.) bei 180° geschoben werden, da gibt es dann kein Anbrennen.
Anstatt Schweinefleisch kann natürlich auch Rindfleisch, Kalbfleisch oder auch Hühnerfleisch verwendet werden.
Zusätzlich können auch noch Paprika- und Karottenstücke in das Reisfleisch gemischt werden - die müssen natürlich mitgekocht werden.
Das originale Reisfleisch hat seinen Ursprung in der Ungarischen (Rizseshús) bzw. Balkan-Küche (Duvec).
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Paprika im Essen verlangt nach einem Schluck Bier, egal ob alkoholfrei oder in einer der üblichen Qualitäten. Natürlich passt auch ein „Radler“ dazu.
User Kommentare
Ich gebe zum Reisfleisch am immer noch selbstgemachtes Ajvar. Das rundet das Gericht für mich perfekt ab.
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch haben meine Kinder immer schon gerne gegessen, allerdings nur mit Geflügelfleisch, den Schweinegeschmack mögen sie nicht so gerne. Das Rezept ist ansonsten perfekt, dem kann ich nichts hinzufügen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Reisfleisch mittlerweile auch nur noch mit Hühnerfleisch. Wem die Brust zu trocken ist, nimmt am besten ausgelöste Oberkeulen.
Auf Kommentar antworten
Wenn das Paprikapulver zugegeben wird sollte schnell mit der Suppe aufgegossen werden. Paprikapulver verbrennt sehr schnell und wird dann bitter.
Auf Kommentar antworten
Das reisfleisch mit Käse überbacken dann mit Preiselber Marmelade und grünen Salat ist bei uns am Land eine Leibspeiße
Auf Kommentar antworten
Reosfleisch Ist ein sehr bequemes Rezept in der Zubereitung da es sich auch nach der Zubereitung noch lange warm hält.
Auf Kommentar antworten
Das Reisfleisch muss ich wirklich mal nach diesem Rezept machen, wenn das das Original-Rezept ist. Werde das mit dem Tomatenmark beherzigen
Auf Kommentar antworten
Statt Tomatenmark kann man auch einen guten Esslöffel Ajvar dazu geben. Das verfeinert das Reisfleisch. Als Beilage passt Tomatensalat.
Auf Kommentar antworten
Hört sich köstlich an, aber was hat das mit Frühling zu tun? Das begeistert uns das ganze Jahr über !!
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht koche ich besonders gerne da es sich hervorragend eignet um es schon im Vorhinein zu kochen und später zu essen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Reisfleisch lieber mit Hühnerfleisch, da es zarter ist als Schweinefleisch, allerdings hat es nur eine kurze Garzeit. DEshalb füge ich den gekochten Reis dem Gericht bei
Auf Kommentar antworten
Bei Reisfleisch bin ich sehr haglich aber dieses Rezept ist echt super. Schmeckt sehr gut und ist einfach zuzubereiten
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch. Ach wie herrlich. Das ist eines der Gerichte von denen ich glaube ich nie genug bekommen kann. Könnte bei mir jede Woche auf den Speiseplan.
Auf Kommentar antworten
Am besten wird das Reisfleisch mit dem marinierten Karree von Ho..r (man soll ja keine Werbung machen, aber es schmeckt so gut). Kann mir viele Salate vorstellen aber keinen Karoffelsalat.
Auf Kommentar antworten
Schnell und einfach zubereitet. Gelingt jedem. Mit einem grünen Salat ist ein perfektes Essen für jedermann zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Da wir kaum Schweinefleisch essen, nehme ich hier Putenfleisch. Gerne gebe ich auch noch Tomaten- und Paprikastücke dazu.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt köstlich. Super Würze mit Lorbeer etc. am Besten ist es mit schweinsgulaschfleisch finde ich. Tratitionell.
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter hat immer noch Paradeismark dazugegeben und im Sommer auch noch Paradeisstücke und Paprikastücke
Auf Kommentar antworten
Ein Reisfleisch ist bei uns immer willkommen. Der Tip von Goldioma mit Tomaten war ausgezeichnet, der Geschmack war wirklich besser.
Auf Kommentar antworten
Obwohl meine Kinder Fleisch nicht so gerne mögen, aber dieses Reisfleisch lieben sie und auch ihre Freunde.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, das auch gut und einfach beschrieben ist. Interessant finde ich den Tipp mit den Parmesan.
Auf Kommentar antworten
Geschmacklich finde ich es sehr gut, wenn man das Reisfleisch wie bei den Tipps angegeben mit Parmesan bestreut, ebenso bestreue ich es noch mit etwas frisch geschnittener Petersilie.
Auf Kommentar antworten
Das Reisfleisch ist gu wie im Rezept beschrieben. Bei mir darf im Reisfleisch keinsefalls Parmesan drauf sein, ich finde es fast schon eine Unart ihm vor dem Servieren darüber zu streuen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich koche Reisfleisch nicht nach Rezept, deshalb hab ich auch dieses hier noch nicht probiert. Aber ich würde den Reis auf keinen Fall so lange mitgaren.
Auf Kommentar antworten
Danke für dein Feedback. Es gibt viele Arten wie man Reisfleisch zubereitet. Dies ist die "alt traditionelle" Art. Bei anderen Rezepten zum Beispiel wird der Reis extra gekocht. Deshalb ist die Angabe zu der Zeit korrekt. Die Mengenangabe zum Wasser wurde überarbeitet. Hoffe beim nächsten Versuch gelingt es.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für Reisfleisch und Gulasch lieber rindfleisch. Schweinefleisch finde ich wird foch sehr trocken.
Auf Kommentar antworten
Das schmecht so gut, nur ich tue noch stückige Tomaten mit rein, damit das Reisfleisch richtig schön saftig ist.
Auf Kommentar antworten
Wirklich tolles Gericht und das Rezept dazu hört sich sehr lecker an.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
der Reis kommt roh, hinzu - du brauchst ihn nicht vorher weich kochen. Würde auch den Tipp emfehlen, dass du den Topf ins Backrohr gibst. gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept meiner Meinung nach zuwenig Suppe. Hab 1Liter genommen um es etwas saftiger zu machen.
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch mache ich auch gerne wenn mir zu viel Fleisch von einem Braten über geblieben ist. Natürlich ist es dann nicht so gschmackig wie dieses Rezept mit Frischfleisch aber eine Art Resteverwertung.
Auf Kommentar antworten
Super lecker!!!! Einach zum kochen schmeckt immer , sogar für unsere kinder die sehr kompliziert sind beim essen .
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept! Wird immer wieder gerne gegessen.
Auf Kommentar antworten
Knoblauch habe ich beim Reisfleisch noch nicht verwendet. Der macht sicher einen sehr guten Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept, ich habe schon lange keines mehr gekocht. Bin jetzt wieder motivierter es wieder auf den Tisch zu bringen.
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch mag ich sehr gerne und es ist schnell gemacht. Ich esse auch gerne Grüne Salat dazu.
Danke für das gute und einfache rezept !
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch ist eines unserer Lieblingsrezepte ich gehe noch eine Zehe Knoblauch dazu das mögen wir sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Brrrrr... kein Rezept der Welt kann mir Reisfleisch schmackhaft machen. Als Kind habe ich schon immer die Tage gefürchtet, an denen Reisfleisch auf den Tisch gekommen ist (und aufgegessen werden musste). Auch heute noch hasse ich Restlessen - meist ohnehin ein Zeichen von schlechter Planung oder Faulheit.
Auf Kommentar antworten
Reisfleisch ist aber kein Restlessen. Das wird mit frischen Zutaten und Liebe gekocht. Übrigens, auch aus Resten kann man eine köstliche Mahlzeit zaubern.
Auf Kommentar antworten
Das kenn ich, mir geht's genau so mit Milchreis. Habs als Kind immer aufessen müssen. Ich habs gehasst. Leider muss ich ab und zu Milchreis kochen, da es meine Tochter liebt. Essen darf sie es aber alleine
Auf Kommentar antworten
Nach dem Anbraten des Fleisches, vor der Zugabe des Paprikas, noch 1-2 Eßlöffel Tomatenmark zugeben und ebenfalls etwas mitrösten, erhöht des Aroma
Auf Kommentar antworten
Ich mache es auch wie du und gebe jetzt Tomatenmark dazu. Es schmeckt wirklich noch etwas besser. Vielen Dank für diese Anregung.
Auf Kommentar antworten
Kartoffelsalat zum Reisfleisch ist nicht gerade mein Geschmack. Irgend ein anderer Salat würde in meinen Augen besser passen
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich zustimmen, denn bei uns gibt es auch keinen Kartoffelsalat als Beilage. Ist wohl regionsweise verschieden. Wir essen zum Reisfleisch gar nichts dazu.
Auf Kommentar antworten
Definitiv Blattsalat, passt perfekt zum Reisfleisch, ich ergänze auch noch ganz gerne Essig und Senf zum Reisfleisch, verfeinert den Geschmack etwas.
Auf Kommentar antworten
Nach dem Anbraten des Fleisches, vor der Zugabe des Paprikas, noch 1-2 Eßlöffel Tomatenmark zugeben und ebenfalls etwas mitrösten, erhöht des Aroma
Auf Kommentar antworten
Ein herrliches Gericht! Wir geben auch allerhandGemüse wie Karotten, Zwiebeln Paprika usw dazu. Käse darüber zu reiben ist ein super Tipp, muss ich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Stimmt Suppenfreundin wir essen auch gerne Salat dazu. Reisfleisch mögen wir alle sehr gerne und es ist schnell gemacht.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ganz normaler Gurkensalat passt auch noch. ;-) Zur Not denke ich geht auch noch Tomatensalat.......
Auf Kommentar antworten
Gelungenes Rezept und relativ einfach zuzubereiten. Ein Schuss Gulaschsaft verfeinert das Ganze noch!
Auf Kommentar antworten
Ich gebe immer so ca. 2 Esslöffel selbstgemachtes Letscho dazu. Das verleiht dem Reisfleisch eine zusätzliche Würze.
Auf Kommentar antworten
Sehr guter Tipp - machst du das auf Vorrat und frierst es dann portionsweise ein oder machst du extra frisches?
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Gulaschsaft ist eine sehr gute Idee. Die Kinder wollen immer lieber etwas mit Sauce. Das rutscht leichter runter.
Auf Kommentar antworten
Wem es zu trocken ist, kann es mit Gulaschsaft aufpeppen.
Auf Kommentar antworten
Man kann das Reisfleisch ja auch von Haus aus saftiger machen. Ich wüsste nicht woher ich Gulaschsaft nehmen sollte.
Auf Kommentar antworten
danke für das super rezept - ich würze das reisfleisch noch mit viel schwarzem pfeffer.
Auf Kommentar antworten
ja, es reicht ein Prise Kümmel - steht nun auch in der Zutatenliste - danke für deinen Hinweis lg
Auf Kommentar antworten
Hallo, der Reis kann gleich mit den Gewürzen in den Topf gegeben werden, steht nun auch in der Zubereitungsanleitung. Wird auch toll im Backrohr - gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten