Rote Rübe bringt Farbe auf den Teller
Die Rote Rübe gehört nicht gerade zu den beliebtesten Gemüsesorten, aber wohl zu denen, die am meisten unterschätzt werden. Viele kennen sie nur sauer eingelegt aus der Kantine und verschmähen sie aus diesem Grund, ohne zu wissen, wie vielseitig und schmackhaft diese Rübe sein kann.
Die Rote Rübe, die auch Rote Bete, Ranne oder Rande genannt wird, gehört zu den Rübengewächsen und ist mit Mangold und der Zuckerrübe verwandt.
Ihr hoher Gehalt an Vitamin A, C und K, Eisen, Calcium und Folsäure machen sie zu einem der gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Die Inhaltsstoffe wirken unter anderem blutdrucksenkend, entzündungshemmend und blutreinigend und stärken das Immunsystem.
Info: Außerdem enthält die rote Rübe auf 100 Gramm gerade einmal 41 kcal.
So kommt man mit dem klassischen Wintergemüse (Hauptsaison liegt zwischen Oktober und März) fit durch die kalte Jahreszeit. Eine Rote Rüben Suppe hat man nicht alle Tage und bringt Abwechslung und Farbe in den grauen Herbstaltag.
Einkauf und Verarbeitung
Die Rote Rübe ist eine bauchige, rote Knolle, die sich für Suppen, Salate oder als Beilage eignet. Ihr Geschmack wird meist mit süß und erdig beschrieben.
Beim Einkauf sollte man lieber zu den kleineren Rüben greifen mit einer unversehrten Schale, da die großen und dicken Knollen oft holzig sind.
Zur Zubereitung wird die Knolle zuerst ungeschält für 30 bis 40 Minuten in Salzwasser gekocht (bei mittlerer Temperatur) bzw. weich gegart. Dabei ist es wichtig, dass die Schale nicht entfernt beziehungsweise beschädigt wird, da der Gemüsesaft sonst ausläuft und die Knolle ihre kräftige Farbe verliert. Nach dem Garen kann die Rübe geschält und weiterverarbeitet werden.
Tipp: Zum Schälen ist das Tragen von Handschuhen und einer Schürze ratsam, denn die Rote Bete macht ihrem Namen alle Ehre und färbt sehr intensiv rot. Nicht umsonst wird der Farbstoff der Rübe, Betanin, als Lebensmittelfarbstoff beispielsweise in Erdbeereis oder Fruchtjoghurt verwendet. Heißes Wasser oder auch Zitronensaft helfen gegen Farbflecken in der Kleidung.
Lagerung von Rote Rüben:
- Im Kühlschrank hält sich die Knolle, eingewickelt in Zeitungspapier, ca. 2-3 Wochen.
- Wenn man die Knolle in einer Kiste mit Sand bedeckt und diese kühl und dunkel lagert, halten sie sich zwischen 3-4 Monate.
- Natürlich kann man die bereits fertig, gekochten und geschälten Knollen auch einfrieren – halten sich bis zu 8 Monate im Kühlfach.
- Eine weitere Möglichkeit ist das Einlegen der gekochten roten Rüben in einem Essigsud aus Weinessig, Wasser, Salz und Zucker – so bleiben sie auch 4-6 Monate haltbar.
Ideen für die Küche
Die bekanntesten Speisen mit Roten Rüben sind der russische Eintopf Borschtsch und das norddeutsche Labskaus.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche köstliche Rezepte, von Risotto mit Roten Rüben über gebackene Rote Bete bis hin zu Süßspeisen wie Maracuja-Gelee mit Rote Bete oder Rüben gepaart mit Schokoladenkuchen.
Unsere Rezept-Tipps:
- Rohnen-Chips
- Rote Rüben Risotto
- Roter-Rüben-Salat
- Rote-Rüben Carpaccio
- Rote Rüben Gnocchi
- Hummus mit roten Rüben
- uvw.
Grundsätzlich können die Rüben gekocht, gebraten oder gebacken oder natürlich als Rohkost zubereitet werden. Vor allem kräftige Gewürze passen zu der Knolle, beispielsweise Kreuzkümmel oder Anis, Schärfe durch Chili oder Meerrettich tun ihr auch sehr gut. Auch mit der Säure von Orangen oder Johannisbeeren lassen sich gut mit Roten Rüben kombinieren.
Bewertung: Ø 4,1 (35 Stimmen)
User Kommentare
Rote Rüben essen wir sehr gerne als Salat, ich verwende aber auch gerne den Saft um Zuckerglasur einzufärben.
Auf Kommentar antworten
Wir ernten gerade unsere roten Rüben. Im Winter gibt es oft Rote Rüben Salat. Ich habe auch schon einmal Penne mit roten Rüben und Kren gemacht, dass hat leider nur mir geschmeckt. Die anderen Familienmitglieder waren nicht begeistert.
Auf Kommentar antworten
Rote Rüben Gazpacho, Salat oder aber auch als Beigabe zum Gemüsesaft. Uns schmecken die Roten Rüben!
Auf Kommentar antworten
Rote Rübensalat esse ich sehr gerne im Winter. Ich finde man soll immer ser Jahreszeit entsprechend kochen.
Auf Kommentar antworten
ich esse sehr gerne Rote Rübensalat sowie auch Rote Rübensuppe , habe aber festgestellt das man noch viel mehr damit kochen kann.
Auf Kommentar antworten
Im Winter mögen wir sehr gerne den rote Rüben Salat. Er ist in Kühlschrank mit Essig angerichtet sehr gut haltbar.
Auf Kommentar antworten
Die Rote Rübe gehört noch heutzutage zum kulinarischen Herbst und Winterprogramm der Grossmutter. Selbst mit Sauerrahm oder Creme fraiche ist es mitunter schwierig alle Familienmitglieder zum verspeisen der erdigen Knollen zu verleiten
Auf Kommentar antworten
Rote Rübensalat mag ich besonders gern. Auch Suppe aus roten Rüben kann echt ein Genuss sein. Außerdem toll sind Gnocchi mit roten Rüben.
Auf Kommentar antworten
Die Rote Rübe ist für uns DAS Herbstgemüse (neben Sellerie) in allen Variationen. Sogar die Blätter der Roten Rübe wird bei mir verwertet (zB zerkleinern und dünsten).
Auf Kommentar antworten
Rote Rüben sind ein tolles Wintergemüse und gut lagerbar. Daraus machen wir Suppe, Salat und Aufstrich alles gewürzt mit Kren.
Auf Kommentar antworten