Roulade mit Topfencreme

Zutaten für 6 Portionen
2 | EL | Marillenmarmelade zum Bestreichen |
---|---|---|
0.5 | Pk | Backpulver |
3 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
120 | g | Staubzucker |
100 | g | Mehl |
3 | EL | Wasser |
Zutaten Für die Creme
250 | g | Topfen (fein) |
---|---|---|
250 | g | Schlagobers |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Staubzucker |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eier trennen. In einer Schüssel Dotter, Staubzucker, Vanillinzucker dickschaumig rühren. Wasser zufügen.
- Mehl mit dem Backpulver vermischen. Eiklar zu festem Schnee schlagen. Nun abwechselnd Mehl und Eischnee unter die Eidotter-Masse heben.
- Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 200 Grad, im vorgeheizten Ofen. 10 bis 12 Minuten backen.
- Fertig gebackenes Biskuit stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen mit Marmelade bestreichen und nochmals einrollen. So eingerollt auskühlen lassen.
- Währenddessen kann die Creme zubereitet werden. Dabei wird der Schlagobers mit dem Mixer fest gerührt, Zucker und Vanillezucker zufügen sowie einige Tropfen Zitronensaft. Zum Schluss den Topfen dazu und nochmals gut verrühren.
- Die Biskuitroulade ausrollen, mit der Topfencreme dick bestreichen, wieder einrollen und in gewünschte Stücke schneiden. Wer möchte kann sie zusätzlich mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Hier finden Sie noch ein köstliches Biskuitteig Grundrezept
Je länger man die Eier schlägt desto flaumiger wird der Biskutitteig.
User Kommentare
wird die auch was mit Birkenzucker (in der Fastenzeit?) bzw. wie viel muss ich alternativ nehmen? Ich nehme an es reicht weniger?
Auf Kommentar antworten
Birkenzucker süßt 1:1 wie “normaler” Haushaltszucker
Auf Kommentar antworten