Scharfe Reispfanne
Zutaten für 2 Portionen
3 | Stk | Paprikaschoten |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, groß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Petersilie, frisch |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Dose | Mais |
1 | Stk | Kräuterbutter |
1 | Prise | Chilipulver |
2 | Stk | Zucchini |
2 | Stk | Karotten, mittelgroß |
1 | Stg | Lauch, klein |
1 | Schuss | Olivenöl |
Zutaten für den Reis
1 | Tasse | Reis (z.B. Basmati Reis) |
---|---|---|
1 | Schuss | Öl |
2 | Tasse | Wasser für den Reis |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Reispfanne in einem Topf etwas Öl erhitzen, den Reis hinzufügen und mit der doppelten Menge Wasser aufgießen. Salzen und einmal kurz aufkochen lassen, Deckel darauf geben. Den Topf in den vorgeheizten Ofen stellen und den Reis für circa 20 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke hacken. Danach in eine große Pfanne etwas Olivenöl geben und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig anlaufen lassen.
- Das Gemüse waschen, putzen und schneiden: Paprika, Karotten, Lauch, und Zucchini zu kleinen Würfeln oder Scheiben verarbeiten. Nun das klein geschnittene Gemüse in die Pfanne zum Zwiebel und Knoblauch geben und für circa 8 Minuten darin braten lassen - dabei ab und zu umrühren.
- Den Mais in ein Sieb leeren, mit Wasser abspülen, abtropfen lassen und ebenso in die Pfanne geben. Die Gemüsepfanne mit Chili, Salz, Pfeffer, Kräuterbutter und etwas fein gehackter Petersilie würzen.
- Zum Schluss den gekochten Reis hinzufügen, alles gut verrühren und eventuell nochmals mit Salz abschmecken.
User Kommentare
haben das Rezept heute ausprobiert. Leider haben wir den Lauch nicht gekauft, da er nicht in der Zutatenliste steht. Trotzdem ist die Reispfanne sehr gut - wir haben sie noch mit etwas Currysauce aufgepeppt.
Auf Kommentar antworten
Diese Reispfanne ist eine gute Beilage zu gegrilltem Fleisch, ist aber auch für Vegetarier ein sehr gutes Rezept
Auf Kommentar antworten
Schön scharf und bunt. Schmeckt am besten mit einem körperreichen spanischen Rotwein und dann einem Glas Grappa
Auf Kommentar antworten