Schwammerl - Gulasch

Zutaten für 2 Portionen
1 | EL | Fett oder Öl |
---|---|---|
200 | g | Kartoffeln |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Mehl |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
125 | ml | Rindsuppe (oder Suppenwürfel) |
1 | Prise | Salz & Kümmel |
2 | EL | Sauerrahm |
500 | g | Schwammerln |
150 | g | Zwiebeln |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die feingeschnittene Zwiebel in Fett/Öl goldbraun rösten.
- Gesäuberte und blättrig geschnittene Schwammerln (je nach Saison) dazugeben. Ebenso die in Streifen geschnittenen Kartoffeln.
- Mit Paprikapulver, Kümmel und Salz würzen. Mit etwas Wasser oder Rindsuppe (Würfel) aufgießen und zugedeckt weichdünsten.
- Mit Mehl stauben, Sauerrahm und zerdrückten Knoblauch unterrühren. Heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passt frisches Stangenbrot.
User Kommentare
Ein Schwammerlgulasch ganz nach meinem Geschmack. Ich glaube es sollte in der Zutatenliste 1 Esslöffel Paprika heißen, nicht 1 Stück
Auf Kommentar antworten
ja, da hast du Recht, es ist natürlich Paprikapulver, dass hierbei als Zutat verwendet wird und nicht Paprika selbst. Ist auch schon überarbeitet. danke ;)
Auf Kommentar antworten
Das geht ja sehr schnell. Tolle Idee für ein schnelles Gericht. Werde ich gleich ausprobieren da ich noch eierschwammerl habe.
Auf Kommentar antworten
Natürlich gehören Kartoffel in das Gulasch, sonst ist es ja eine Schwammerlsauce. Bevor ich das Gulasch serviere, gebe ich noch grüne Petersilie hinein.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wirklich sehr gut und muss ich machen, sobald es frische Schwammerl gibt. Besonders gefällt mir die Gewürzmischung Salz & Kümmel.
Auf Kommentar antworten
Erdäpfel sind bei uns immer Beilage, sonst ist es ein Erdäpfelgericht. Aber mir ist schon aufgefallen, daß in anderen Regionen die Erdäpfel beim Gemüse mitgekocht werden, wie z.B. beim Kohl. Haben schon über 4 kg Eierschwammerl heuer gefunden und natürlich unsere Nachbarn und Kinder damit beglückt.
Auf Kommentar antworten
Wenn bloss das mühselige Suchen nicht wäre - wenn man nicht seine Plätze hat, kann das ganz schön lange dauern um zu einem guten Gulasch zu kommen.
Auf Kommentar antworten
Ich schließe mich meinen Vorgängerinnen an. Kartoffel brauche ich nicht drin. Ich serviere serviettenknödel dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept, nur sollen Kräuter nicht fehlen Ich werde noch frischen Majoran und Petersilie dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Klingt gut, ab er mit Mehl stauben? Einfach einkochen lassen und mit Schlagobers verfeinern, dazu einige frische Kräuter sind auch angesagt: Dost, etwas Estragon, Bohnenkraut und viel Petersilie.
Auf Kommentar antworten
mit Mehl stauben, da es sonst zu flüssig wird. Dann hat man ein Gulasch, wer es flüssiger mag, passt natürlich auch deine Variante ;)
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt wirklich gut, dennoch werde ich - wie fast immer - meine 8-Kräuter-Mischung dazugeben. Dadurch ersetze ich oft viel Salz.
Auf Kommentar antworten