Schweinsbraten mit Knödel

Eine deftige Hausmannskost ist der Schweinsbraten mit Knödel. Hier Omas - Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,4 (1.411 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinebraten
3 Stk Zwiebel
2 EL Senf
3 EL Öl
300 ml Suppe (klar)
5 Stk Knoblauchzehen
0.5 TL Pfeffer
0.5 TL Salz

Zutaten für die Knödel

1 Stk Zwiebel
250 g Semmelwürfel
3 Stk Eier
200 ml Milch
2 EL Butter
2 EL Petersilie (TK)
10 g Mehl
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Schweinsbraten mit Knödel zuerst das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Bräter mit Öl Zwiebel, Knoblauch und Fleisch kräftig anbraten.
  2. Mit der Suppe aufgießen und das Fleisch für etwa 70 Minuten in das Backrohr schieben.
  3. Für die Knödeln: Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf etwas Butter erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
  4. Die Semmelwürfel mit den Eiern, Milch, Mehl, den gerösteten Zwiebeln und der Petersilie vermengen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
  5. Aus der Semmelmasse gleichgroße Knödel formen und in einem Topf mit Salzwasser etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Die Knödel sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
  6. Wenn das Fleisch weich ist, den Braten aus dem Topf heben und die Sauce mit dem Stabmixer passieren. Sauce nochmals abschmecken und mit dem Fleisch und den Knödeln servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passen auch Bratkartoffeln, Sauerkraut oder warmer Krautsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
809
Fett
27,77 g
Eiweiß
79,81 g
Kohlenhydrate
64,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Schweinsbraten

SAFTIGER SCHWEINSBRATEN

Mit diesem Rezept gelingt ein richtiger, saftiger Schweinsbraten. Dazu Kartoffelknödel und Sauerkraut servieren.

Schweinsbraten mit Kruste

SCHWEINSBRATEN MIT KRUSTE

Schweinsbraten mit Kruste ist ein herzhaftes Rezept, bei dem jeder gerne nochmal zugreift.

Omas Schweinsbratenrezept

OMAS SCHWEINSBRATENREZEPT

Omas Schweinsbratenrezept ist ein echter Klassiker der Hausmannskost, einfach mal ausprobieren! Dieses Rezept ist ein Garant für zufriedene Gesichter.

Schweinsbraten aus dem Schopf

SCHWEINSBRATEN AUS DEM SCHOPF

Sehr saftig wird dieser Schweinsbraten aus dem Schopf. Hier das Rezept aus der Wiener Küche.

Einfacher Schweinsbraten

EINFACHER SCHWEINSBRATEN

Eine herzhafte Hauptspeise ist dieser einfache Schweinsbraten. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Schweinerollbraten

SCHWEINEROLLBRATEN

Mit dem Rezept für den zarten Schweinerollbraten gelingt Ihnen ein tolles Gericht, das sich für Familienfeste eignet und alle begeistert.

User Kommentare

snakeeleven

Zum anbraten des Schweinsbratens verwende ich immer Schweineschmalz, das ergibt einen herrlichen Brotaufstrich.

Auf Kommentar antworten

jowi59

Bei uns gibts immer Serviettenknödel dazu und Radisalat kommt auch gut an.
Übriggebliebene Knödel werden am Abend mit Ei und Speck überbraten.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

ich mach keine Knödel mehr, nur mehr die Rolle ... und manchmal geb ich die Mischung auch in eine gefettete und bemehlte Gugenhupfform, dann gibts einen Servettenknödelgugelhupf... schaut voll lieb aus

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

eine klare Gemüse- oder Rindsuppe bzw. -brühe.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Statt dem Öl verwende ich immer Schweineschmalz, da bekommt man dan eine leckere Bratlfett für die Jause.

Auf Kommentar antworten

puersti

So kenne ich den Schweinsbraten nicht, bei uns kommt weder Zwiebel noch Senf dazu und die Schwarte muss eingeschnitten werden - aber das ist Geschmackssache.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Bei uns gibt es immer Kartoffeln und Semmelknödel zum Schweinebraten! Ein sehr traditionelles, sehr köstliches typisch Österreichisches Rezept.

Auf Kommentar antworten

oster

Gutes Schweinsbratenrezept, schon ausprobiert! Allerdings muss es bei mir eine Waldviertler Knödel sein und ein warmer Krautsalat mit Speckwürfeln! ;-)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Gefüllter Schweinebraten ist ein leckeres Mittagessen. Wer kein Fleisch mag bei uns isst nur Knödel mit Sauce.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ja bei uns auch so - gerne mag ich es auch, wenn Oma ein paar Semmelrollen mitmacht und sie gleich beim Schweinsbraten mitbrät!

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Ich liebe auch die waldviertler Knödel dazu grünen Salat, vielleicht mit Kernöl und den Knoblauch tu ich auch spicken, damit er nicht anbrennt. Außerdem kommt bei mir noch Kümmel dazu. Hmmmm

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr