Selleriesuppe
Zutaten für 8 Portionen
2 | Stk | Sellerie (500 - 600g) |
---|---|---|
3 | Stk | Kartoffeln |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Weißes vom Lauch |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | EL | Butter |
1 | l | Gemüsefond |
2 | Becher | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (weiß) |
1 | Prise | Zucker |
1 | Schuss | Apfelessig oder Fruchtessig |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Sellerieknolle waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit den Kartoffeln und Zwiebeln ebenso verfahren. Den Lauch waschen, die Wurzeln entfernen und das Weiße vom Lauch in feine Ringe schneiden.
- Wenig Olivenöl und ein Stück Butter in einen Topf geben, darin den gewürfelten Sellerie, die Kartoffeln und die Zwiebeln auf kleiner Flamme glasig schwitzen. Das Weiße vom Lauch kurz mit anschwitzen, mit Gemüsefond ablöschen und dann auf hoher Flamme aufkochen lassen. Sobald die Suppe kocht, auf mittlere Hitze zurückdrehen und ca. 10 Min. kochen lassen.
- Wenn der Sellerie und die Kartoffeln verkocht sind, Schlagobers zugeben, mit Salz, weißem Pfeffer, Zucker, Muskat und ein wenig Apfelessig oder anderem Fruchtessig abschmecken. Dann im Mixer pürieren und durch ein gröberes Sieb gießen. Dabei die Suppe unter dem Sieb mit einem Topf auffangen.
- Den Topf mit der aufgefangenen Suppe ev. nochmals erwärmen und die Suppe servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Kurz vor dem Servieren mit Butter aufschäumen oder geschlagenes Obers unterziehen (für mehr Luftigkeit). Je nach Geschmack und Wunsch mit dem Mark der Vanilleschote verfeinern.
Dazu passt auch Weißbrot.
Wer eine Suppeneinlage möchte, kann Brotcroutons oder auch geräucherten Lachs verwenden.
In einem Glas serviert, ist diese Suppe auch optisch ein Hingucker.
User Kommentare
Die Hälfte vom Schlagobers wirst steif geschlagen und unmittelbar vor dem Servieren dan vorsichtig unter die Suppe gehoben. Das macht sie sehr luftig.
Auf Kommentar antworten
Eine Selleriesuppe ist immer etwas sehr Feines. Außerdem wird ja dem Sellerie eine bestimmte Wirkung bei Männern nachgesagt. Also Frauen, macht mehr Sellerie zum Essen. 😸
Auf Kommentar antworten
Ich lasse das Obers weg, füge statt Lauch auch mal eine Karotte hinzu. Man kann diese Suppen beliebig abwandeln, schmeckt immer gut.
Auf Kommentar antworten
Sellerie wird auch schön cremig, wenn man ihn nur ordentlich mixt. Ich lasse die Prozedur mit dem Sieb weg, ich finde die Suppe auch so fein genug
Auf Kommentar antworten
Die Suppe wird bei mir nur püriert. Mit einem leistungsstarken Pürierstab. Auch durch das Pürieren wird das Gemüse schon schön cremig
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir Recht. Mit einem vernünftigen Pürierstab braucht man wirklich kein Sieb mehr verwenden. Erspart zumindest das Abspülen.
Auf Kommentar antworten
Sellerie-Cremesuppe ist eigentlich nicht wirklich mein Ding aber das Rezept liest sich gut. Das wird auf alle Fälle ausprobiert
Auf Kommentar antworten
Diese Selleriesuppe muss ich unbedingt ausprobieren. Bei den vielen tollen Kommentaren muss sie gut sein
Auf Kommentar antworten
Was sehr gut dazu passt ist in Würfel geschnittener und gebratener Bauchspeck. Einfach beim Servieren jeweils einen Löffel voll über die Suppe geben.
Auf Kommentar antworten
gute Idee, Katerchen. Mit etwas gebratenen Bauchspeck (ich nehme Hamburger) kann man fast jde Gemüsesuppe aufwerten.
Auf Kommentar antworten
Cremesuppen sind ja sowieso meine Favoriten aber dieses Rezept ist echt der Hammer. Schmeckt super und ist auch nicht allzu schwer.
Auf Kommentar antworten
Selleriesuppe gibt es öfters, aber mit einem Schuss Essig habe ich sie noch nicht gemacht. Werde es beim nächsten Mal probieren, oder auch mit Zitronensaft.
Auf Kommentar antworten
Ich habe einmal Selleriesuppe in der Knolle serviert, war ein Knaller bei einem Festessen. Dazu den Sellerie gründlichst abbürsten, dann einen Deckel abschneiden und den Boden für einen sicheren Stand begradigen. Den Sellerie mit einem Kugelausstecher vorsichtig aushöhlen und das Ausgehöhlte zur Suppe verarbeiten. Den ausgehöhlten Sellerie für etwa 20 Minuten in den Backofen stellen bis er halbweich ist. Die Suppe nun einfüllen und servieren. Natürlich für jede Portion einen Sellerie.
Auf Kommentar antworten
Ich mixe die Suppe nur mit dem Pürierstab und streiche sie danach nicht mehr durch ein Sieb. Hat auf jeden Fall eine schöne cremige Konsistenz und geschmacklich ist sie auch sehr gut. Mit Vanille habe ich sie dieses Mal nicht verfeinert, vielleicht beim nächsten Mal.
Auf Kommentar antworten
Selleriesuppe ist super gschmackig, vorausgesetzt man mag den Geschmack der Sellerie. Ich liebe ihn und deshalb wird dieses Rezept nächste Woche gekocht, nur ohne Obers.
Auf Kommentar antworten
Da wir Sellerie sehr gerne essen, ich aber noch nie eine Selleriesuppe probiert habe, muss ich das nachholen. Aber 2 P. Schlagobers finde einfach übertrieben.
Auf Kommentar antworten
2 Päckchen deshalb, weil bei diesem Rezept 8 Portionen angegeben sind.
Auf Kommentar antworten
Selleriecremesuppe ist eine sehr gute Vorspeise für die kalte Jahreszeit. Ich serviere sie noch mit klein gehackten und gerösteten Kürbiskernen.
Auf Kommentar antworten
ja Pesu07 , es ist immer sehr gut, schon vor der Zubereitung zu wissen, wie man immer serviert ;-) ich liebe Sellerie(creme)suppen jeder Art. Das Foto von GuteKueche macht richtig Hunger auf die Suppe. Ich werde die Suppe ohne Vanille kochen. In den nächsten Tagen. Gebratenes Rindfleisch sollte mein Toppig werden
Auf Kommentar antworten
Guter Geschmack mit dem apfelessig. Harmoniert wirklich gut zusammen. Sehr gute Idee. Danke für das gute Rezept.
Auf Kommentar antworten
Die Suppe war geschmacklich lecker, aber uns etwas zu dickflüssig und breiig; vielleicht durch die Kartoffeln …
Auf Kommentar antworten
Notfalls kann man die Suppe mit etwas Gemüsebrühe oder nur Wasser strecken. Ich selber habe sie sehr gern dickflüssig.
Auf Kommentar antworten
Deshalb hab ich bei Gemüse lieber Gewichtsangaben, weil es gerade da zu oft relevanten Größenunterschieden kommt.
Auf Kommentar antworten
ja, dadurch das Sellerie und Kartoffeln püriert wurden ist das so entstanden. Ich esse solche Suppen mit pürierten Gemüse sehr gerne, das spart die Einbrenn
Auf Kommentar antworten
Liest sich nachahmenswert. Nur die Stückanagabe finde ich, vorallem für Kochneulinge, problematisch. Ich hab heuer riesengroße Knollensellerie geerntet. Dabon zwei Stück wären sicher zu viel.
Auf Kommentar antworten
hab nun die Gramm angaben für 8 Portionen in Klammer hinzugefügt.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich wirklich lecker. Muss ich auf jeden Fall ausprobieren
Ich verstehe nur nicht ganz warum man die Suppe nochmals durch ein Sieb gießen muss, wenn man schon vorher alles püriert hat ??
Auf Kommentar antworten
Wenn man Cremesuppen durch ein Sieb streicht, bleibe ev. vorhandene Fasern im Sieb und die Suppe wird besonders fein. Ich mach das aber nur wenn ich Gäste habe.
Auf Kommentar antworten
kann man, muss man natürlich nicht unbedingt. Das Sieb sorgt für noch mehr Cremigkeit ohne Stücke.....
Auf Kommentar antworten
Muss ich mal probieren! Mhmm lecker jetzt beginnt die kalte Jahreszeit somit stehen wieder mehr Suppen auf meinem Speiseplan! ????
Auf Kommentar antworten
Das Rezept leist sich wirklixh sehr gut. Es ist etwas zeitaufwendig aber die Mühe lohnt sich sicher. Eine sehr leckere Suppe.
Auf Kommentar antworten
Der Sellerie hat schon einen eigenen Geschmack, den meine Kinder nicht so mögen. Aber durch die anderen Zutaten schmeckt die Suppe echt lecker.
Auf Kommentar antworten
ein wirklich gutes Rezept und ohne Mehlbindung, das durch das Gemüse mollig genug war.
Gesäuert haben wir nicht mit Apfelessig oder anderem Essig, sondern einfach nur mit Zitronensaft.
Auf Kommentar antworten
Selleriesuppe ist echt ein Hammer,bin zwar kein Suppenfreund habe aber im Urlaub eine tolle Suppe gegessen
Auf Kommentar antworten
Anstelle von Essig habe ich Weißwein genommen und etwas Ingwer dazugegeben. Außerdem habe ich noch gelbe Karotten drunter gemischt.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, aber leider etwas zeitaufwendiger. Relativ viele Zutaten. Ist aber letzendlich gut gelungen! ;-)
Auf Kommentar antworten