Spinatstrudel mit Kartoffeln

Ein köstliches Hauptgericht oder auch Beilage ist der Spinatstrudel mit Kartoffeln. Ein Rezept aus der vegetarischen Küche.

Spinatstrudel mit Kartoffeln Foto HLPhoto / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,5 (495 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
250 g Kartoffeln
250 g Spinat - TK
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Msp Muskatnuss
3 EL Öl
1 Pk Strudelteig (Kühlregal)
150 g Schafkäse
1 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Spinatstrudel mit Kartoffeln zuerst das Backrohr auf 200° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffel schälen und klein würfeln. In einer Pfanne mit Öl Knoblauch und Zwiebel andünsten, den aufgetauten Spinat und die Kartoffel zu geben und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  3. Den Strudelteig ausrollen und die Spinat-Kartoffelmasse darauf verteilen, den in Würfeln geschnittenen Schafkäse auf die Spinatmasse legen.
  4. Den Strudel einrollen, die Enden gut andrücken und mit Ei bestreichen. Für etwa 35 Minuten ins Backrohr schieben und goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Je nach Geschmack können noch Kräuter in die Spinatmasse mengen.

Der Strudelteig kann natürlich auch selbst zubereitet werden: Strudelteig nach Grundrezept

Je nach Saison kann natürlich auch Bärlauch verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
284
Fett
13,48 g
Eiweiß
18,83 g
Kohlenhydrate
22,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

martha

Ich verwende Blattspinat, im Frühjahr nehme ich auch gerne Bärlauch für den Strudel .

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich glaube da brauche ich keinen Schinken oder Speck dazu. Das hört sich mit dem Spinat sehr lecker an.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ein Link zum Grundrezept des Strudelteigs wäre hier eine wertvolle Ergäzung. Strudelteig ist ja schnell gemacht, da braucht man kein Fertigprodukt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, Link hinzugefügt ;)

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Das ist ein sehr gutes Rezept. Statt Spinat habe ich es auch schon mit Mangold zubereitet. Die Mangoldstiele muss man aber vorher noch knackig braten

Auf Kommentar antworten

cassandra

Dieses Rezept liebe ich! Am besten mit Blätterteig und Blattspinat (und ordentlich viel Knoblauch), dazu eine Joghurtsauce.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich mag nur den Blattspinat und den werde ich auch verwenden. Schmeckt mir dann auch um einiges besser. Aber dennoch das Rezept klingt sehr interessant.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich nehme immer die Hälfte Blattspinat und die Hälfte Bärlauch für den Strudel, das schmeckt sehr gut

Auf Kommentar antworten

Limone

Der Kartoffel-Spinatstrudel schmeckt ausgezeichnet. Habe den frischen Spinat verwendet und einen gekauften Dinkelstrudelteig.

Auf Kommentar antworten

puersti

In der Zutatenliste steht eine Packung Strudelteig aus dem Kühlregal, bei der Zubereitung ist es ein selbstgemachter Teig, was natürlich zu bevorzugen ist. Ich finde den Tipp, dass noch Kräuter dazugegeben werden können, nicht besonders hilfreich für einen Kochneuling. Sinnvoll wäre, Kräuter anzugeben, die dazupassen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es können doch Kräuter verwendet werden, die einem schmecken. Und da ist der Spielraum sehr groß, die Geschmäcker unterschiedlich. Außerdem geht’s nach der Devise „Probieren geht über Studieren“

Auf Kommentar antworten

Maarja

Strudelteig wird bei uns immer selber gemacht. Das geht auch so dermaßen einfach, den braucht man wirklich nicht fertig kaufen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Was sagt ihr zur Frau Waltraud?

am 06.10.2025 07:43 von Lara1

Tag des Assistenzarztes

am 06.10.2025 05:46 von Teddypetzi

Welt-Habitat-Tag

am 06.10.2025 05:19 von Pesu07

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07